Werbung

Nachricht vom 13.04.2019    

Fliegende Ostereier: Weitwurf-Wettbewerb zum 33. Mal

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch geht: Am Ostersonntag, dem 21. April, fliegen in Horhausen wieder knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 33. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus.

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch geht. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Am Ostersonntag, dem 21. April, fliegen in Horhausen wieder knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 33. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus (Floriansweg). Mit dem Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb wollen die Organisatoren einen alten Brauch am Leben erhalten, gleichzeitig aber auch ein Freizeitangebot für die Osterferiengäste und Bürger schaffen. Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen. Dabei kommt es nicht nur auf die Weite an, vielmehr muss das Ei auch ganz bleiben. Bei richtiger Wurftechnik – man nimmt das Osterei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben und wirft gerade aus – bleibt das Ei ohne Bruchlandung auf der Wiese ganz. Etwas Glück gehört ebenfalls dazu. Zerplatzte Eier dienen als Vogelfutter.

Fast 200 Teilnehmer 2018
Viele Schaulustige verfolgen alljährlich den Osterspaß, der auch weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Fast 200 Teilnehmer starteten im vergangen Jahr. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Heimat- und Verkehrsverein sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld (Fremdenverkehrsbüro) ausgerichtet und von der Bad Honnef AG unterstützt, die die Sachpreise zur Verfügung stellt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bestmarke liegt bei 73 Metern
Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Der vor etlichen Jahren geworfene „Wiesen-Rekord“ liegt noch bei 73 Metern. Im vergangenen Jahr war bei den Männern die Bestmarke 65 Meter und bei den Frauen landete das Ei nach 36 Metern ohne Bruch.

Buntes Rahmenprogramm
In diesem Jahr gibt es auch ein tolles Kinderprogramm sowie eine Tombola. Bei der Ausgabe der Ostereier erhält jeder Teilnehmer an der Kasse ein Los. Während der Veranstaltung sucht Michael Remmert (Walk-Act) Kontakt zu den Besuchern. Mit Zaubertricks und Hütchenspiel können die Besucher weitere Lose erhalten. Die Ziehung der Gewinnerlose erfolgt kurz vor der Siegerehrung. Es sind auch hier schöne Sachpreise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt die Freiwillige Feuerwehr Horhausen.

Wer braucht weitere Informationen?
Wer Auskünfte über das Ostereier-Werfen in Horhausen haben möchte, wendet sich an die Ortsgemeinde Horhausen (Tel. 02687-926830), an das Fremdenverkehrsbüro der Verbandsgemeinde Flammersfeld (Tel. 02685-809193) oder an den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687-929507). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Bahn reguliert Schäden in Unkel nicht

Bahnlärm und Schäden durch lange Güterzüge sowie Baumaßnahmen sind im Rheintal nach wie vor ein Thema. ...

Mahlert: Lernprojekt an Heinrich-Heine-Realschule ist vorbildlich

Seit Beginn des aktuellen Schuljahres gibt es an der Heinrich-Heine-Realschule plus in Neuwied zweimal ...

„Tag der politischen Bildung“ am Wiedtal-Gymnasium

Auf eigenen Wunsch der Schülerschaft fand zu den Ende Mai anstehenden Europawahlen erneut der „Tag der ...

Schwalben: Weitere Trafostation mit Graffiti verschönert

Die beiden Graffiti-Künstler Eugen Schramm und Thomas Klukas sollte in Bad Honnef mittlerweile jeder ...

1. Spinning Marathon in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach radelt für den guten Zweck am 25. und 26. Mai auf dem Gelände der Gewerbeschau 2019 ...

First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach

Im Rahmen der monatlichen Ausbildung trafen sich die First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach am ...

Werbung