Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Ellen Demuth: Mit Winterfahrplan der Bahn unzufrieden

Die Deutsche Bahn tauscht die Fahrpläne für die RB27 und den RE8 zum Winterfahrplan 2019. Die Proteste in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen waren groß, den das hätte bedeutet, dass von Rheinbrohl und Leutesdorf aus die Bahnhöfe Koblenz Lützel und Koblenz Stadtmitte nicht mehr angefahren werden. Von diesen beiden Bahnhöfen würden Reisende Koblenz nur noch über Ehrenbreitstein Richtung Koblenz Hauptbahnhof erreichen, und müssten dann umsteigen.

Symbolfoto

Bad Hönningen. Nun hat die Deutsche Bahn insoweit eingelenkt, dass es mit dem Winterfahrplan 2019 den Halt des RE 8 auch in Rheinbrohl geben soll. Für Leutesdorf ist jedoch nach wie vor kein Halt vorgesehen. Auch die Bahnhöfe Erpel und Leubsdorf sind betroffen. Vielen Pendler bleibt dann nur noch übrig, auf den PKW umzusteigen, weil sie ansonsten viel mehr Zeit einplanen müssten.

Koblenz hat zudem derzeit drei Brückenbaustellen: Die A48-Autobahnbrücke wird bis Dezember 2020 saniert, die Pfaffendorfer-Brücke muss durch einen Neubau ersetzt werden, und geht derzeit „in die Knie“, so dass nur noch zwei Spuren befahrbar sind, und die Südbrücke wird bis Sommer 2021 saniert.

Um einen Verkehrskollaps in Koblenz zu verhindern und den ÖPNV zu stärken, wären gute Bahnanbindungen wichtig. „Dafür werde ich mich weiter mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln einsetzen“, betont Ellen Demuth.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


CDU im Kreis Neuwied gibt Wahlkampfstartschuss

Der Kreisverband der CDU Neuwied gab in Leutesdorf den Startschuss für die „heiße Phase“ des Wahlkampfes. ...

Fliegende Ostereier: Weitwurf-Wettbewerb zum 33. Mal

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch ...

Bahn reguliert Schäden in Unkel nicht

Bahnlärm und Schäden durch lange Güterzüge sowie Baumaßnahmen sind im Rheintal nach wie vor ein Thema. ...

Zufall: Dau misch Och

"Dau misch Och!" oder auf Hochdeutsch "Du mich auch!", so lautet der Titel der brandneuen Comedyshow ...

Raiffeisenjahr - Vielen Dank für Ihr Lächeln!

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich. Auf einem Banner an der Rheinbrücke strahlen weit mehr ...

Schwalben: Weitere Trafostation mit Graffiti verschönert

Die beiden Graffiti-Künstler Eugen Schramm und Thomas Klukas sollte in Bad Honnef mittlerweile jeder ...

Werbung