Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Schwalben: Weitere Trafostation mit Graffiti verschönert

Die beiden Graffiti-Künstler Eugen Schramm und Thomas Klukas sollte in Bad Honnef mittlerweile jeder kennen. Und wenn nicht, dann zumindest die zahlreichen Kunstwerke in Bad Honnef und Aegidienberg, die in den letzten Jahren im Auftrag der BHAG auf deren Trafostationen und Stromkästen entstanden sind.

Schwalben: Die Sommerboten sind nun aus der Petersbergstraße nicht mehr wegzudenken. Foto: BHAG

Bad Honnef. Die gesprühten Motive entstehen nicht aus einer Laune heraus. Denn die Künstler lassen sich stets von der Lage des neuen Kunstobjekts inspirieren. "Jeder Künstler geht erst einmal auf Reisen", so Eugen Schramm. Mit Bleistift, Anspitzer und Zeichenblock geht es dann in die Schaffensphase. Zwei bis drei unterschiedliche Skizzen wurden angefertigt und den unmittelbaren Anwohnern der Trafostation zur Auswahl vorgelegt. „Wegen der Nähe der Petersbergstraße zum Natur- und Vogelschutzgebiet im Siebengebirge fiel die Entscheidung zugunsten des Vogelmotivs“, erklärte Schramm.

Eugen Schramm ist Künstler aus Leidenschaft. Bereits mit 7 Jahren wünschte er sich einen künstlerischen Werdegang anzustreben. Daher besuchte er freiwillig neben dem regulären Schulalltag halbtags eine Schule für Bildenden Künste. Auch Thomas Klukas entdeckte bereits in jungen Jahren seine Liebe zur Kunst. Diese frühe Leidenschaft verbindet – Beide Künstler arbeiten seit über 20 Jahren erfolgreich zusammen.



Zwischenzeitlich sind die beiden Graffiti-Künstler in Sachen Kunst weltweit unterwegs. Die gute Zusammenarbeit mit der BHAG werden sie dennoch fortführen und auch in Zukunft weitere Trafostationen verschönern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Raiffeisenjahr - Vielen Dank für Ihr Lächeln!

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich. Auf einem Banner an der Rheinbrücke strahlen weit mehr ...

Zufall: Dau misch Och

"Dau misch Och!" oder auf Hochdeutsch "Du mich auch!", so lautet der Titel der brandneuen Comedyshow ...

Ellen Demuth: Mit Winterfahrplan der Bahn unzufrieden

Die Deutsche Bahn tauscht die Fahrpläne für die RB27 und den RE8 zum Winterfahrplan 2019. Die Proteste ...

Engerser Feld bietet beeindruckende Flora und Fauna

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

1. Spinning Marathon in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach radelt für den guten Zweck am 25. und 26. Mai auf dem Gelände der Gewerbeschau 2019 ...

Schnupperkurs der IG Abenteuersport und Erlebnispädagogik

In diesem Jahr bietet die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik (Kreisjugendpflege ...

Werbung