Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Neuer Fundtier-Vertrag - Stadtrat stimmt Vereinbarung zu

Die Unterbringung von Fundtieren ist für Kommunen eine gesetzliche Pflichtaufgabe. Aber nur wenige Gemeinden oder Städte unterhalten dafür eigene Einrichtungen, die sich um entlaufene oder verirrte Tiere unbekannter Besitzer kümmern. Häufig werden deshalb Verträge mit privaten Trägern geschlossen. In der Stadt Neuwied übernimmt der Tierschutzverein Neuwied und Umgebung die Betreuung von Fundtieren.

Sabrina Steger, 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Neuwied, und Michael Mang, Bürgermeister, unterschreiben den neuen Vertrag zur Übernahme und Betreuung von Fundtieren. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die schon seit Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Stadt Neuwied und dem Tierschutzverein wurde jetzt für die Dauer von fünf Jahren erneuert. Dem zugrunde liegt ein zu großen Teilen überarbeiteter Fundtier-Vertrag. Wurde in der Vergangenheit eine jährliche Pauschalzahlung an das Tierheim geleistet, wird in Zukunft jedes Tier mit einem Tagessatz abgerechnet. Dabei übernimmt die Stadt alle Kosten bis zu 60 Tagen. „30 Tage ist der übliche Satz, den die meisten Kommunen bezahlen. Der neue Vorstand des Tierschutzvereins konnte uns aber anhand von realen Zahlen nachweisen, dass die Fundtiere im Schnitt deutlich länger im Tierheim sind. Deshalb übernehmen wir jetzt die Kosten für Fundtiere bis zu 60 Tage. Damit liegen wir an der Spitze der Kommunen“, erklärt Michael Mang, Bürgermeister der Stadt Neuwied, die gravierendste Änderung des Vertrages.

Neu sind auch eine Verwaltungskostenpauschale pro Tier, ein Sozialtarif für Härtefälle - sowohl im Bereich der Abgabe als auch der Auslösegebühr - und ein Pool für Vorhaltekosten. Das Tierheim muss nämlich für Fundtiere immer freie Plätze für Hunde, Katzen und Kleintiere vorhalten. Darunter fallen auch Zeiten wie die Sommerferien, in denen freie Plätze durch Pensionstiere gefüllt und zugleich etwas Geld eingenommen werden kann. Sabrina Steger, Vorsitzende des Tierschutzvereins, zeigt sich deshalb optimistisch: „Durch den neuen Vertrag erhalten wir Planungssicherheit. Die Kosten, die durch die Fundtiere entstehen, werden jetzt ausgeglichen. Wenn jetzt auch noch die Verbandsgemeinden, deren Tiere wir ebenfalls aufnehmen, mitziehen, hätten wir einen großen Teil der Miese, die durch Fundtiere entstehen, abgedeckt. Das stimmt mich positiv.“



Weiterer Aspekt: Die Zahlung an den Tierschutzverein erfolgt nicht mehr jährlich, sondern monatlich und Kosten können somit viel schneller gedeckt werden. Mit dem neuen Vertrag erfolgt auch eine flächendeckend vom Stadtrat und seinen Fraktionen gewollte Unterstützung des Tierheims. Dies zeigt der zustimmende Beschluss im Stadtrat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Schäden in Baustelle auf Rheinbrücke Bendorf beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach

Im Rahmen der monatlichen Ausbildung trafen sich die First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach am ...

1. Spinning Marathon in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach radelt für den guten Zweck am 25. und 26. Mai auf dem Gelände der Gewerbeschau 2019 ...

Niedrigzinsen: Wie können Kommunen profitieren?

Kreise, Städte und Gemeinden stehen in der Niedrigzinsphase vor den gleichen Fragen wie der einzelne ...

Drei FWG-Kandidaten für den Ortsbeirat Engers

„Unser Stadtteil hat Zukunft“, unter diesem Motto sehen die drei Kandidaten Adi Geil, Peter Hofmann und ...

Neun ehrenamtliche Dolmetscher in Unkel geschult

Ehrenamtliche Dolmetscher und Übersetzer leisten in ihren Kommunen wichtige Integrationsarbeit und sind ...

Werbung