Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Neuer Fundtier-Vertrag - Stadtrat stimmt Vereinbarung zu

Die Unterbringung von Fundtieren ist für Kommunen eine gesetzliche Pflichtaufgabe. Aber nur wenige Gemeinden oder Städte unterhalten dafür eigene Einrichtungen, die sich um entlaufene oder verirrte Tiere unbekannter Besitzer kümmern. Häufig werden deshalb Verträge mit privaten Trägern geschlossen. In der Stadt Neuwied übernimmt der Tierschutzverein Neuwied und Umgebung die Betreuung von Fundtieren.

Sabrina Steger, 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Neuwied, und Michael Mang, Bürgermeister, unterschreiben den neuen Vertrag zur Übernahme und Betreuung von Fundtieren. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die schon seit Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Stadt Neuwied und dem Tierschutzverein wurde jetzt für die Dauer von fünf Jahren erneuert. Dem zugrunde liegt ein zu großen Teilen überarbeiteter Fundtier-Vertrag. Wurde in der Vergangenheit eine jährliche Pauschalzahlung an das Tierheim geleistet, wird in Zukunft jedes Tier mit einem Tagessatz abgerechnet. Dabei übernimmt die Stadt alle Kosten bis zu 60 Tagen. „30 Tage ist der übliche Satz, den die meisten Kommunen bezahlen. Der neue Vorstand des Tierschutzvereins konnte uns aber anhand von realen Zahlen nachweisen, dass die Fundtiere im Schnitt deutlich länger im Tierheim sind. Deshalb übernehmen wir jetzt die Kosten für Fundtiere bis zu 60 Tage. Damit liegen wir an der Spitze der Kommunen“, erklärt Michael Mang, Bürgermeister der Stadt Neuwied, die gravierendste Änderung des Vertrages.

Neu sind auch eine Verwaltungskostenpauschale pro Tier, ein Sozialtarif für Härtefälle - sowohl im Bereich der Abgabe als auch der Auslösegebühr - und ein Pool für Vorhaltekosten. Das Tierheim muss nämlich für Fundtiere immer freie Plätze für Hunde, Katzen und Kleintiere vorhalten. Darunter fallen auch Zeiten wie die Sommerferien, in denen freie Plätze durch Pensionstiere gefüllt und zugleich etwas Geld eingenommen werden kann. Sabrina Steger, Vorsitzende des Tierschutzvereins, zeigt sich deshalb optimistisch: „Durch den neuen Vertrag erhalten wir Planungssicherheit. Die Kosten, die durch die Fundtiere entstehen, werden jetzt ausgeglichen. Wenn jetzt auch noch die Verbandsgemeinden, deren Tiere wir ebenfalls aufnehmen, mitziehen, hätten wir einen großen Teil der Miese, die durch Fundtiere entstehen, abgedeckt. Das stimmt mich positiv.“




Stellenanzeige

img



Weiterer Aspekt: Die Zahlung an den Tierschutzverein erfolgt nicht mehr jährlich, sondern monatlich und Kosten können somit viel schneller gedeckt werden. Mit dem neuen Vertrag erfolgt auch eine flächendeckend vom Stadtrat und seinen Fraktionen gewollte Unterstützung des Tierheims. Dies zeigt der zustimmende Beschluss im Stadtrat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Schäden in Baustelle auf Rheinbrücke Bendorf beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach

Im Rahmen der monatlichen Ausbildung trafen sich die First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach am ...

1. Spinning Marathon in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach radelt für den guten Zweck am 25. und 26. Mai auf dem Gelände der Gewerbeschau 2019 ...

Niedrigzinsen: Wie können Kommunen profitieren?

Kreise, Städte und Gemeinden stehen in der Niedrigzinsphase vor den gleichen Fragen wie der einzelne ...

Drei FWG-Kandidaten für den Ortsbeirat Engers

„Unser Stadtteil hat Zukunft“, unter diesem Motto sehen die drei Kandidaten Adi Geil, Peter Hofmann und ...

Neun ehrenamtliche Dolmetscher in Unkel geschult

Ehrenamtliche Dolmetscher und Übersetzer leisten in ihren Kommunen wichtige Integrationsarbeit und sind ...

Werbung