Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Viele Bürger säubern ihr Viertel

Mit solch einer enorm hohen Beteiligung hatten Bürgermeister Michael Mang und Quartiermanagerin Alexandra Heinz nicht gerechnet: Rund 115 Bürger unterschiedlichster Nationalität und unterschiedlichsten Alters hatten sich eingefunden, um bei der Reinigungsaktion in der südöstlichen Innenstadt mitzumachen.

Nach getaner Arbeit versammelten sich die Helfer, die alle eine bedruckte Baseballkappe erhalten hatten. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Dabei waren nicht nur Anwohner des Viertels beteiligt, alle einte der Wunsch nach einem sauberen Wohnumfeld. So beteiligten sich unter anderem auch Schüler der Sonnenlandschule und der Marien-Grundschule an der Aktion, ferner Eltern, Kinder und Mitarbeiter der Kita Rheintalwiese, Mitglieder des VfL Neuwied und des Wassersportvereins sowie Vertreter der Fatih-Moschee und der Ahmaddiya-Gemeinde.

Alexandra Heinz hatte die Teilnehmer begrüßt und dabei festgestellt, dass es angesichts der großen Helferzahl gar ein Materialproblem gab. Längst nicht jeder konnte mit einer praktischen Greifzange zum Müllaufheben ausgestattet werden. Bürgermeister Mang, der selbst im Viertel wohnt, bedankte sich bei allen Helfern für das großartige, gemeinschaftliche Engagement. Mang betonte die gute Zusammenarbeit und den Beitrag, den die Aktion zu einem umweltbewussten Umgang und einem besseren Zusammenhalt im Stadtteil leiste. Ein großes Team Ehrenamtlicher, darunter Judith Klaes half bei der Organisation. Klaes richtete das Wort an die Teilnehmer und lobte dabei den Einsatz für das eigene Stadtviertel.



Der Frühjahrsputz fand in Zusammenarbeit mit der städtischen Aktion „Neuwied auf sauberen Pfoten“ statt, die für jeden Helfer eine mit Pfoten-Logo und Ameisen-Maskottchen bedruckte Baseballkappe als Dankeschön bereithielt. Zum Abschluss trafen sich alle in der Gaststätte am Bootshaus zum gemeinsamen Mittagessen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden die Veranstaltungen in der südöstlichen Innenstadt weiter begleiten. Kreativ und praktisch wird es bei einem Mitmach-Aktionstag in den Goethe-Anlagen, der für den Sommer geplant ist. Eine gemeinschaftliche Aktion in den Goethe-Anlagen ist für den Sommer geplant. Das Stadtteilbüro wird dazu rechtzeitig informieren.

Weitere Informationen über das Projekt „Soziale Stadt“ gibt es im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, 56564 Neuwied, Telefon 02631 863 070.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Heimbach-Weiser Pfadfinder beschenken Kita Rommersdorf

Die Idee der Pfadfindersippe „Luchse“, etwas für und mit Kita-Kindern aus Heimbach-Weis auf die Beine ...

Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Am 25. April ist Welt-Pinguintag! Und auch, wenn nicht genau bekannt ist, warum dieses Datum gewählt ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion 2019 in Linkenbach

Kürzlich trafen sich morgens 35 Frauen, Männer und Kinder an der Bushaltestelle in Linkenbach. Nach kurzer ...

Drei FWG-Kandidaten für den Ortsbeirat Engers

„Unser Stadtteil hat Zukunft“, unter diesem Motto sehen die drei Kandidaten Adi Geil, Peter Hofmann und ...

Neun ehrenamtliche Dolmetscher in Unkel geschult

Ehrenamtliche Dolmetscher und Übersetzer leisten in ihren Kommunen wichtige Integrationsarbeit und sind ...

Neuer Wasserparcours fürs Wiedtalbad gespendet

Das Wiedtalbad in Hausen ist dank Hallenbad, Freibad, einem breiten Angebot an Kursen und einer Saunalandschaft ...

Werbung