Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Selbsthilfegruppe Schilddrüsenerkrankungen trifft sich in Neuwied

Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Etwa sechs bis zehn Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen, wobei Frauen etwa zehn Mal häufiger erkranken als Männer. Der Körper sieht die Schilddrüse als Fremdkörper an und zerstört das Schilddrüsengewebe.

Neuwied. Wird eine Hashimoto-Thyreoiditis nicht behandelt, stellt sich eine Schilddrüsenunterfunktion mit all den dazu gehörenden Symptomen ein. Dazu gehören: Infektanfälligkeit, Schlafstörungen, Angst- und Panikattacken, Gelenk- und Muskelschmerzen, Müdigkeit, körperliche Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Herzstolpern, Depressionen, Schlafstörungen, Schweißausbrüche, Verstopfung, Gewichtszunahme, Wesensveränderungen.

Bei Morbus Basedow (Autoimmunhyperthyreose) handelt es sich um eine eng mit der Hashimoto-Thyreoiditis verwandte Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fehlerhaft reagiert und sich gegen körpereigenes Gewebe – in diesem Falle die Schilddrüse – richtet. Das Immunsystem bildet bestimmte organspezifische Autoantikörper gegen die Schilddrüse und stimuliert diese zu einer stark übersteigerten Schilddrüsenhormonproduktion, so dass es zu einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kommt.

Diese beginnt meistens ziemlich plötzlich und kommt oft wie „aus heiterem Himmel“. Je nach Schwere der Symptome kann es allerdings eine Weile dauern, bis sich ein Betroffener wirklich gewahr wird, dass er ernsthaft krank ist. Wegen der Auswirkungen der Schilddrüsenüberfunktion auf die Psyche und wegen der Ähnlichkeit zu typischen Stressreaktionen des Körpers, werden die Symptome häufig zuerst als vegetative oder psychosomatische Beschwerden (durch psychische Belastung und Stress hervorgerufene körperliche Beschwerden) fehlgedeutet.



Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich Betroffene in der Selbsthilfegruppe in einem geschützten Rahmen über die Auswirkungen der Erkrankung austauschen, sich gegenseitig unterstützen und gegebenenfalls Strategien zur Bewältigung und Methoden zur Symptomlinderung teilen sowie durch gemeinsame Aktivitäten zu einer Steigerung der Lebensfreude gelangen. Hier soll Betroffenen die Möglichkeit gegeben werden, in einem geschützten Rahmen über Erlebtes zu sprechen und in regelmäßigen Treffen aufzuarbeiten. Der Austausch untereinander und die Erfahrung, nicht allein mit seinen Problemen zu sein, ist oft eine große Hilfe bei der Bewältigung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Frau Marichal - die aber aus Altersgründen demnächst die Gruppenleitung an jüngere Betroffene übertragen möchte - unter 0177/818 71 14 oder bei NEKIS, Jens Arbeiter unter Telefon 02631 / 803 797 oder per mail nekis.caritas@kreis-neuwied.de.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Weitere Artikel


Wahlausschuss der Stadt lässt alle Vorschläge zu

Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied, der über die Zulassung der eingegangenen Wahlvorschläge entscheidet, ...

Neuer Wasserparcours fürs Wiedtalbad gespendet

Das Wiedtalbad in Hausen ist dank Hallenbad, Freibad, einem breiten Angebot an Kursen und einer Saunalandschaft ...

Neun ehrenamtliche Dolmetscher in Unkel geschult

Ehrenamtliche Dolmetscher und Übersetzer leisten in ihren Kommunen wichtige Integrationsarbeit und sind ...

Tagestour des CDU Gemeindeverbands Rengsdorf-Waldbreitbach

Am 30. März ging es für die Mitglieder des CDU Gemeindeverbands in die Bundesstadt Bonn, dem diesjährigen ...

Bündnis 90/Die Grünen stellen ihre Liste für Puderbach vor

Wichtigster Tagesordnungspunkt der letzten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der Grünen war die ...

Ludwig-Erhard-Schule präsentiert Projekt Müllvermeidung

Die Ergebnisse der Plastik-Diät-Rallye, einem Müllvermeidungsprojekt der Berufsfachschulklasse Wirtschaft ...

Werbung