Werbung

Nachricht vom 11.04.2019    

Ludwig-Erhard-Schule präsentiert Projekt Müllvermeidung

Die Ergebnisse der Plastik-Diät-Rallye, einem Müllvermeidungsprojekt der Berufsfachschulklasse Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule, wird am Mittwoch, den 17. April von 11 bis 13 Uhr auf dem Neuwieder Luisenplatz (Nähe Touristenbüro) präsentiert.

Plastikmüll ein zunehmendes, ernstes Problem. Symbolfoto

Zum Hintergrund der Atkion:
Plastik im Meer, Plastik in Böden, Plastikmüll ist in aller Munde und Plastik ist auch in unseren Bächen und Flüssen. Dieses Problem griff die Berufsfachschulklasse Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule mit ihrem Lehrer Michael Kirsch auf und startete im Frühjahr eine Plastik-Diät-Rallye durch die Supermärkte im Landkreis.

Ausgestattet mit viel Motivation und einem Fragebogen besuchten Schülergruppen Supermärkte, um die Strategien zur Plastikmüllvermeidung und Nachhaltigkeit bei den Märkten zu erfragen. Das Ergebnis wird am 17. April, von 11 bis 13 Uhr der Öffentlichkeit auf dem Luisenplatz präsentiert.

An der Präsentation werden, neben den Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleitung, Vertreter der beteiligten Supermärkte, der lokalen Agenda auch Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig teilnehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bündnis 90/Die Grünen stellen ihre Liste für Puderbach vor

Wichtigster Tagesordnungspunkt der letzten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der Grünen war die ...

Tagestour des CDU Gemeindeverbands Rengsdorf-Waldbreitbach

Am 30. März ging es für die Mitglieder des CDU Gemeindeverbands in die Bundesstadt Bonn, dem diesjährigen ...

Selbsthilfegruppe Schilddrüsenerkrankungen trifft sich in Neuwied

Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Etwa sechs bis zehn Prozent der Bevölkerung ...

Stadt-Galerie Neuwied wagt Neues

Benita Roos, die neue Leiterin der Stadt-Galerie Neuwied, freut sich über den großen Erfolg ihrer Premierenarbeit ...

200 Sträucher in Brauereistraße Dierdorf gepflanzt

Im Februar waren in der Brauereistraße und der Stettiner Straße in Dierdorf Bäume gefällt und Hecken ...

Exkursion zum Lebensraum Wildbienen und Hummeln in Rengsdorf

Kinderkräutergarten Flofa e.V. lud zu hochinformativen Spaziergang durch die aufblühenden Apfelwiesen ...

Werbung