Werbung

Nachricht vom 10.04.2019    

200 Sträucher in Brauereistraße Dierdorf gepflanzt

Im Februar waren in der Brauereistraße und der Stettiner Straße in Dierdorf Bäume gefällt und Hecken auf den Stock gesetzt worden. Diese Maßnahme hatte Zustimmung, aber auch erheblichen Widerspruch von Seiten der Partei der Grünen hervorgerufen. Jetzt erfolgte die Ersatzbepflanzung.

Förster Harald Schmidt (2. v.l.) erklärt Stadtbürgermeister Thomas Vis (2. v. r.) welche Sträucher in die Erde gebracht werden. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Stadt und der zuständige Förster Schmidt hatten seinerzeit erklärt, dass diese Maßnahme im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht erforderlich war und dafür vor Ort auch den Nachweis erbracht. Wir berichteten.

Am heutigen Mittwoch (10. April) erfolgte nun die angekündigte Neubepflanzung. Zwei Mitarbeiter haben rund 200 Sträucher in die entstandenen Lücken gepflanzt. Mit dabei sind die gemeine Hundsrose, Hartriegel, Kornelkirsche, Heckenrose Rosa Rugosa, wilder Schneeball, gemeiner Schneeball, schwarzer Holunder, Schwarzdorn, Liguster und das Pfaffenhütchen.



Dadurch entsteht mit den noch vorhandenen, zurückgeschnittenen Sträuchern eine bunte Hecke, die Vögeln und Insekten Nahrung und Schutz und den Bewohnern ein bunt blühendes Bild bieten wird. Bereits jetzt ist sichtbar, dass sich Bodenbewuchs entwickelt hat, der durch die dichten Bäume und Sträucher total unterdrückt war. Er bietet jetzt Nahrung für die verschiedenen Bienen- und Hummelarten.

Harald Schmidt und Stadtbürgermeister Thomas Vis sind sich sicher, dass in den nächsten zwei Jahren hier ein wunderbares Biotop entsteht und auch die Kritiker der Maßnahme dann überzeugt sein werden. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Stadt-Galerie Neuwied wagt Neues

Benita Roos, die neue Leiterin der Stadt-Galerie Neuwied, freut sich über den großen Erfolg ihrer Premierenarbeit ...

Ludwig-Erhard-Schule präsentiert Projekt Müllvermeidung

Die Ergebnisse der Plastik-Diät-Rallye, einem Müllvermeidungsprojekt der Berufsfachschulklasse Wirtschaft ...

Bündnis 90/Die Grünen stellen ihre Liste für Puderbach vor

Wichtigster Tagesordnungspunkt der letzten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der Grünen war die ...

Exkursion zum Lebensraum Wildbienen und Hummeln in Rengsdorf

Kinderkräutergarten Flofa e.V. lud zu hochinformativen Spaziergang durch die aufblühenden Apfelwiesen ...

Praxisanleiter im Gesundheitswesen und Altenpflege erfolgreich qualifiziert

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachweiterbildung „Praxisanleiterin oder Praxisanleiter im Gesundheitswesen ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Viele Jugendliche haben in diesem Frühjahr mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die ...

Werbung