Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Für den Glockenturm gesungen

Sie war voll, die Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Niederbieber, in die der Chor Niederbieber geladen hatte, um ein Benefizkonzert zu veranstalten, das helfen soll die enorm hohen Kosten für die Restaurierung des Glockenturms einigermaßen abzufedern.

Foto: Hans Hartenfels

Niederbieber. 2018, so Hans Sieben, habe er erstmals gelesen, dass die Kosten mit 250.000 Euro veranschlagt seien, davon alleine 60.000 Euro Gerüstkosten. Da sei ihm schnell klar geworden, so der rührige Vorsitzende, der auch gut gelaunt durch das Konzert führte, dass etwas geschehen muß und man helfen musste. Das nur der Chor Niederbieber nicht alleine helfen kann, war ihm auch schnell klar und so fragte er bei Chören der unmittelbaren Nachbarschaft nach und stieß auf offene Ohren.

Mit dem evangelischen Kirchenchor Niederbieber, dem Singkreis Torney, dem Frauenchor Wiedperlen Segendorf, dem katholischen Kirchenchor mit Unterstützung des Gospelchores Irlich/Feldkirchen und der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf fand er denn auch Mitstreiter, die in einem beeindruckenden Konzert die Zuhörer begeisterten. Hauptanteil daran hatten die Solisten in den Chören.

Beim Initiator Melanie Risch und Werner Otten, beim Singkreis Torney Volker Schur (nebenbei Küster an der Kirche des Veranstaltungsortes) und Albert Reuter und bei der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf Bariton Björn Adam. Da gab es so Evergreens wie Something Stupid von Robbie Williams, Ol‘ man River, Die zwölf Räuber oder Jerusalem oder auch Oh Happy Day und als Zugabe den Hit von Leonhard Cohen „Halleluja“. Beeindruckend auch die Komposition des Torneyer Singkreis-Dirigenten Albert Reuter „Dat es Heimat“, die die Niederbieber schöne Heimat feierte und anschaulich schilderte.



Da der Eintritt frei war, bat Hans Sieben um Spenden und die flossen reichlich, können aber nur „ein Tropfen auf einen heißen Stein“ sein in Anbetracht der enormen Kosten. Ingrid Bachmann vom Kirchbauverein bedankte sich für die Initiative und war eben so beeindruckt vom umfassenden Engagement der teilnehmenden Chöre wie die Zuhörer. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Europa und Sicherheit war Thema von Ralf Seekatz in Dierdorf

Auf Einladung der CDU und Stadtbürgermeister Thomas Vis war Landtagsabgeordneter Ralf Seekatz aus Westerburg ...

Großdemo vor der Europa- und Kommunalwahl in Koblenz

Acht Tage vor der Wahl gehen zahlreiche ökologische, demokratische und soziale Gruppierungen in Koblenz ...

Lichtbildervortrag über eine Reise durch Bhutan in Dierdorf

„Unterwegs in Bhutan, dem Land des Donnerdrachens, wo das Glück zu Hause ist“ nannten Wolfgang Tischler ...

Tambourcorps „Frohsinn“ Dattenberg mit neuem Vorstand

Das Tambourcorps „Frohsinn“ Dattenberg 1922 blickt auf eine langjährige Tradition zurück und engagiert ...

Becker und Becker kommen nach Puderbach in Alten Bahnhof

Mit Harald und Jonas Becker stehen nicht nur Vater und Sohn auf der Bühne im Alten Bahnhof in Puderbach, ...

Heimat Westerwald – Lesung und Gespräch mit Annegret Held

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied am 7. Mai ab 19:30 ...

Werbung