Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Maximilian-Kolbe-Schule nimmt Gesundheit der Lehrkräfte in Fokus

Die Maximilian-Kolbe-Schule setzt sich intensiv für die Gesundheit ihrer Lehrkräfte als auch ihrer Schüler ein. „Darüber haben wir in der Gesamtkonferenz mit Schülerinnen, Schülern und Eltern abgestimmt“, erklärt der Pädagoge Edgar Ferenschild beim Auftakt des Projektes „Gesundheitsmanagement macht Schule“ bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach.

Themenspezifische Workshops – auch in den Schulen vor Ort – bestimmen den Projektplan in den nächsten Monaten.

Rheinbrohl. Gemeinsam mit den Präventionsfachleuten der Unfallkasse entwickeln rheinland-pfälzische Schulen verschiedener Schularten in einer zweijährigen Kooperation präventive Strukturen und gesundheitsfördernde Maßnahmen. In mehreren aufeinander aufbauenden Workshops erarbeiten die Projektbeauftragten der Schulen im gemeinsamen Erfahrungsaustausch passgenaue Maßnahmen und Kompetenzen für die Organisation Schule und setzen diese Schritt für Schritt in ihrem Schulalltag um. In regelmäßigen Abständen bereiten sie ihre Erfahrungen gemeinsam auf und analysieren sie.

„Wir hoffen, dem hohen Krankenstand entgegenwirken zu können und die allgemeine Lehrerzufriedenheit zu steigern“, sagt Ferenschild. Im Zuge des Projekts wolle man zunächst auch die Bedürfnisse des Kollegiums ermitteln. „Wir beraten und unterstützen die Schulen bei der Einführung des Gesundheitsmanagements in Theorie und Praxis“, erklärt Markus Schwan, Präventionsmitarbeiter der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Denn wir stellen immer wieder fest, dass die Belastungen für Lehrerinnen und Lehrer stetig zunehmen. Dies zeigen auch Studien und Erfahrungen aus Seminaren und Beratungen“, sagt Schwan, der die beteiligten Schulen mit seinen Kolleginnen Stefanie Kuhn und Kristin Flöck teils auch vor Ort begleitet.



„Ziel des Projekts ist, gesundheitsgefährdende Faktoren sowie den individuellen Handlungsbedarf in den Schulen systematisch zu analysieren und daraus konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung abzuleiten und nachhaltig zu verankern. Am Ende des Projektzyklus werden sie dann auf ihre Wirksamkeit hin überprüft“, ergänzen Kristin Flöck und Stefanie Kuhn.

Hier spielen auch die Handlungsfelder der Kampagne zur Kultur der Prävention unter dem Motto „kommmitmensch“ eine Rolle, wie Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur und Betriebsklima, unterstreichen sie. Über allem stehe die Sicherheit und Gesundheit. „Denn nur gesunde Lehrkräfte sind in der Lage, eine gute gesunde Schule zu gestalten und ihren Beitrag dazu zu leisten“, sind sich die Präventionsfachleute der Unfallkasse einig.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Tambourcorps „Frohsinn“ Dattenberg mit neuem Vorstand

Das Tambourcorps „Frohsinn“ Dattenberg 1922 blickt auf eine langjährige Tradition zurück und engagiert ...

Großdemo vor der Europa- und Kommunalwahl in Koblenz

Acht Tage vor der Wahl gehen zahlreiche ökologische, demokratische und soziale Gruppierungen in Koblenz ...

DRK Kreisverband - Neue Sanitäter ausgebildet

Im Zeitraum vom 15. März bis 7. April fand die erste von zweien in 2019 geplanten Ausbildungen der Fachdienstausbildung ...

Rheinbrücke Bendorf: Schäden auf der A 48 werden beseitigt

Zur Beseitigung größerer Fahrbahnschäden auf der Rheinbrücke Bendorf in der Baustellenverkehrsführung ...

Amnesty International Neuwied ruft zur Europawahl auf

Der Tag der Europawahl am 26. Mai rückt näher. Anlass für die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation ...

Dierdorf-Giershofen erhält Zuschuss für Spritzenhaus

Mit dem Förderbescheid des Landes in den Händen besuchte Landrat Achim Hallerbach Giershofen, das zur ...

Werbung