Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Maximilian-Kolbe-Schule nimmt Gesundheit der Lehrkräfte in Fokus

Die Maximilian-Kolbe-Schule setzt sich intensiv für die Gesundheit ihrer Lehrkräfte als auch ihrer Schüler ein. „Darüber haben wir in der Gesamtkonferenz mit Schülerinnen, Schülern und Eltern abgestimmt“, erklärt der Pädagoge Edgar Ferenschild beim Auftakt des Projektes „Gesundheitsmanagement macht Schule“ bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach.

Themenspezifische Workshops – auch in den Schulen vor Ort – bestimmen den Projektplan in den nächsten Monaten.

Rheinbrohl. Gemeinsam mit den Präventionsfachleuten der Unfallkasse entwickeln rheinland-pfälzische Schulen verschiedener Schularten in einer zweijährigen Kooperation präventive Strukturen und gesundheitsfördernde Maßnahmen. In mehreren aufeinander aufbauenden Workshops erarbeiten die Projektbeauftragten der Schulen im gemeinsamen Erfahrungsaustausch passgenaue Maßnahmen und Kompetenzen für die Organisation Schule und setzen diese Schritt für Schritt in ihrem Schulalltag um. In regelmäßigen Abständen bereiten sie ihre Erfahrungen gemeinsam auf und analysieren sie.

„Wir hoffen, dem hohen Krankenstand entgegenwirken zu können und die allgemeine Lehrerzufriedenheit zu steigern“, sagt Ferenschild. Im Zuge des Projekts wolle man zunächst auch die Bedürfnisse des Kollegiums ermitteln. „Wir beraten und unterstützen die Schulen bei der Einführung des Gesundheitsmanagements in Theorie und Praxis“, erklärt Markus Schwan, Präventionsmitarbeiter der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Denn wir stellen immer wieder fest, dass die Belastungen für Lehrerinnen und Lehrer stetig zunehmen. Dies zeigen auch Studien und Erfahrungen aus Seminaren und Beratungen“, sagt Schwan, der die beteiligten Schulen mit seinen Kolleginnen Stefanie Kuhn und Kristin Flöck teils auch vor Ort begleitet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ziel des Projekts ist, gesundheitsgefährdende Faktoren sowie den individuellen Handlungsbedarf in den Schulen systematisch zu analysieren und daraus konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung abzuleiten und nachhaltig zu verankern. Am Ende des Projektzyklus werden sie dann auf ihre Wirksamkeit hin überprüft“, ergänzen Kristin Flöck und Stefanie Kuhn.

Hier spielen auch die Handlungsfelder der Kampagne zur Kultur der Prävention unter dem Motto „kommmitmensch“ eine Rolle, wie Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur und Betriebsklima, unterstreichen sie. Über allem stehe die Sicherheit und Gesundheit. „Denn nur gesunde Lehrkräfte sind in der Lage, eine gute gesunde Schule zu gestalten und ihren Beitrag dazu zu leisten“, sind sich die Präventionsfachleute der Unfallkasse einig.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


Heimat Westerwald – Lesung und Gespräch mit Annegret Held

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied am 7. Mai ab 19:30 ...

Becker und Becker kommen nach Puderbach in Alten Bahnhof

Mit Harald und Jonas Becker stehen nicht nur Vater und Sohn auf der Bühne im Alten Bahnhof in Puderbach, ...

Tambourcorps „Frohsinn“ Dattenberg mit neuem Vorstand

Das Tambourcorps „Frohsinn“ Dattenberg 1922 blickt auf eine langjährige Tradition zurück und engagiert ...

Kinder und Jugendliche werden zu Planern

Aus alt macht neu – und das mit Unterstützung von Kindern. So lautet das Motto am Neuwieder Raiffeisenring. ...

CDU für Schule bis zum Abitur in Unkel

Die CDU der Verbandsgemeinde (VG) Unkel unterstützt den Vorstoß des Ersten Beigeordneten des Kreises ...

Sportliches Wochenende für Rollstuhlsportler

Bereits zum 7. Mal findet für Rollstuhltennisspieler, Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem gesamten ...

Werbung