Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Letzte Spuren vom Zeppelinweg beseitigt - Neues beginnt

Seit Anfang Februar wohnen Mitglieder von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. als Bewohnergemeinschaft im ersten Mieterwohnprojekt im Raiffeisenring. Es wurde realisiert in Kooperation mit der Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH. Mitte März nahm man die Installation vom langersehnten Straßenschild „Zeppelinhof" vom Ohligspfad aus wahr.

Fotos: privat

Neuwied. In einer besonderen Woche für gewoNR e.V. wurden nun am 5. April die letzten Spuren einer Neuwied-Episode „rund um den Zeppelinweg" beseitigt. Aber auch: eine neue Episode - nun vom realisierten Wohnprojekt aus - beginnt. Beim gewoNR-Frühstück im „gemeinsamen großen Wohnzimmer", dem Gemeinschaftsraum vom Wohnprojekt, wurde das 30. Mitglied begrüßt und bei der Seniorenmesse in Vallendar wird man, erstmals nach dem Einzug, nach außen Präsenz zeigen.

Dies soll vom Verein zeitnah auch wieder vom Zeppelinhof 2 aus geschehen. Gilt es doch den Satzungszweck zu erfüllen und Neues Wohnen in seiner Vielfältigkeit zu thematisieren. Erst recht nun, wo aus der Vision vom gemeinschaftlichen wohnen und leben - auch für Menschen mit Wohnberechtigungsschein - Realität wurde. Der Anspruch „soziale Durchmischung" sowie die grundsätzliche Erkenntnis von der Notwendigkeit von bezahlbarem Wohnungsneubau beschäftigt den gewoNR-Vorstand sehr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


SG Ellingen mit glücklichem Auswärtssieg in Lautzert

Gegen einen personell stark gebeutelten Gegner kamen die Ellinger in der ersten Halbzeit nicht richtig ...

SV Windhagen verspielte "Matchball-Dreier" im Abstiegskampf

Durch leichtsinnige Abwehrfehler geriet die Mannschaft im Spiel in Malberg auf die Verliererstraße. Am ...

SPD: Unverantwortliche Polemik seitens der CDU bei Rasenplatz Feldkirchen

Die SPD in der Stadt und in Feldkirchen ist erbost über die polemischen Aussagen, die die CDU in Sachen ...

Reiner Kilgen bleibt Vorsitzender Senioren Union Neuwied

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der Senioren Union im Kreis Neuwied. Der alte und neue Vorsitzende ...

Polizei überwältigt Mann auf offener Straße

Durch Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Sonntagabend, gegen 19.25 Uhr mitgeteilt, dass ein möglicherweise ...

Alkohol von über zwei Promille schuld an zwei Unfällen

Die Polizei Neuwied hatte sich am Freitag und Samstag (5. und 6. April) mit zwei Unfällen, die unter ...

Werbung