Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Bürgergespräch in Segendorf

Die Bürgerinnen und Bürger aus Segendorf hatten viele Anregungen, die im Bürgergespräch in der Gaststätte „Waldesruh“ zur Sprache kamen. So liegt die Eisenbahnbrücke den Menschen besonders am Herzen, sie wird als fester Bestandteil des Dorfes angesehen und ist auch ein wichtiger Fußweg für Schülerinnen und Schüler zu den Schulen.

Foto: SPD

Segendorf. „Die Wechsel der Eigentümer haben in der vergangenen Zeit die Sanierung verzögert, aber wir bleiben am Ball, sind wir doch seit vielen Jahren in Gesprächen mit der Stadtverwaltung und aktuell auch mit dem neuen Besitzer“, berichten die Vorstandsmitglieder des Ortsvereins und hoffen das es bald eine Lösung geben wird.

Berichtet wurde auch über den schlechten Bauzustand der Wiedbrücke in Segendorf, Austraße/Auwiese, hier soll ein Ortstermin mit dem zuständigen Beigeordneten Michael Mahlert in der Kreisverwaltung folgen. Weitere Themen waren die Straßenzustände in der Nodhausener Straße und Auwiese, ebenso der Preisbergpfad.

Nachgefragt wurde auch nach dem Bienenhaus, wann hier endlich der Rückbau erfolgen soll. Positiv begrüßt wurde seitens der Teilnehmer, dass jetzt in der „Alten Schule“ die Toilettenanlage im Kellergeschoß mit einem Treppenlifter zu erreichen ist.


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Auf die Straße für ein solidarisches & gerechtes Europa am 1. Mai

Die vom Deutschen Gewerkschaftsbund organisierten Veranstaltungen finden in der Region an mehreren Orten ...

Ostern bei Archäologen

Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet ...

Jetzt startet die „Spurensuche Gartenschläfer“

Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Wandern über die Höhen von Kobern-Gondorf

Was will ein Wanderherz mehr? - Nette Wanderfreunde, herrliches Wetter, schöne Ausblicke und zum Abschluss ...

PKW-Fahrer hupt permanent Reiter an

Nötigung beging ein PKW-Fahrer mit Kölner Kennzeichen, als er auf einem Wirtschaftsweg bei St. Katharinen ...

Wie einst Lili Marleen – Lale Andersen Story im Schlosstheater

Die Premierenvorstellung der Lale Andersen Story von Stefan Krause spielte das Ensemble Phönix aus Köln ...

Werbung