Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Spatenstich für Anbau von „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid

Mit dem Spatenstich für den Anbau der Kommunalen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid wurde eine weitere Entwicklungsphase der Kita in der Westerwaldgemeinde eingeläutet. Insgesamt nimmt hier die Gemeinde Breitscheid rund 1,14 Millionen Euro in die Hand, um mit der Kita den artikulierten Bedarf und die Rechtsansprüchen auf frühkindliche Förderung zu erfüllen. Hinzu kommen noch zu erwartende Zuschüsse vom Land Rheinland-Pfalz (150.000 Euro) und vom Landkreis Neuwied (105.000 Euro). Somit beläuft sich die Gesamtinvestitionssumme auf fast 1,4 Millionen Euro.

Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte (3.v.l.), Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (4.v.l.), Landrat Achim Hallerbach (6.v.l.), Ratsmitglieder, Planer und Bauunternehmer nahmen gemeinsam mit den Kita-Kindern zum Baustart den Spaten in die Hand. Foto: Kreisverwaltung

Breitscheid. Als Landrat und zuständiger Jugendamtsdezernent sprach Achim Hallerbach der Kita-Leitung, Petra Schug und ihrem Team, Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte für die Ortsgemeinde Breitscheid als Träger und Verbandsgemeindebürgermeister Hans-Werner Breithausen sowie den Mitarbeitern in der Verwaltung den Dank für ihr Engagement und die zukunftsorientierte Entscheidung zur umfangreichen Erweiterung der Kita aus.

„Bereits im Sommer 2017 war absehbar, dass die bis dato in vier Gruppen angebotenen 80 Plätze, davon 26 U3-Plätze, nicht mehr ausreichen werden. Im April 2018 erfolgte daher die Inbetriebnahme einer provisorischen 5. Gruppe in Form eines unmittelbar mit der „Stamm“-Kita verbundenen Pavillons. In diesem ist neben der provisorischen Gruppe auch ein Bewegungsraum untergebracht. Hierdurch konnten kurzfristig zwölf zusätzliche Plätze geschaffen werden,“ erläuterte Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte den Bedarf und die Entwicklung. Aktuell stehen somit insgesamt 92 Plätze zur Verfügung.

Im Oktober 2018 wurde das Vorhaben „Erweiterung der Kommunalen Kita Breitscheid um eine Gruppe“ dem Land zur Förderung vorgelegt. Nach Bewältigung der üblichen Verwaltungshürden und intensiven Gesprächen zwischen Träger, Kita-Leitung, Verwaltung und Kreisjugendamt konnte sich auf ein Betriebskonzept für die Zeit nach Fertigstellung der Baumaßnahme mit 105 Betreuungsplätzen in fünf Gruppen verständigt werden, so dass die Ortsgemeinde die Landes-Förderung in Höhe von 150.000 Euro beanspruchen kann. Hinzu kommen noch die 105.000 Euro vom Landkreis Neuwied.

Achim Hallerbach betonte: „Ich beglückwünsche die Gemeinde für ihr zukunftsorientiertes Projekt und freue mich immer wieder, zu erfahren wie engagiert unsere Kita-Träger im Landkreis Neuwied sind, wenn es darum geht, unseren Kindern die ihnen zustehende frühkindliche Betreuung zu verschaffen. Das halte ich für eine unserer wichtigsten Aufgaben der Zukunft. Noch in der aktuellen Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplans hat der Kreistag den steigenden Bedarf und die Bedeutung der Kitas attestiert.“





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Überraschung in Raubach: Thomas Eckart (SPD) kandidiert

Die SPD Raubach wählt eigenen Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters. Thomas Eckart, der seit ...

Norbert Bleidt stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Am Sonntag, 7. April 2019, werden um 11.30 Uhr Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit Museumsdirektor ...

„Digiscouts”: Azubis helfen Betrieben bei der Digitalisierung

Digitalisierungspotenzial gibt es in fast jedem Unternehmen, man muss es nur finden. Warum lässt man ...

Cashback-Programm: Mitglieder der Westerwald Bank profitieren

Es war bislang ein Pilotprojekt mit der R+V-Versicherung: Mitglieder der Westerwald Bank erhalten über ...

Klasse im Berufsvorbereitungsjahr erlebte Politik

Die Bundeshauptstadt Berlin war für fünf Tage das Ziel einer Reise der Klasse BVJD18G (Berufsvorbereitungsjahr) ...

Fremdenverkehrsverein Dernbach plant Aktionen

Im März fand in der Meilerhütte in Dernbach die Jahreshauptversammlung des FremdenVerkerhsVereins Dernbach ...

Werbung