Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Spatenstich für Anbau von „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid

Mit dem Spatenstich für den Anbau der Kommunalen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid wurde eine weitere Entwicklungsphase der Kita in der Westerwaldgemeinde eingeläutet. Insgesamt nimmt hier die Gemeinde Breitscheid rund 1,14 Millionen Euro in die Hand, um mit der Kita den artikulierten Bedarf und die Rechtsansprüchen auf frühkindliche Förderung zu erfüllen. Hinzu kommen noch zu erwartende Zuschüsse vom Land Rheinland-Pfalz (150.000 Euro) und vom Landkreis Neuwied (105.000 Euro). Somit beläuft sich die Gesamtinvestitionssumme auf fast 1,4 Millionen Euro.

Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte (3.v.l.), Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (4.v.l.), Landrat Achim Hallerbach (6.v.l.), Ratsmitglieder, Planer und Bauunternehmer nahmen gemeinsam mit den Kita-Kindern zum Baustart den Spaten in die Hand. Foto: Kreisverwaltung

Breitscheid. Als Landrat und zuständiger Jugendamtsdezernent sprach Achim Hallerbach der Kita-Leitung, Petra Schug und ihrem Team, Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte für die Ortsgemeinde Breitscheid als Träger und Verbandsgemeindebürgermeister Hans-Werner Breithausen sowie den Mitarbeitern in der Verwaltung den Dank für ihr Engagement und die zukunftsorientierte Entscheidung zur umfangreichen Erweiterung der Kita aus.

„Bereits im Sommer 2017 war absehbar, dass die bis dato in vier Gruppen angebotenen 80 Plätze, davon 26 U3-Plätze, nicht mehr ausreichen werden. Im April 2018 erfolgte daher die Inbetriebnahme einer provisorischen 5. Gruppe in Form eines unmittelbar mit der „Stamm“-Kita verbundenen Pavillons. In diesem ist neben der provisorischen Gruppe auch ein Bewegungsraum untergebracht. Hierdurch konnten kurzfristig zwölf zusätzliche Plätze geschaffen werden,“ erläuterte Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte den Bedarf und die Entwicklung. Aktuell stehen somit insgesamt 92 Plätze zur Verfügung.

Im Oktober 2018 wurde das Vorhaben „Erweiterung der Kommunalen Kita Breitscheid um eine Gruppe“ dem Land zur Förderung vorgelegt. Nach Bewältigung der üblichen Verwaltungshürden und intensiven Gesprächen zwischen Träger, Kita-Leitung, Verwaltung und Kreisjugendamt konnte sich auf ein Betriebskonzept für die Zeit nach Fertigstellung der Baumaßnahme mit 105 Betreuungsplätzen in fünf Gruppen verständigt werden, so dass die Ortsgemeinde die Landes-Förderung in Höhe von 150.000 Euro beanspruchen kann. Hinzu kommen noch die 105.000 Euro vom Landkreis Neuwied.

Achim Hallerbach betonte: „Ich beglückwünsche die Gemeinde für ihr zukunftsorientiertes Projekt und freue mich immer wieder, zu erfahren wie engagiert unsere Kita-Träger im Landkreis Neuwied sind, wenn es darum geht, unseren Kindern die ihnen zustehende frühkindliche Betreuung zu verschaffen. Das halte ich für eine unserer wichtigsten Aufgaben der Zukunft. Noch in der aktuellen Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplans hat der Kreistag den steigenden Bedarf und die Bedeutung der Kitas attestiert.“




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Überraschung in Raubach: Thomas Eckart (SPD) kandidiert

Die SPD Raubach wählt eigenen Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters. Thomas Eckart, der seit ...

Spiel und Spaß für Kinder während der Osterferien

Nach den durchorganisierten Schultagen brauchen Kinder die Möglichkeit, gemeinsam und selbstbestimmt ...

Norbert Bleidt stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Am Sonntag, 7. April 2019, werden um 11.30 Uhr Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit Museumsdirektor ...

Dachgeschosswohnung brennt in Neuwieder Innenstadt aus

Am 5. April um 0:34 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Mittelstraße in Neuwied, ...

Cashback-Programm: Mitglieder der Westerwald Bank profitieren

Es war bislang ein Pilotprojekt mit der R+V-Versicherung: Mitglieder der Westerwald Bank erhalten über ...

Bendorf blüht auf: Bauern- und Gartenmarkt kommt

Frühlingserwachen in Bendorf: Bereits zum 15. Mal läutet der Bauern- und Gartenmarkt in der Innenstadt ...

Werbung