Werbung

Nachricht vom 05.04.2019    

Klasse im Berufsvorbereitungsjahr erlebte Politik

Die Bundeshauptstadt Berlin war für fünf Tage das Ziel einer Reise der Klasse BVJD18G (Berufsvorbereitungsjahr) der Alice-Salomon Schule in Neuwied. Der Großteil der Klasse besteht aus Migranten, die über ein Berufsvorbereitungsjahr die Berufsreife anstreben. „Mit der Klassenfahrt nach Berlin verbinden wir auch den Wunsch, uns einmal intensiv mit dem politischen System unserer neuen Heimat auseinanderzusetzen und vertraut machen zu können“, hieß es im Vorfeld der Berlin-Reise.

Elf Schüler aus dem Berufsvorbereitungsjahr der Alice-Salomon Schule waren bei Erwin Rüddel in Berlin zu Gast. Foto: Privat

Neuwied / Berlin. Da hatte die Reisegruppe im heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel den richtigen Ansprechpartner. Neben einem gemeinsamen Mittagessen im Besucherrestaurant des Bundesparlaments, schnupperten die vier Schülerinnen und sieben Schüler mit Klassenlehrerin Stefanie Hackner und Studiendirektor Elmar Kanschik in eine Fragestunde mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hinein.

Anschließend fand erneut ein Treffen mit Erwin Rüddel, dem Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, statt. Bei diesem Meeting erfuhr die Besuchergruppe der Schule aus Neuwied „wie der Politikbetrieb in Berlin funktioniert“. Der Parlamentarier lobte die jungen Menschen, aufgrund ihrer angeeigneten guten deutschen Sprachkenntnisse und dem gewollten Erreichen eines Schulabschlusses, der Grundlage für den Einstieg ins Berufsleben ist.



Rüddel berichtete von seiner täglichen politischen Arbeit, was bei den Gästen aus dem Kreis Neuwied auf großes Interesse stieß. So beantwortete er zahlreiche Fragen der wissbegierigen Neuankömmlinge in Deutschland. Auf diese Weise wurde für die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres Politik transparent und erlebbar.

„Es war schön und wir sind dankbar, dass wir so das politische Berlin erleben durften“, hieß es unisono. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Foto mit dem Bundestagsabgeordneten auf der Besuchertribüne des Plenarsaals. „Es stimmt positiv, dass junge Leute, die aus anderen Ländern fliehen mussten und hier bei uns in Deutschland angekommen sind, sich für das politische Geschehen in ihrer neuen Heimat interessieren und daran teilhaben wollen“, bekräftigte Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Cashback-Programm: Mitglieder der Westerwald Bank profitieren

Es war bislang ein Pilotprojekt mit der R+V-Versicherung: Mitglieder der Westerwald Bank erhalten über ...

Spatenstich für Anbau von „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid

Mit dem Spatenstich für den Anbau der Kommunalen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ in Breitscheid wurde ...

Überraschung in Raubach: Thomas Eckart (SPD) kandidiert

Die SPD Raubach wählt eigenen Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters. Thomas Eckart, der seit ...

Fremdenverkehrsverein Dernbach plant Aktionen

Im März fand in der Meilerhütte in Dernbach die Jahreshauptversammlung des FremdenVerkerhsVereins Dernbach ...

Kölsches Blut für Engers SPD-Kandidat Lothar Geburzky

Lothar Geburzky (49) heißt der Kandidat der SPD für den Ortsvorsteher in Engers. Einstimmig wählten die ...

Einladung zum „Forellenschmaus“ am Karfreitag

Die Tradition, freitags kein Fleisch zu essen, ist bei Katholiken auf das Karfreitagsgeschehen zurückzuführen. ...

Werbung