Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Kölsches Blut für Engers SPD-Kandidat Lothar Geburzky

Lothar Geburzky (49) heißt der Kandidat der SPD für den Ortsvorsteher in Engers. Einstimmig wählten die Genossen in geheimer Wahl ihren Spitzenkandidaten. Geburzky (49) ist verheiratet und arbeitet als Schlosser und Montageleiter in Bendorf. er in Köln geborene und aufgewachsene Kandidat wohnt seit acht Jahren in Engers und ist im SPD-Ortsverein einer der aktivsten Genossen.

Fotos: privat

Engers. In jungen Jahren war Geburzky als Berufssoldat sechs Jahre bei der Marine weltweit im Einsatz. Privat fährt der sechsfache Vater gerne Mountainbike, fotografiert und ist als gebürtiger Kölner Mitglied im Engerser Fanclub des FC Köln ("EFZEH Rheinböcke Engers").

Mit dem SPD-Ortsverein will Lothar Geburzky die vielen Initiativen der Sozialdemokraten für den Stadtteil Engers zum Erfolg führen. Vorsitzender Ferhat Cato dankte Geburzky und allen Anwesenden mit den Worten: "Wir haben einen Generationswechsel hinbekommen. Die Alten bleiben an Bord, aber eine neue Generation jüngerer Sozialdemokraten übernimmt politisch Verantwortung für Engers. Seit über 100 Jahren dienen Generationen von Sozialdemokraten dem Ort und alle unsere Kandidaten stehen für eine Verjüngung der Politik und der Verantwortungsträger für Engers. Darauf sind wir besonders stolz."



Die anderen Spitzenkandidaten des Ortsvereins sind Henning Wirges (Stadtrat) und Anja Lorenz (Kreistag), die auf Karl-Heinz Esch folgt.

Die Kandidatenliste der Sozialdemokraten für den Ortbeirat führt Florian Garzombke (32) an. Ihm folgen auf den Plätzen zwei bis acht Frank Michel, Tania Winter, Karl-Heinz Pieper, Dieter Matheis, Karl-Heinz Esch, Lothar Geburzky und Henning Wirges.

Alle versprachen gemeinsam einen besonderen Wahlkampf zu organisieren: "Solidarität ist das was die SPD immer stark gemacht hat und diese Trumpfkarte wollen wir nicht nur in den knapp zwei Monaten Wahlkampf ziehen, sondern das ist was uns das ganze Jahr trägt", fasste Lothar Geburzky die hohe Motivation der Engerser Sozialdemokraten zusammen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Fremdenverkehrsverein Dernbach plant Aktionen

Im März fand in der Meilerhütte in Dernbach die Jahreshauptversammlung des FremdenVerkerhsVereins Dernbach ...

Klasse im Berufsvorbereitungsjahr erlebte Politik

Die Bundeshauptstadt Berlin war für fünf Tage das Ziel einer Reise der Klasse BVJD18G (Berufsvorbereitungsjahr) ...

Cashback-Programm: Mitglieder der Westerwald Bank profitieren

Es war bislang ein Pilotprojekt mit der R+V-Versicherung: Mitglieder der Westerwald Bank erhalten über ...

Einladung zum „Forellenschmaus“ am Karfreitag

Die Tradition, freitags kein Fleisch zu essen, ist bei Katholiken auf das Karfreitagsgeschehen zurückzuführen. ...

Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Zum umfangreichen Portfolio der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) gehören neben den vielfältigen ...

CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Am 3. April fand im Rahmen einer Sonder-Bürgersprechstunde die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten ...

Werbung