Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Anwohner fühlen sich auf dem Lohweg nicht mehr sicher

Bündnis 90/Die Grünen kritisieren fehlende Geschwindigkeitsreduzierungen auf der breit ausgebauten Straße. Je breiter die Straße, umso höher das Tempo. So beschreiben Bündnis 90/Die Grünen die Verkehrsverhältnisse auf dem Bendorfer Lohweg. Seit dem Ausbau der Straße vor vier Jahren werde dort In unverantwortlicher Weise gerast und das Leben von Kindern und frei laufenden Tieren gefährdet.

Bendorf. In einer öffentlichen Erklärung des Ortsvereins Bendorf von Bündnis 90/Die Grünen heißt es: "Vor vier Jahren wurde ein 50 Jahre alter Bebauungsplan umgesetzt und der vorher vier Meter breite Lohweg zu einem neun Meter breiten Straßenband ausgebaut. Vorbei sind die Zeiten, in denen auf einer schmalen Straße, der auch als Schulweg dient, behutsam gefahren wird."

70 Stundenkilometer und mehr seien nach Einschätzung von Anwohnern keine Seltenheit mehr. In einer Bürgeranhörung vor dem Ausbau der Straße habe eine Anwohnerin auf die Gefahr zunehmender Geschwindigkeiten hingewiesen, schreiben die Bendorfer Grünen. Ein Sachbearbeiter des städtischen Bauamts habe dem entgegnet: „Über Maßnahmen zur Geschwindigkeitsbeschränkung mache man sich erst nach dem Bau der Straße Gedanken.“ Davon sei bis heute keine Rede mehr gewesen.



Die Grünen: "Der Bau ist seit drei Jahren abgeschlossen. Geschwindigkeitsbeschränkungen wie Tempo 30, Bodenwellen oder Verengungen zur Temporeduzierung hat das Bauamt nicht verwirklicht!" Vor wenigen Tagen fand eine Anwohnerin ihre Katze tot am Straßenrand - überfahren! Der gesamte Lohweg dient als Zuwegung zum Schulzentrum. Auf Dreiviertel der Strecke sei die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer reduziert, nur nicht auf dem nach Meinung der Bendorfer Grünen übergroß ausgebauten Straßenabschnitt.

Warum, fragen die Anwohner und die Partei, hat gerade dieser Straßenabschnitt diese Geschwindigkeitsbeschränkung nicht? Bündnis 90/Die Grünen wollen sich dafür einsetzen, dass sich auch auf diesem Straßenabschnitt Kinder und Katzen sicher bewegen können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Neuwied. Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied sowohl die Bundestagswahl als auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Weitere Artikel


Einladung zum „Forellenschmaus“ am Karfreitag

Brückrachdorf. Alljährlich wird fortan der „Forellenschmaus“ in der Osterzeit vom Ortsverein „UNSER BRÜCKRACHDORF e.V.“ organisiert. ...

Kölsches Blut für Engers SPD-Kandidat Lothar Geburzky

Engers. In jungen Jahren war Geburzky als Berufssoldat sechs Jahre bei der Marine weltweit im Einsatz. Privat fährt der sechsfache ...

VdK traf sich zur Mitgliederversammlung

Dernbach. Im Nachgang zum Revisionsbericht des Kassenprüfers Joachim Franz erteilte die Versammlung sowohl dem Kassenverwalter, ...

Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Neuwied. „Vor diesem Hintergrund gehört die interkulturelle Kommunikation für uns zum gelebten Berufsalltag“, konstatiert ...

SPD Niederbieber-Segendorf feiert 100. Geburtstag

Niederbieber. Dieses historische Datum will der Ortsverein gemeinsam mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, am Samstag, 13. ...

CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Windhagen. Die Schwerpunkte sind: Ausbau der direkten Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern - zum Beispiel durch ...

Werbung