Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Zum umfangreichen Portfolio der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) gehören neben den vielfältigen Angeboten aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung auch die Angebote für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund. Seit Jahren bietet die DAA in Neuwied berufsbezogene Sprachkurse (ESF), Deutsch-B2-Kurse und die Bildungsmaßnahme „Perspektive für Flüchtlinge“ (PerF) an.

Tauschten sich fachlich aus - Dozentin der DAA Sabine Kleinmann, städtische Integrationsbeauftragte Dila Jacka, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Andrea Oosterdyk und Bildungsmanagerin Laura Schaaf. Foto: privat

Neuwied. „Vor diesem Hintergrund gehört die interkulturelle Kommunikation für uns zum gelebten Berufsalltag“, konstatiert Sabine Kleinmann, Dozentin bei DAA Neuwied. Insofern war für sie genauso wie für die Kundencenterleitung Daniela Margenfeld fast selbstverständlich, dem Aufruf der städtischen Integrationsbeauftragten zu folgen und sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen, berichtete sie gleich zu Beginn der Veranstaltung.

Zu dieser Infoveranstaltung mit dem Vortrag „Bildungsarbeit mit Geflüchteten und Migranten – ein interkulturelles Miteinander“ mit anschließender Diskussion und internationalem Büffet hat die DAA in ihre Räumlichkeiten in der Engerser Straße eingeladen. In ihrem Vortrag erläuterte Sabine Kleinmann ausführlich verschiedene Bildungsangebote für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund, beschrieb die Lerntypen und ging auf die Herausforderungen und Lernerfolge ein.

Ein sehr wichtiger Faktor für den Lernerfolg stellt der respektvolle Umgang miteinander dar, ebenso die Vermittlung der Lerninhalte durch Empathie und Humor. Hierdurch wird die Aufmerksamkeit bei den Teilnehmenden geweckt, zudem fördert eine entspannte Atmosphäre den Erfolg beim Lernen.



Bei ihren Ausführungen griff sie auch auf ihre beruflichen Erfahrungen zurück und bemerkte mit Freude, dass der interkulturelle Austausch nicht immer mit der Beendigung des Kurses abbricht. Denn viele ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen immer wieder zu Besuch und berichten gerne über ihre Fortschritte oder Weiterentwicklungen ihrer Lebenssituation.

An der gut besuchten Veranstaltung nahm neben der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka und der Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Andrea Oosterdyk auch die seit kurzem eingestellte Bildungsmanagerin Laura Silvia Schaaf teil. In Anschluss an den Vortrag von Sabine Kleinmann fand ein fachlicher Austausch rund um den Themenkomplex „Integration und Bildung“ statt. Das vielfältige internationale Büffet, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungsmaßnahmen liebevoll zubereitet und präsentiert wurde, rundete diese gelungene Veranstaltung ab.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B9 bei Weißenthurm

Am 21. November 2025 ereignete sich auf der B9 in Richtung Bonn ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Weitere Artikel


Einladung zum „Forellenschmaus“ am Karfreitag

Die Tradition, freitags kein Fleisch zu essen, ist bei Katholiken auf das Karfreitagsgeschehen zurückzuführen. ...

Kölsches Blut für Engers SPD-Kandidat Lothar Geburzky

Lothar Geburzky (49) heißt der Kandidat der SPD für den Ortsvorsteher in Engers. Einstimmig wählten die ...

Fremdenverkehrsverein Dernbach plant Aktionen

Im März fand in der Meilerhütte in Dernbach die Jahreshauptversammlung des FremdenVerkerhsVereins Dernbach ...

CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Am 3. April fand im Rahmen einer Sonder-Bürgersprechstunde die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten ...

EVM erweitert Partnerschaft

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gewinnt die Stromausschreibung des LBB Mainz für Teile der Landkreise ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 28. März, erhielten 102 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Werbung