Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Am 3. April fand im Rahmen einer Sonder-Bürgersprechstunde die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie des Wahlprogramms der CDU Windhagen im Bürgerhaus Windhagen statt. Das Wahlprogramm der CDU Windhagen wurde durch den Fraktionsvorsitzenden Lothar Köhn vorgestellt. Unter dem Motto: „Neue Wege gehen und dabei Gutes und Bewährtes erhalten“ wurden die Schwerpunkte des Wahlprogramms erläutert.

Die CDU Mannschaft für den Ortsgemeinderat Windhagen. Foto: CDU

Windhagen. Die Schwerpunkte sind: Ausbau der direkten Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern - zum Beispiel durch Beibehaltung der monatlich stattfindenden Bürgersprechstunde, Verbesserungen im Straßenverkehr - zum Beispiel durch eine bessere Verkehrsüberwachung (zum Beispiel regelmäßige Verkehrszählungen) und der Umbau des Knotenpunktes Freiberg, eine - für die CDU bekannte - solide Finanzpolitik - zum Beispiel durch die Beibehaltung niedriger Steuerhebesätze für die Bürgerinnen und Bürger.

Im Anschluss stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Ortsgemeinderat vor. Dabei wurde deutlich, dass die Mannschaft der CDU Windhagen aus erfahrenen Ratsmitgliedern und Personen, die neu in die Kommunalpolitik einsteigen, eine optimale Mischung und ein Querschnitt durch die Bevölkerung der Ortsgemeinde darstellen.

CDU Bürgermeisterkandidat Martin Buchholz stellte sich und sein Wahlprogramm ebenfalls ausführlich vor. Dabei erläuterte er die Schwerpunkte seines Wahlprogramms: Der Bürgermeister als Dienstleister für die Menschen, Errichtung eines Gemeindebüros als Servicestation/ Anlaufstelle, Einführung einer Willkommens-Mappe für Neu-Windhagener, feste Bürgermeistersprechstunden, Umgestaltung verschiedener Plätze und Orte in der Gemeinde im Rahmen eines Ideenwettbewerbs, Kontinuierlicher Ausbau der Kinder- und Jugendbetreuung, Förderung der Vereine, Anwendung des Handlungsprogramms des Naturpark Rhein Westerwald zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der naturnahen Erholung sowie eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik und die Beibehaltung der soliden Finanzpolitik.



Zum Abschluss der Veranstaltung nahmen sich die CDU-Aktiven natürlich die Zeit zur Beantwortung von Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Weitere Artikel


Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Zum umfangreichen Portfolio der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) gehören neben den vielfältigen ...

Einladung zum „Forellenschmaus“ am Karfreitag

Die Tradition, freitags kein Fleisch zu essen, ist bei Katholiken auf das Karfreitagsgeschehen zurückzuführen. ...

Kölsches Blut für Engers SPD-Kandidat Lothar Geburzky

Lothar Geburzky (49) heißt der Kandidat der SPD für den Ortsvorsteher in Engers. Einstimmig wählten die ...

EVM erweitert Partnerschaft

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gewinnt die Stromausschreibung des LBB Mainz für Teile der Landkreise ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 28. März, erhielten 102 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten ...

Werbung