Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Am 3. April fand im Rahmen einer Sonder-Bürgersprechstunde die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie des Wahlprogramms der CDU Windhagen im Bürgerhaus Windhagen statt. Das Wahlprogramm der CDU Windhagen wurde durch den Fraktionsvorsitzenden Lothar Köhn vorgestellt. Unter dem Motto: „Neue Wege gehen und dabei Gutes und Bewährtes erhalten“ wurden die Schwerpunkte des Wahlprogramms erläutert.

Die CDU Mannschaft für den Ortsgemeinderat Windhagen. Foto: CDU

Windhagen. Die Schwerpunkte sind: Ausbau der direkten Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern - zum Beispiel durch Beibehaltung der monatlich stattfindenden Bürgersprechstunde, Verbesserungen im Straßenverkehr - zum Beispiel durch eine bessere Verkehrsüberwachung (zum Beispiel regelmäßige Verkehrszählungen) und der Umbau des Knotenpunktes Freiberg, eine - für die CDU bekannte - solide Finanzpolitik - zum Beispiel durch die Beibehaltung niedriger Steuerhebesätze für die Bürgerinnen und Bürger.

Im Anschluss stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für den Ortsgemeinderat vor. Dabei wurde deutlich, dass die Mannschaft der CDU Windhagen aus erfahrenen Ratsmitgliedern und Personen, die neu in die Kommunalpolitik einsteigen, eine optimale Mischung und ein Querschnitt durch die Bevölkerung der Ortsgemeinde darstellen.

CDU Bürgermeisterkandidat Martin Buchholz stellte sich und sein Wahlprogramm ebenfalls ausführlich vor. Dabei erläuterte er die Schwerpunkte seines Wahlprogramms: Der Bürgermeister als Dienstleister für die Menschen, Errichtung eines Gemeindebüros als Servicestation/ Anlaufstelle, Einführung einer Willkommens-Mappe für Neu-Windhagener, feste Bürgermeistersprechstunden, Umgestaltung verschiedener Plätze und Orte in der Gemeinde im Rahmen eines Ideenwettbewerbs, Kontinuierlicher Ausbau der Kinder- und Jugendbetreuung, Förderung der Vereine, Anwendung des Handlungsprogramms des Naturpark Rhein Westerwald zum Erhalt der biologischen Vielfalt und der naturnahen Erholung sowie eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik und die Beibehaltung der soliden Finanzpolitik.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss der Veranstaltung nahmen sich die CDU-Aktiven natürlich die Zeit zur Beantwortung von Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


SPD Niederbieber-Segendorf feiert 100. Geburtstag

In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal die Gründung des SPD-Ortsvereines Niederbieber-Segendorf. Die ...

Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Zum umfangreichen Portfolio der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) gehören neben den vielfältigen ...

Anwohner fühlen sich auf dem Lohweg nicht mehr sicher

Bündnis 90/Die Grünen kritisieren fehlende Geschwindigkeitsreduzierungen auf der breit ausgebauten Straße. ...

DRK-Fahrzeug und Fahrradfahrer stoßen zusammen

Glück im Unglück hatte am Mittwoch, den 3. April ein Fahrradfahrer in Neuwied, der bei einem Zusammenstoß ...

EVM erweitert Partnerschaft

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gewinnt die Stromausschreibung des LBB Mainz für Teile der Landkreise ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 28. März, erhielten 102 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Werbung