Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

EVM erweitert Partnerschaft

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gewinnt die Stromausschreibung des LBB Mainz für Teile der Landkreise Neuwied, Mayen-Koblenz und den Westerwaldkreis. Damit versorgt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen zukünftig rund 4.600 weitere Lieferstellen mit Strom. Die Verträge laufen bereits seit Januar 2019, jetzt wurde die neue Partnerschaft in einem Termin noch einmal offiziell besiegelt. „Die evm hat ein wirklich gutes Angebot vorgelegt“, so Andree Stein, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, der die Ausschreibung mit betreute. „Ich freue mich, dass wir hier auf ein zuverlässiges und kommunales Unternehmen vertrauen können.“

Auf gute Partnerschaft: (v.l.) Bernd Wieczorek, Arno Herz, Fred Pretz, Andree Stein und Gerrit Müller. Foto: EVM/Frey.

Koblenz/Montabaur. Die EVM versorgt für die nächsten vier Jahre kommunale Liegenschaften der Landkreise und der dazugehörigen Verbandsgemeinden. Dazu zählen Schulen, Verwaltungsgebäude, Turnhallen, Sportanlagen und vieles mehr. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, in der sich erster Beigeordneter Andree Stein, die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Vallendar, Fred Pretz, und Rennerod, Gerrit Müller sowie EVM-Vorstandsmitglied Bernd Wieczorek und EVM-Servicemanager Arno Herz zum Austausch trafen, zählt dazu.

„Als Unternehmen aus der Region ist es uns wichtig, für die Kommunen nicht nur ein kompetenter Ansprechpartner, sondern vor allem auch ein zuverlässiger Versorger zu sein“, erklärt Bernd Wieczorek. Daher investiere das Unternehmen stetig in seine Netze: Rund 45 Millionen Euro allein in 2017. „Unser Engagement für die Region geht aber noch viel weiter“, so Wieczorek. „Wir sichern nicht nur die Lebensqualität durch Strom, Wärme, Trinkwasser und Glasfaser. Wir wollen ganzheitliche Lösungen anbieten und so zur Nachhaltigkeit in der Region beitragen.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Am 3. April fand im Rahmen einer Sonder-Bürgersprechstunde die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten ...

Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Zum umfangreichen Portfolio der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) gehören neben den vielfältigen ...

Einladung zum „Forellenschmaus“ am Karfreitag

Die Tradition, freitags kein Fleisch zu essen, ist bei Katholiken auf das Karfreitagsgeschehen zurückzuführen. ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 28. März, erhielten 102 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten ...

Abi-Zeugnisse für 35 junge Frauen und Männer in Horhausen

35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife ...

Werbung