Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Abi-Zeugnisse für 35 junge Frauen und Männer in Horhausen

35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife in der Tasche. Im Kaplan-Dasbach-Haus gab es die festliche Abiturfeier. Die Freude über das bestandene Abitur und die Neugier auf den nun folgenden Lebensabschnitt prägten das unterhaltsame und teilweise bewegende Fest. So manche Tränchen flossen, nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei den Pädagogen, die sie auf ihrem Schulweg begleitet hatten.

35 junge Frauen und Männer erhielten Abiturzeugnisse in Horhausen. (Foto: IGS Horhausen)

Horhausen. 35 Abiturientinnen und Abiturienten der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen haben ihre Hochschulreife in der Tasche. Die Abiturfeier fand im festlichen Rahmen mit vielen Emotionen im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) statt. Vorbei sind die Wochen voller Anspannung und schlafloser Nächte. Auch für die Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen stellt das Abitur einen großen Meilenstein in deren Leben dar. Die Freude über das bestandene Abitur und die Neugier auf den nun folgenden Lebensabschnitt prägten die unterhaltsame und teilweise bewegende Abiturfeier. So manche Tränchen flossen, nicht nur bei den Schülern, sondern auch bei den Pädagogen, die sie auf ihrem Schulweg begleitet hatten.

Überdurchschnittlich erfolgreich
Im bis auf den letzten Platz besetzten KDH begrüßten die Moderatoren Dorothea Worliczek und Samuel Drees Schüler, deren Eltern, Familienangehörige sowie das Lehrerkollegium. Zu den Ehrengästen zählten MdL Dr. Peter Enders, Landrat Michael Lieber, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski sowie der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Sowohl nachdenkliche als auch Worte des Dankes richteten die Vertreter des Schulelternbeirates, Harald Kalt und Michael Kranz, an die Teilnehmer der Feier. IGS-Direktor Norbert Schmalen in seiner Ansprache: „Ich bedanke mich bei allen, die mit dazu beigetragen haben, dass der Abiturjahrgang 2019, der siebte an der IGS Horhausen, überdurchschnittlich erfolgreich die schriftlichen und mündlichen Prüfungen gemeistert hat.“

Auszeichnungen und Ehrungen
Landrat Michael Lieber ehrte die Abiturientin Linda Zoghlami aus Dürrholz, weil sie sich in herausragender Weise in das Schulleben eingebracht hatte. Sie war Mitglied der Initiative für einen Schulnamen und der Arbeitsgemeinschaft „Schule mit Courage“. In diesem Zusammenhang hob der Landrat besonders die Recherche der Abiturientin über Helene Hesseler, die Schwester von Joseph Kardinal Höffner, hervor. Höffner und seine Schwester gehören zu den „Gerechten unter den Völkern“, weil sie während des Krieges ein siebenjähriges jüdisches Mädchen versteckt und vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geschützt hatten. Linda war aber auch Kreisdelegierte der IGS. Eine weitere Auszeichnung aus den Händen des Landrates erhielt Luise Zacharias aus Bonefeld. Dabei handelte es sich um den erstmals vom Heimatverein des Kreises Altenkirchen ausgelobten Buchpreis für Schülerinnen und Schüler, die im Fachbereich Geschichte und Sozialkunde besondere Leistungen erbracht haben.



Steliyan Georgiev mit Top-Ergebnis
Für das beste Abiturzeugnis ehrte der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, den Pleckhausener Steliyan Georgiev mit dem Raiffeisenpreis. Schmidt-Markoski wünschte dem jungen Mann für seinen weiteren Lebensweg viel Erfolg. Den Preis der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig überreichte Stufenleiterin Kirsten Lüder an Paulina Hoedt für ihr hervorragendes soziales Engagement. Schließlich dankte IGS-Direktor Schmalen Dorothea Worliczek für ihr unermüdliches Engagement bei der Organisation und Ausrichtung der Abiturfeierlichkeiten.

Rote Rosen zum Abschied
Vor dem sich anschließenden Abi-Ball, der Zeugnisübergabe sowie weiteren anerkennenden Worten überreichte Elke Schmitt vom Förderverein den jungen Menschen zur Erinnerung an ihre Zeit in der IGS je eine rote Rose. Mit einem Konzert der Schülerband und einer Rede der Abiturientinnen Paulina Hoedt und Dorothea Worliczek endete der offizielle Teil der Abiturfeier. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten ...

Autofahrer übersieht Motorradfahrer, der wird schwer verletzt

Am heutigen Morgen (4. April) kam es in Neuwied-Block zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem ...

Übung für den Ernstfall am kommenden Samstag

Die vergangenen Jahre haben mit verschiedensten Ereignissen gezeigt, dass die gegenseitige überörtliche ...

Ausstellung Farbe-Raum-Bewegung im Krankenhaus

Bereits seit März sind die Werke von Karin Luithlen im Marienhaus Klinikum zu sehen. Nun lädt das Haus ...

Neuwieder Katzenhilfe: Babyboom im Miezhaus

Es ist so weit: Bei der Katzenhilfe Neuwied wurde kürzlich die erste trächtige Katze aufgenommen. Für ...

Fußball-Kicker für die Jugend des SV Windhagen

Ein Torwandschießen mit Bastian Schweinsteiger, dem ehemaligen Nationalmannschaftskapitän und jetzt für ...

Werbung