Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Mahlert: Kreis investiert 500.000 Euro in Realschule plus

An den Dächern des Schulgebäudes der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf zeichneten sich in der Vergangenheit bereits deutliche Hinweise ab, dass eine vollständige Erneuerung eines Teils der Dächer unumgänglich ist. Der Landkreis Neuwied als Schulträger hatte daher die Sanierung des Schulgebäudes bereits in seine langfristige Maßnahmenplanung aufgenommen.

(v.l.n.r.): Heike Mies (1. Konrektorin), Thomas Kroll (2. Konrektor), Michael Mahlert (1. Kreisbeigeordneter), Rüdiger David (Abteilungsleiter Immobilienmanagement) und Holger Oster (Immobilienmanagement). Foto: Kreisverwaltung

Dierdorf. Eine zeitnahe Sanierung schied aus, da Dachsanierungen seit einigen Jahren vom Land Rheinland-Pfalz nicht mehr gefördert wurden. „Es war natürlich ein Glücksfall für uns, dass der Bund und das Land Rheinland-Pfalz das Kommunale Investitionsförderprogramm 3.0 aufgelegt haben, aus dem energetische Sanierungsmaßnahmen an Schulgebäude finanzschwacher Kommunen gefördert werden. Da haben wir nicht lange gezögert und sofort zugegriffen" erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert bei einem Besuch in der Schule, bei dem er ein Bewilligungsschreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz mitgebracht hatte, wonach die Sanierung der Schuldächer mit Gesamtkosten von 318.222 Euro eine Förderung von 283.336 Euro erhält.

„Der alte Dachaufbau wird vollständig bis zur Betondecke entfernt und dann der neue Dämmaufbau entsprechend der aktuellen Energieeinsparverordnung und eine vollflächig verklebte Kunststoffdachbahn aufgebracht" berichtet Holger Oster, der bei der Kreisverwaltung für die bauliche Betreuung der Nelson-Mandela-Schule zuständig ist. Oben drauf gibt es für das Hauptdach der Schule noch eine Photovoltaik-Anlage und zur Steigerung der Eigenverbrauchsquote zusätzlich einen Energiespeicher. Vorgesehen ist eine Anlage mit einer Leistung von 29,7 kWp und einer errechneten jährlichen Erzeugungsleistung von 25.247 kWh (entspricht einem durchschnittlichen Jahresbedarf von etwa 6,5 Vier-Personen-Haushalten), die in der Schule verbraucht werden.



„Ich bin mit meinem Kollegen, Landrat Achim Hallerbach, einig darüber, dass die Verbesserung der Infrastruktur unserer Schulstandorte ein wichtiges strategisches Ziel unserer Arbeit sein muss" erklärte Michael Mahlert und lies dieser Ansage auch gleich Taten folgen. Den anwesenden Vertretern der Schulleitung, Heike Mies und Thomas Kroll, konnte Mahlert berichten, dass in den Sommerferien auch mit der langersehnten Sanierung der Schultoiletten begonnen wird. Da für diese Arbeiten auch umfangreiche Kanalbauarbeiten erforderlich sind, werden im Kreishaus die Kosten für die Maßnahme mit circa 175.000 Euro kalkuliert. „Uns ist die angespannte finanzielle Situation des Landkreises wohl bewusst" erklärt Thoma Kroll für die Schulleitung und ergänzt: „Wir sind daher dankbar, dass dem Kreis in dieser Situation trotzdem gelingt, die Ausstattung der Schulen stetig voran zu bringen".



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Hahn: Einschränkung Kunstrasen-Nutzung in Feldkirchen inakzeptabel

Der von der Stadtverwaltung mit einem klagenden Anwohner abgeschlossene Vergleich, in dessen Folge der ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Die Linke beantragt drei weitere Pfandringe in der Fußgängerzone

In der Stadtratssitzung am 4. April beantragt die Ratsfraktion der „DIE LINKE“ zum einen, dass drei weitere ...

CDU Roßbach stellt Liste zur Gemeinderatswahl auf

In einer Mitgliederversammlung hat der CDU Ortsverband Roßbach seine Kandidaten für die Gemeinderatswahl ...

Bemalte Steine aus Asbach gehen um die Welt

Anlässlich des Weltwassertages 2019 initiierte die Bad Honnef AG einen Malwettbewerb für die Kindertagesstätten ...

Rückblick zum Ende der Wahlperiode im Kreistag

Die letzte Kreistagsitzung in der laufenden Wahlperiode 2014 bis 2019 nutzte Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung