Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Kaiser ist weitere vier Jahre VdK-Kreisvorsitzender

Alle vier Jahre findet der Kreisverbandstag, das oberste beschließende Organ des VdK-Kreisverbandes Neuwied, statt. Hierzu waren die Delegierten aus den 25 Orts-verbänden ins Forum Antoniuskirche nach Waldbreitbach eingeladen. Kreis-vorsitzender Hans Werner Kaiser konnte neben den Delegierten auch einige Ehren-gäste begrüßen, darunter Landrat Achim Hallerbach, den Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel sowie den VdK-Landesverbandsvorsitzenden Willi Jäger.

Der neue Kreisvorstand des VdK steht fest. Foto: Privat

Waldbreitbach. In seinem Tätigkeitsbericht ging Hans Werner Kaiser auf die Ereignisse seit dem letzten Kreisverbandstag 2015 ein. Neben der jährlichen Herbstkonferenz, der im zweijährigen Turnus stattfindenden Kreisfrauenkonferenz, der jährlichen Beteiligung am Selbsthilfegruppentag wurden noch einige Informationsveranstaltungen angeboten.

Das herausragende Ereignis im Berichtszeitraum war sicherlich die 70-Jahr-Feier am 12. Mai 2017 mit Festredner Franz Müntefering. Bei dieser Feier wurden vier noch lebende Mitglieder aus dem Gründungsjahr besonders geehrt. Ebenfalls 2017 wurde der Umzug der Geschäftsstelle von der Eduard-Verhülsdonk-Straße in das Seuser-Center in der Andernacher Straße vollzogen. Die neue Kreisgeschäftsstelle bietet deutlich mehr Platz, was sich auch auf die Mitarbeiterzahl auswirkt, die von drei auf fünf gestiegen ist. Wie Kaiser mitteilte, arbeiten viele VdK’ler ehrenamtlich auch in anderen Gremien wie dem Behindertenbeirat des Kreises Neuwied, in kommunalen Parlamenten oder in Seniorenbeiräten mit.

Kreisgeschäftsführerin Doreen Borges zog in ihrem Geschäftsbericht 2015 - 2018 eine Bilanz der Rechtsberatung und –vertretung durch die Kreisgeschäftsstelle. Zunächst ging sie jedoch auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung ein. Der Mitgliederstand hat sich von 6.027 am 31.12.2014 auf 6.975 am 31.12.2018 erhöht. Dies ist eine Steigerung um 948 Mitglieder (15,73 %). Fast 60 Prozent der Mitglieder gehören der Altersgruppe zwischen 45 und 65 Jahren an.

Nach dem Kassenbericht des Kreisschatzmeisters Uwe Sendker und dem Bericht der Revisoren, vorgetragen von Jürgen Groß, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.



Bei der durch Wahlleiter Sven Lefkowitz souverän durchgeführten Neuwahl des Vorstandes gab es in geheimer Wahl folgende Ergebnisse:
• Kreisverbandsvorsitzender: Hans Werner Kaiser
(OV Bad Hönningen-Rheinbrohl)
• Stellvertr. Vorsitzende: Gisela Stahl (OV der VG Unkel)
• Stellvertr. Vorsitzender: Gregor Weiler (OV Asbach)
• Schatzmeister: Uwe Sendker (OV Engers)
• Schriftführerin: Michaela Seuser (OV Rhein-Wied)
• Frauenvertreterin: Ute Starrmann (OV Raubach)

Weiterhin gehören dem Kreisvorstand als Beisitzer an:
Rüdiger Hof (OV Niederbieber), Andrea Pizzato (OV Urbach-Dernbach), Wolfgang Bayer (OV Maischeid), Annette Betzing (OV Puderbach-Daufenbach), Lothar Jungbluth (OV Puderbach-Daufenbach), Josef Over (OV Vettelschoß), Hans-Peter Groschupf (OV Heimbach-Weis-Gladbach), Werner Hammes (OV Neuwied-Innenstadt) und Ulrich Mattick (OV Linz).

Als Revisoren wurden von den Delegierten gewählt:
Christa Hümmerich (OV Neuwied-Heddesdorf) und Jürgen Groß (OV Engers). Stellvertreter: Günter Cabazar (OV Linz) und Harald Büttner (OV Asbach).

Ferner wurden die Delegierten des Kreisverbandes Neuwied für den Landes-verbandstag gewählt. Neben dem Kreisvorsitzenden Hans Werner Kaiser, der als Mitglied des Landesverbandsvorstandes ‚gesetzt’ ist, und Gisela Stahl als stellvertr. Kreisvorsitzende vertreten Wolfgang Bayer, Rüdiger Hof und Michaela Seuser als Delegierte die Interessen des Kreisverbandes Neuwied beim Landesverbandstag.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Touristik-Verband Wiedtal setzt auf nachhaltigen Tourismus im Westerwald

Der Touristik-Verband Wiedtal schließt sich als neuer Partner dem Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ ...

Fachübergreifende Fortbildung stärkt Versorgung in Neuwied

Rund 40 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte besuchten am Mittwoch (2. Juli) eine fachübergreifende Fortbildung ...

Reparatur-Café in Neuwied-Raiffeisenring öffnet am 25. Juli wieder

Das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring startet nach kurzer Pause wieder. Am 25. Juli unterstützen ...

Sommerwanderung des OGV Rheinbreitbach führt nach Bonn-Oberkassel

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zu einer Sommerwanderung am 23. Juli ein. Ziel ist ...

Forschertage in Kita Weltentdecker Asbach vermitteln Wissen zu Wasser und Energie

Die Vorschulkinder der Kita Weltentdecker Asbach nahmen an zwei Bildungsworkshops zu den Themen Wasser ...

Hirschkäfer in Anhausen: Größter heimischer Käfer breitet sich aus

Das Forstrevier Anhausen meldet vermehrt Sichtungen des Hirschkäfers. Der größte deutsche Käfer profitiert ...

Weitere Artikel


Couragierte Verkehrsteilnehmer stoppen Frau mit 1,97 Promille

Am frühen Abend des 2. März befuhren mehrere Verkehrsteilnehmer die B42 aus Richtung Bendorf kommend ...

Rückblick zum Ende der Wahlperiode im Kreistag

Die letzte Kreistagsitzung in der laufenden Wahlperiode 2014 bis 2019 nutzte Landrat Achim Hallerbach ...

Bemalte Steine aus Asbach gehen um die Welt

Anlässlich des Weltwassertages 2019 initiierte die Bad Honnef AG einen Malwettbewerb für die Kindertagesstätten ...

Traditionelles Ostereierschiessen in Rothekreuz

Auch in diesem Jahr hat uns der Osterhase zugesichert, wieder genügend Ostereier und Ü-Eier zum Ostereierschießen ...

Grundschule Oberbieber: SWN erarbeiten Angebot für PV-Anlage

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind grundsätzlich an allen Möglichkeiten interessiert, um große Dachflächen ...

Alte Heizung? Prämien bei den „Raustauschwochen“ kassieren!

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beteiligen sich an der Modernisierungsaktion „Raustauschwochen“. Sie soll ...

Werbung