Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Alte Heizung? Prämien bei den „Raustauschwochen“ kassieren!

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beteiligen sich an der Modernisierungsaktion „Raustauschwochen“. Sie soll motivieren, die alte Heizung gegen ein modernes Gas-Brennwertgerät (r)auszutauschen. Wer teilnimmt, erhält eine Prämie.

Die Grafik zeigt, wie hoch bei der Erneuerung eines Gaskessels die Einsparpotentiale und die staatlichen Förderungen sein können. Wer von Öl auf Gas umsteigt, kann sogar mit noch höheren Förderungen rechnen. Grafik: SWN

Neuwied. „In tausenden Heizungskellern schlummert ein enormes Potenzial für den Klimaschutz, denn ein Großteil der deutschen Heizungen ist veraltet und arbeitet ineffizient. Mit den Raustauschwochen geben wir als kommunaler Versorger einen Impuls zur Heizungsmodernisierung. Denn alte Heizkessel belasten nicht nur den Geldbeutel, sondern ebenso die Umwelt in Neuwied“, erläutert SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach.

Ziel ist es, die energetische Modernisierung und im Speziellen den Heizungstausch in das Bewusstsein der Hausbesitzer zu rücken. An der bundesweiten Aktion von „Zukunft Erdgas“ beteiligen regionale Energieversorger sowie nahezu alle namhaften deutschen Heizgerätehersteller.

Bis zum 31. Oktober können Modernisierer profitieren: Jeder Modernisierer erhält eine Prämie in Höhe von 200 Euro. Die SWN gewähren ihren Gaskunden weitere 200 Euro. Drittens ist eine KfW-Förderung möglich: Sie beträgt in der Regel mindestens 800 und im Durchschnitt 1300 Euro je Gerät.

„Effiziente und bezahlbare Heiztechnologien wie zum Beispiel die Erdgas-Brennwerttechnik spielen in der Bestandssanierung eine wichtige Rolle“, erklärt Energiemanager David Meurer. „Mit emissionsarmen Gas-Heizsystemen lassen sich unzählige Tonnen CO2 einspa-ren. Gleichzeitig können Modernisierer ihre Energiekosten langfristig senken. Neue Heizungen sind bis zu 30 Prozent sparsamer. Nicht zuletzt steigt der Wert der Immobilie.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie das funktioniert, erklärt Johannes Süß von den SWN: „Man sollte sich zunächst bei uns informieren, dann ein Angebot vom Installateur seiner Wahl einholen und sich beraten lassen, welche Förderung durch die KfW möglich ist. Wenn die KfW-Zusage vorliegt, lässt man die Heizung einbauen. Bei uns reicht man bloß die Rechnung mit dem Gutschein ein, den man auf der Homepage unter www.nrgie.de/raustauschwochen findet.“

Weiteres und die Teilnahmebedingungen unter www.nrgie.de/raustauschwochen oder bei Johannes Süß unter raus-tauschwochen@swn-neuwied.de oder 02631/85-1400.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Grundschule Oberbieber: SWN erarbeiten Angebot für PV-Anlage

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind grundsätzlich an allen Möglichkeiten interessiert, um große Dachflächen ...

Traditionelles Ostereierschiessen in Rothekreuz

Auch in diesem Jahr hat uns der Osterhase zugesichert, wieder genügend Ostereier und Ü-Eier zum Ostereierschießen ...

Kaiser ist weitere vier Jahre VdK-Kreisvorsitzender

Alle vier Jahre findet der Kreisverbandstag, das oberste beschließende Organ des VdK-Kreisverbandes Neuwied, ...

Rodenbacher FWG will zurück in den Ortsbeirat

Nachdem die Freien Wähler in den vergangenen fünf Jahren im Rodenbacher Ortsbeirat außen vor waren, hat ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel benennt ihre Kandidaten

Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel e.V. hat in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für den ...

Deichstadtvolleys über Wiesbaden zu Platz drei

Die Neuwieder Zweitliga-Volleyballerinnen haben zwei Spieltage vor dem Saisonende noch eine scheinbar ...

Werbung