Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Rodenbacher FWG will zurück in den Ortsbeirat

Nachdem die Freien Wähler in den vergangenen fünf Jahren im Rodenbacher Ortsbeirat außen vor waren, hat man sich jetzt ehrgeizige Ziele gesetzt. „Wenn nur die GroKo im Rat vertreten ist", so FWG-Kandidat Thomas Betsch, „dann ist der Stillstand eigentlich programmiert."

Von links: Jörg Niebergall, Dr. Birte Diekmeier, Moritz Diekmeier, Thomas Betsch. Foto: Privat

Neuwied-Rodenbach. Die Freien Wähler setzen in Rodenbach mit Stadtratsmitglied Jörg Niebergall zum einen auf politische Erfahrung, mit Betsch und dem Ehepaar Diekmeier (Dr. Birte und Moritz) aber auch auf engagierte Neu-Rodenbacher, die sich aber im Ort schon bestens akklimatisiert haben.

„Viel getan hat sich in Rodenbach in den vergangenen Jahren wirklich nicht", muss auch Moritz Diekmeier den Ausführungen seines FWG-Kollegen zustimmen. „Für uns ist das einfach zu wenig."

„Es ist einfach zu viel liegen geblieben", fügt Jörg Niebergall hinzu. „Die Lkw rattern immer noch durch die Niederbieber Straße. Die Parksituation in der Segendorfer Straße ist ein Kapitel für sich. Die Gefahrenzone in der Niederbieberer Straße ist nur leicht entschärft worden. Und die Ortsmitte ruft dringend nach einer Erneuerung, damit hier die Veranstaltungen der Ortsvereine durchgeführt werden können."

„Es darf aber nicht sein, dass Rodenbach einfach vom Rest Neuwied abgeschnitten wird", fordert Dr. Birte Diekmeier einen bessern Anschluss nach Irlich und Niederbieber. „Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist das Gefahrenpotenzial hoch, wenn man Rodenbach zu Fuß oder mit dem Rad verlassen möchte. Der Ausbau eines sicheren Radweges nach Irlich, aber auch eine Überquerungshilfe in der Niederbieberer Straße am Ortseingang sind dringend erforderlich."



Das Miteinander stärken, den Dorftreff als Anlaufstelle für Jung und Alt mit Leben erfüllen, das Vereinsleben unterstützen, aber auch den Mut haben Neues auszuprobieren und das Leben in Rodenbach noch lebenswerter zu machen, das haben sich die Freien Wähler gerade vor den anstehenden Festlichkeiten wie der 125-Jahr-Feier des Turn- und Sportvereins (2021), der 185-Jahr-Feier des Burschenvereins (2020) und der 1250-Jahr-Feier des Ortes (2023) zum Ziel gesetzt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Grundschule Oberbieber: SWN erarbeiten Angebot für PV-Anlage

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind grundsätzlich an allen Möglichkeiten interessiert, um große Dachflächen ...

Kaiser ist weitere vier Jahre VdK-Kreisvorsitzender

Alle vier Jahre findet der Kreisverbandstag, das oberste beschließende Organ des VdK-Kreisverbandes Neuwied, ...

Bemalte Steine aus Asbach gehen um die Welt

Anlässlich des Weltwassertages 2019 initiierte die Bad Honnef AG einen Malwettbewerb für die Kindertagesstätten ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel benennt ihre Kandidaten

Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel e.V. hat in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für den ...

Gemeinsam kreativ: Inklusion hautnah erleben

Ein Leben ohne Ausgrenzung, das ist das Ziel, auf das die Öffentlichkeit am 5. Mai aufmerksam gemacht ...

Brückrachdorfer Buchhaltestelle eröffnet

Brückrachdorf ist um eine kleine Attraktion reicher: Als erster Ort in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Werbung