Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Bewerbungen möglich: EU fördert kostenloses Internet

Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin. Mit der ‚WiFi4EU‘-Initiative sollen Bürger und Besucher der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen, wie Parks, Plätzen, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren einen hochwertigen Internetzugang erhalten.

Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin. (Foto: privat)

Kreisgebiet. Auf die zweite Bewerbungsrunde der „WiFi4EU-Förderung“ für kostenloses Internet im öffentlichen Raum weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin: „Damit können sich auch Chancen für Gemeinden im Landkreis Altenkirchen und Neuwied auftun.“ Nach den überaus positiven Erfahrungen mit der ersten Runde von Ausschreibungen im Rahmen des Förderprogramms ‚WiFi4EU‘ startet in dieser Woche eine zweite Bewerbungsrunde. Mit der ‚WiFi4EU‘-Initiative sollen Bürger und Besucher der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen, wie Parks, Plätzen, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren einen hochwertigen Internetzugang erhalten.

Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine, um Gemeinden bei der Errichtung von Hotspots in diesen Zentren des öffentlichen Lebens unter Nutzung der Dienste von WiFi-Installationsunternehmen zu unterstützen. Wie bereits bei der ersten Aufforderung dürfen sich auch diesmal an der Einreichung von Anträgen nur Städte und Gemeinden oder Gemeindeverbände beteiligen. Während der gesamten Laufzeit der WiFi4EU-Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein erhalten. Daher können sich Gemeinden, die im Zuge einer Aufforderung zur Einreichung von Anträgen bereits einen Gutschein erhalten haben, später nicht erneut bewerben. Hingegen können Gemeinden, die nicht erfolgreich waren, es noch einmal versuchen und erneut einen Antrag stellen.



„Konkret heißt dies, dass sich die Kommunen ab Donnerstag, 4. April, 13 Uhr, bis Freitag, 5. April, 17 Uhr, an der neuen Ausschreibungsrunde beteiligen können. Insgesamt stehen 3.400 Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro bereit“, erläutert Rüddel.

► Hier geht es zum Bewerbungsportal: wifi4eu.ec.europa.eu (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Linz am Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Weitere Artikel


Irlicher Schützenjugend wählt ihre neuen Vertreter

Auf der diesjährigen Jugendversammlung wurden die Wahlen des neuen Jugendvertreters und des neuen Jugendkassenwarts ...

Abitur 2019 am Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Nachdem der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt über drei Tage hinweg mündliche Abiturprüfungen ...

Frühlingsboten in Heimbach-Weis

Wer in Heimbach-Weis am Kreisverkehr in der Nähe des Berufsbildungswerkes (BBW) vorbeifährt, kann sich ...

Dackel kommt ins Museum

Die Karnevalsgruppe „Pärtchesdredder“ aus Heimbach-Weis staunte nicht schlecht, als sie vor gut zwei ...

Zum Osterkonzert kommt das Vokalensemble Daniels-Chor

Am Samstag, den 27. April, gastiert das Vokalensemble Daniels-Chor Moskau in der katholischen Pfarrkirche ...

Evangelischer Verein Heddesdorf lud zur Mitgliederversammlung

Der Vorstand des Evangelischen Vereins Heddesdorf lud seine Mitglieder zu seiner Mitgliederversammlung ...

Werbung