Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

MGV Dernbach und Big Band Wolf verzückten in Kleinmaischeid

Bereits in der Pause des Gemeinschaftskonzertes vom MGV 1899 Dernbach und der Big Band Georg Wolf am Sonntag (31. März) waren in dem restlos ausverkauften Bürgerhaus von Kleinmaischeid nur euphorisch klingende Kommentare zu hören: Phänomenal, unglaublich, sensationell, berührend.

Impressionen vom Konzert von wear

Kleinmaischeid. Was war denn da los, was hat die Leute in einen solchen Freudentaumel versetzt? Es war wieder einmal die hohe Kunst der Musik, zwei an und für sich gegensätzliche Musikgruppen vereinten sich zu einem großen Ganzen: Der MGV 1899 Dernbach und die Big Band Georg Wolf hatten zu zwei Konzerten am Wochenende eingeladen.

Konzerte, die das Leben von Kindern erleichtern sollen
Der tiefere Sinn für diese Veranstaltungen lag im sozialen Bereich, da die Konzerte als Benefiz-Konzerte zugunsten der Gundlach-Stiftung durchgeführt wurden. Über den Konzerten stand in großen Buchstaben: „WELCOME AMERICA“, womit das Thema vorgegeben war. Als Moderator des Abends trat Wolfgang Runkel in Erscheinung. Er war natürlich absolut erfreut über die Tatsache, dass das Bürgerhaus an zwei aufeinanderfolgenden Tagen restlos ausverkauft war. Deshalb übergab er auch alsbald das Mikrofon an Heiko Marmé, der als Sprecher der Gundlach-Stiftung den Gedanken dahinter erläuterte.

Die Stiftung dient ausschließlich dazu, Kindern, die in engen finanziellen Verhältnissen aufwachsen, etwas Freude im Alltag zu schenken. Sei es der Kauf eines Musikinstruments oder den Beitrag für einen Sportclub zu zahlen, ein Kinobesuch oder angemessene Kleidung zu kaufen. Die Gelder der Stiftung kommen auf Heller und Cent nur den Kindern zugute. Heiko Marmé bedankte sich herzlich bei den Veranstaltern und den Musikern, auch im Namen der Stiftung und der Kinder. Die zur Verfügung stehenden Stiftungsgelder würden nur in der heimischen Region in den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf verwandt, ausnahmsweise auch mal im Westerwald.

Ein Programm zum Zungeschnalzen
Bis auf wenige Ausnahmen, getreu dem Motto der Konzerte, wurden überwiegende Stücke und Songs aus dem englisch-amerikanischen Raum vorgestellt. Wolfgang Runkel hatte ein feines Näschen dafür, zu jedem Song einige Worte zu finden, die Geschichten und Anekdoten dahinter zu erklären. Das war auch der Grund dafür, dass viele der meistens älteren Zuschauer mit der Musik etwas anfangen konnten, obwohl so mancher Hit auch in Deutschland zum Ohrwurm mutierte.

Die Big Band eröffnete das nun folgende Konzert mit dem „Opus One“ zur Einstimmung. Der MGV Dernbach führte mit dem Song „Never my God to thee“ fort, dieses Stück soll angeblich das Orchester an Bord der „Titanic“ bis zu ihrem Untergang gespielt haben, so erzählte es Wolfgang Runkel. Vor dem Song „Sweet sweet Spirit“ hatte Wolfgang Runkel zu berichten, dass Elvis Presley dieses Stück immer zum Warmsingen in der Kabine vor einem Konzert anstimmte. Danach folgte der Welthit „Hymn“ von Barclay James Harvest, der sich mit dem Drogenproblem befasste.



Das Geschehen auf der Bühne ging unter die Haut, denn nun traten die „Nemm‘ dat“ auf den Plan. Drei Sänger aus dem MGV ahmten als eine Art boy-group die berühmten „Take that“ nach, bei denen früher Robin Williams Mitglied war. Riesenjubel begleitete die „Nemm‘ dat“. Nach „Hard to say I´m sorry“ von Chicago setzte die Big Band mit „Superstition“, dem Funk- und Soulhit von Stevie Wonder neue Akzente. Als der Hit der Bee Gees „Island in the stream“ von Michaela Eul und Johannes Kern im Duett angestimmt wurde, brach echte Begeisterung im Saal aus, ein musikalisches Highlight.

Deshalb stellvertretend für alle anderen „Geisterreiter“, „Mighty Quinn“, Sittin‘ on the dock of he bay“ und „He ain’t heavy, he’s my brother“ von den Hollies. Wahre Beifallstürme ernteten Michaela Eul und Christiane Wolf mit ihrem Duett zu „Son of a preacherman“ von Dusty Springfield. Dem stand Johannes Kern in nichts nach, als er zur Titelmelodie vom Dschungelbuch, wieder von der Boy-Group „Nemm‘ dat“ begleitet wurde. Mit zwei Hits von Udo Jürgens endete ein denkwürdiges Konzert, „Ich war noch niemals in New York“ und „Ist das nichts“ wurden mit Standing Ovation gefeiert. Alt und Jung, alle erhoben sich und dankten mit minutenlangem Beifall den glücklichen Musikern auf der Bühne.

In seinem Schlusswort dankte ein ergriffener Wolfgang Runkel dem MGV Dernbach, unter der genialen Stabführung seines Dirigenten Andrey Telegin, ebenso der Ehefrau des Dirigenten Ekaterina Telegina, die den MGV bei einigen Stücken am Klavier begleitete. Stürmisch gefeiert wurden natürlich auch die Musiker von der „Big Band Georg Wolf“, die zusammen mit ihrem jungen Dirigenten Daniel Stein wesentlich zum Gelingen eines fantastischen Konzertes beigetragen haben. Der Dank von Wolfgang Runkel ging weiter an die Tontechnik, den Hausmeister des Bürgerhauses, alle Sponsoren, sowie alle Helfer vor und hinter der Bühne, und den Bewirtungsservice. Insbesondere hob der Moderator die Ortsgemeinde Kleinmaischeid hervor, die die Konzerte ermöglichte und das Bürgerhaus kostenlos zur Verfügung stellte. wear


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


SV Windhagen überrascht Fans mit verdientem 3:1 Erfolg

Bestes Fußballwetter gab es am letzten Märztag auch im Stadion Windhagen. Nach dem unglücklichen Last-Minute-Punkteverlust ...

Schloss Arenfels lädt Touristen zur Schlossbesichtigung ein

Der Premium-Wanderweg des Rhein-Steigs führt direkt am Schloss Arenfels vorbei. Bei einem mehrtägigen ...

Kölsche Tön in Oberraden

Der Burschenverein „Frisch Auf“ Oberraden feiert diesen Sommer ein großes Burschenfest anlässlich seines ...

„ViaSalus“: Gericht bestätigt Sanierungskurs

Das Amtsgericht Montabaur hat das Insolvenzverfahren über die Katharina Kasper ViaSalus GmbH eröffnet. ...

Startschuss in die Seilbahn-Saison 2019

Das lange Warten hat ein Ende: Die Seilbahn Koblenz gibt am Wochenende den Startschuss für die Seilbahn-Saison ...

Engerser SPD attackiert Martin Hahn - Linksverkehr in neuem Kreisel gefordert

APRIL, APRIL Der nachstehende Text ist unser Aprilscherz. Am Engerser Wasserturm soll nach zweieinhalb ...

Werbung