Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Beiratsmitglieder kochen - Deutschland als kulinarisches Reiseziel

Seit Jahren beteiligt sich der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied sowohl an den Interkulturellen Wochen als auch an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Zu einem inzwischen etablierten Veranstaltungsformat gehört „Der Beirat kocht…“, das in der Lehrküche der VHS Neuwied angeboten wird.

Der städtische Integrationsbeirat kochte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 in Neuwied. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Nach verschiedenen internationalen Stationen auf ihrer kulinarischen Reise entschieden sich die Beiratsmitglieder dieses Mal für das Essen eines Landes, in dem sie alle leben – die deutsche Küche. Beiratsmitglied Inge Rockenfeller wurde mit dem Zusammenstellen eines traditionellen Menüs beauftragt.

„Hunger ist der beste Koch“, zitierte die Kochabendleiterin Rockenfeller in ihrer Begrüßung eine seit dem Mittelalter gebräuchliche Redensart. „Zweifellos verstand man damals unter dem Ausdruck `Hunger` etwas anderes als heute. Vielleicht verspüren auch Sie manchmal `Hunger` nach Abwechslung auf dem Speiseplan?“, fragte sie in die Runde und stellte ihr ausgesuchtes Menü vor. Dabei wies sie darauf hin, dass für die Zubereitung der Speisen die Lebensmittel zum großen Teil aus regionalem und ökologischem Anbau sowie Fleisch aus artgerechter Tierhaltung verwendet wurden.



Nach einem lebhaften und gut koordinierten Kochen genossen alle gemeinsam das deutsche 3-Gänge-Menü und tauschten sich in einer angenehmen Atmosphäre aus.

Diese Aktion wurde durch das Programm zur Förderung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe und des interkulturellen Dialogs vor Ort gefördert. Die Ansprechpartnerin für dieses Förderprogramm „Dialogbotschafter“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka, Telefon 02631 – 802 284, E-Mail: djacka@neuwied.de




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Hallerbach: Umwelt- und Artenschutz ist nur mit Bauern möglich

Die Herausforderungen, denen sich der landwirtschaftliche Berufsstand stellen muss, nehmen immer weiter ...

Was schlüpft denn da?

Wie nun schon viele Jahre in Folge bekamen die Erstklässler der Maximilian-Kolbe-Schule im Rahmen des ...

Großer Zuspruch beim Bürgerforum Heimbach-Weis

„Gemeinsam. Heimbach-Weis. Gestalten.“ Der Leitspruch der CDU Heimbach-Weis ist den Christdemokraten ...

Erster Sieg in 2019 für die SG Grenzbachtal

Am Sonntag 31.03. hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Team aus Asbach zu ...

Landfrauen zeigten in Brückrachdorf Flagge

Rund 150 Damen waren der diesjährigen Einladung zum Kreislandfrauentag in die Sängerhalle nach Dierdorf-Brückrachdorf ...

Feuerwehr Asbach: Neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt

In einer kleinen Feierstunde konnten am Freitagabend, den 29. März gleich drei Einsatzfahrzeuge durch ...

Werbung