Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Landfrauen zeigten in Brückrachdorf Flagge

Rund 150 Damen waren der diesjährigen Einladung zum Kreislandfrauentag in die Sängerhalle nach Dierdorf-Brückrachdorf gefolgt. Ein Höhepunkt war der Vortrag der Gastrednerin Marina Schröder mit dem Titel „Zurück zu den Wurzeln“. Das Blasorchester der Realschule plus Dierdorf umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Die Blau-Weiß Kometen begeisterten mit einer Tanzaufführung.

Gastrednerin war Marina Schröder (Mitte). Für ihren Vortrag dankten Geschäftsführerin Sabine Jung (links) und die Vorsitzende Hella Holschbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Brückrachdorf. Die Kreisvorsitzende Hella Holschbach konnte bei ihrer Begrüßungsrede auf eine voll besetzte Sängerhalle blicken. An den wunderschön dekorierten Tischen hatten sich rund 150 Landrauen eingefunden. Einige geladene Männer aus der Politik waren auch dabei. Das Motto des Tages war „Landfrauen zeigen Flagge“.

Die Gastrednerin Marina Schröder stärkte das Selbstbewusstsein der Frauen. Sie appellierte am Schluss ihres Vortrages an die Damen sich einfach mehr zuzutrauen. Darüber konnte dann bei der anschließenden Kaffeepause untereinander diskutiert werden. Am Rande des Saales war eine kleine Ausstellung aufgebaut. Filigraner Schmuck, bunte Grußkarten, Marmeladen und einiges mehr gab es da zu erwerben.

Neben dem Blasorchester der Nelson-Mandela-Realschule begeisterten auch die Blau-Weiß Kometen aus Großmaischeid mit ihrer Tanzaufführung. Beide Gruppen kamen bestens an und kamen nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. Für Heiterkeit sorgten Katja Milad und Raffaela Schroeder mit ihrer Sketchvorführung.



Landrat Achim Hallerbach und Ulrich Schreiber der Vorsitzender des Kreisbauernverbandes hatten zusammen mit den Bürgermeistern Horst Rasbach, Volker Mendel und Thomas Vis Gelegenheit, sich in einer moderierten Runde zu aktuellen Themen und den Herausforderungen im ländlichen Raum zu äußern.

Die Landfrauen nutzten bei ihrem Treffen in Brückrachdorf auch die Gelegenheit Ehrungen von langjährigen Helferinnen vorzunehmen. Ausgezeichnet wurden Kassiererin Uschi Kick und die stellvertretende Vorsitzende Gertrud Persel des Bezirksverbandes Linz und in Abwesenheit Ute Starrmann als stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbands Puderbach.

Die Landfrauen mit ihrer Kreisvorsitzenden Hella Holschbach sind das ganze Jahr über aktiv mit Veranstaltungen, Bildungsangeboten, vielfältigen Kursen und Ausflügen. (woti)



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfälle, Unfallflucht und Alkoholverstöße in Neuwied: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

In Neuwied kam es am Wochenende (15. bis 17. August 2025) zu mehreren Verkehrsvorfällen. Zwei Unfälle ...

Englisches Jugendorchester verzaubert Vettelschoß erneut

Am Sonntag, 24. August 2025, erwartet die Besucher in der katholischen Kirche Vettelschoß wieder ein ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Unkeler Repair-Café startet im "Tröötetempel": Gemeinsam reparieren und Ressourcen schonen

Am Mittwoch, 27. August 2025, öffnet das erste Repair-Café in Unkel seine Türen. Unter dem Motto "Reparieren ...

Abenteuerliche Sommerferien in Neuwied

In den Sommerferien 2025 erlebten über 120 Kinder aus dem Raum Neuwied spannende und abwechslungsreiche ...

20 Jahre Ehrenamt im Heinrich-Haus in Neuwied

Das Heinrich-Haus feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagieren sich Freiwillige in vielfältigen ...

Weitere Artikel


Erster Sieg in 2019 für die SG Grenzbachtal

Am Sonntag 31.03. hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen das Team aus Asbach zu ...

Beiratsmitglieder kochen - Deutschland als kulinarisches Reiseziel

Seit Jahren beteiligt sich der Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied sowohl an den Interkulturellen ...

Hallerbach: Umwelt- und Artenschutz ist nur mit Bauern möglich

Die Herausforderungen, denen sich der landwirtschaftliche Berufsstand stellen muss, nehmen immer weiter ...

Feuerwehr Asbach: Neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt

In einer kleinen Feierstunde konnten am Freitagabend, den 29. März gleich drei Einsatzfahrzeuge durch ...

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

„Rock the River“ zog die „Metaller“ auf den Rhein

An diesem wunderschönen Frühlingsabend wurde die idyllische Rheinlandschaft zwischen Koblenz und Boppard ...

Werbung