Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Segendorfer FWG will Einparteiensystem im Ortsbeirat beenden

„Viel hat sich in den vergangenen Jahren in Segendorf nicht bewegt", sagt Thomas Schäfer, Ortsbeiratskandidat der Freien Wähler in Segendorf. „Das könnte vielleicht auch am Einparteiensystem gelegen haben, das den Ortsbeirat zuletzt bestimmte."

Von links: Schmidt, Hofmann, Vivien und Thomas Schäfer. Foto: privat

Segendorf. Neben dem ausscheidenden Ortsvorsteher Frank Schaback bestand der Ortsbeirat nach dem Wechsel von Andrea Welker von den Freien Wählern zur SPD nur noch aus fünf Sozialdemokraten. „Das tut der Sache nicht gut", fügt Schäfer hinzu. „Und bedeutet meist nur Stillstand."

Die FWG fordert daher dringend ein Verkehrs- und Parkkonzept. „Der Slalomkurs mit Stopp und Go durch die Austraße muss dringend beendet werden", sagt FWG-Kandidatin Melanie Hofmann, die selbst in der Austraße wohnt. „Darüber hinaus liegt der alte Segendorfer Sportplatz seit Jahren brach, ohne dass irgendetwas passiert", sagt Jonas Schmidt (22), der gemeinsam mit Vivien Schäfer (18) für jugendlichen Schwung im Ortsbeirat sorgen möchte. „Wir könnten uns dort ein Freizeitgelände oder einen Multifunktionsplatz vorstellen."



Die Nahversorgung liegt dem engagierten FWG-Quartett ebenfalls am Herzen. „Einkaufen kann man in Segendorf schon lange nicht mehr", so Thomas Schäfer. „und auch der letzte Geldautomat ist mittlerweile verschwunden. Da ist dringend Handlungsbedarf, wenn die Lebensqualität im Ort erhalten bleiben soll."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


„Rock the River“ zog die „Metaller“ auf den Rhein

An diesem wunderschönen Frühlingsabend wurde die idyllische Rheinlandschaft zwischen Koblenz und Boppard ...

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

Feuerwehr Asbach: Neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt

In einer kleinen Feierstunde konnten am Freitagabend, den 29. März gleich drei Einsatzfahrzeuge durch ...

18 Kubikmeter Müll gesammelt

Der Ortsbeirat hatte in Kooperation mit dem Bürgerverein „Wir für Irlich e.V.“ und der „Jagdgenossenschaft ...

Polizei Neuwied berichtet von einer ganzen Reihe Straftaten

Die Polizei Neuwied hatte sich in dem Zeitraum vom 29. bis zum 31. März mit einer ganzen Reihe unterschiedlichster ...

Alkohol, Drogen und frisiertes Mofa

Die Polizei Straßenhaus musste bei einer Kontrolle eines Mofas in Neustadt feststellen, dass der 16-Jährige ...

Werbung