Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Wenn Bankräuber in der „Seniorenklappe“ verschwinden…

Davon träumt so mancher Rentner: Angesichts einer mageren Rente einfach mal die „Umverteilung finanzieller Ressourcen“ in die eigenen Hände nehmen. Dass man dann gleich in der „Seniorenklappe“ landet, hätte sich bestimmt auch Bankräuber Max Kox nicht träumen lassen. Und doch musste er diese Erfahrung machen – wenn auch schreiend komisch auf der Bühne der Urbacher Jugendheim-Turnhalle.

Impressionen von Wolfgang Tischler

Urbach. In Urbach spielte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach an diesem Wochenende ihre aktuelle Produktion. Die haben die Mimen zwar in ein Altenheim verlegt, aber die dortige Wohngemeinschaft zählt komödiantisch wahrlich nicht zum alten Eisen.

Aber der Reihe nach: Bankräuber Max (Hans Nußbaum) macht bei seinem Raubzug zwar mit einer halben Million Euro richtig fette Beute, aber er ist eben nicht mehr der Jüngste und muss bei der Flucht vor der leicht trotteligen Kommissarin Beppenbrink (Brigitte Himmrich) in Seniorenwohnprojekt „Freundeshaus“ Unterschlupf suchen. Hier erwartet den greisen Kriminellen eine unerwartet bunte Truppe: Von der alternden Theater-Diva (Anke Marmé), die sich nur mit Shakespeare-Zitaten verständigt, über den ehemaligen Bahnhofsvorstand (Martin Fleckner) mit dem Hang zur Fahrtkartenkontrolle bis zur Weltuntergangstheoretikerin (Heike Dilthey), die nur mit Rettungsweste und genügend Vorräten ihr Zimmer verlässt, ist hier alles versammelt, was die lieben Verwandten nur noch über die „Seniorenklappe“ loswerden konnten. Und dann ist da natürlich noch Krimi-Autorin Hera (Doro Deneu), die sich den charmanten, räuberischen Neuzugang gleich unter den Nagel reist, während der vergeblich versucht, seine hart erkämpfte Beute für sich zu behalten.



Die Senioren als „welkes Backobst“, das „Freundeshaus“-Dasein als „Warten auf die Deadline“ und markige Sprüche über Sex im Greisenalter? Die theatralische „Seniorenklappe“ lebt von deftigem Wortwitz, von einem Schuss schwarzem Humor und einer Menge Augenzwinkern. Damit passt der Dreiakter von Bernd Spehling genau ins Schema der Urbacher Theatergruppe, mit dem die seit inzwischen 15 Stücken ihre wachsende Anhängerschaft einmal im Jahr glücklich macht. Dass auch die Schauspieler dabei ihren Spaß haben, versteht sich von selbst: Die Spielfreude sieht man den Akteuren immer noch an. Und so dürfen sich die Urbacher Theaterfans wohl noch auf viele lustige Verwicklungen auf der Theaterbühne freuen. Weitere Spielorte haben sich die Mimen längst erobert: Oberhonnefeld-Gierend und Brückrachdorf stehen auch 2019 wieder auf der Gastspiel-Liste.

Die weiteren Aufführungstermine:
Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld-Gierend:
Freitag, 12. April, 20 Uhr
Samstag, 13. April, 20 Uhr,
Sonntag, 14. April, 16 Uhr

Sängerhalle Brückrachdorf:
Freitag, 26. April, 20 Uhr,
Samstag, 27. April, 20 Uhr
Sonntag. 28. April, 16 Uhr


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Kabarettist Ralf Senkel kommt nach Dierdorf in die Alte Schule

Am 15. November wird die Alte Schule in Dierdorf zum Schauplatz eines besonderen Comedy-Programms. Der ...

St. Martinszüge in Unkel: Traditionelles Lichterfest für die ganze Familie

Der St. Martinsumzug ist ein fester Bestandteil der Herbsttraditionen in Unkel und seinen Stadtteilen. ...

Ein Abend voller Musik und Emotionen in der Kulturkapelle Weis

Am 2. November erwartet die Besucher der Kulturkapelle Weis ein besonderer Liederabend. Boris Weber und ...

Weitere Artikel


Segendorfer FWG will Einparteiensystem im Ortsbeirat beenden

„Viel hat sich in den vergangenen Jahren in Segendorf nicht bewegt", sagt Thomas Schäfer, Ortsbeiratskandidat ...

„Rock the River“ zog die „Metaller“ auf den Rhein

An diesem wunderschönen Frühlingsabend wurde die idyllische Rheinlandschaft zwischen Koblenz und Boppard ...

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein ...

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus ...

Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Werbung