Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Wenn Bankräuber in der „Seniorenklappe“ verschwinden…

Davon träumt so mancher Rentner: Angesichts einer mageren Rente einfach mal die „Umverteilung finanzieller Ressourcen“ in die eigenen Hände nehmen. Dass man dann gleich in der „Seniorenklappe“ landet, hätte sich bestimmt auch Bankräuber Max Kox nicht träumen lassen. Und doch musste er diese Erfahrung machen – wenn auch schreiend komisch auf der Bühne der Urbacher Jugendheim-Turnhalle.

Impressionen von Wolfgang Tischler

Urbach. In Urbach spielte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach an diesem Wochenende ihre aktuelle Produktion. Die haben die Mimen zwar in ein Altenheim verlegt, aber die dortige Wohngemeinschaft zählt komödiantisch wahrlich nicht zum alten Eisen.

Aber der Reihe nach: Bankräuber Max (Hans Nußbaum) macht bei seinem Raubzug zwar mit einer halben Million Euro richtig fette Beute, aber er ist eben nicht mehr der Jüngste und muss bei der Flucht vor der leicht trotteligen Kommissarin Beppenbrink (Brigitte Himmrich) in Seniorenwohnprojekt „Freundeshaus“ Unterschlupf suchen. Hier erwartet den greisen Kriminellen eine unerwartet bunte Truppe: Von der alternden Theater-Diva (Anke Marmé), die sich nur mit Shakespeare-Zitaten verständigt, über den ehemaligen Bahnhofsvorstand (Martin Fleckner) mit dem Hang zur Fahrtkartenkontrolle bis zur Weltuntergangstheoretikerin (Heike Dilthey), die nur mit Rettungsweste und genügend Vorräten ihr Zimmer verlässt, ist hier alles versammelt, was die lieben Verwandten nur noch über die „Seniorenklappe“ loswerden konnten. Und dann ist da natürlich noch Krimi-Autorin Hera (Doro Deneu), die sich den charmanten, räuberischen Neuzugang gleich unter den Nagel reist, während der vergeblich versucht, seine hart erkämpfte Beute für sich zu behalten.



Die Senioren als „welkes Backobst“, das „Freundeshaus“-Dasein als „Warten auf die Deadline“ und markige Sprüche über Sex im Greisenalter? Die theatralische „Seniorenklappe“ lebt von deftigem Wortwitz, von einem Schuss schwarzem Humor und einer Menge Augenzwinkern. Damit passt der Dreiakter von Bernd Spehling genau ins Schema der Urbacher Theatergruppe, mit dem die seit inzwischen 15 Stücken ihre wachsende Anhängerschaft einmal im Jahr glücklich macht. Dass auch die Schauspieler dabei ihren Spaß haben, versteht sich von selbst: Die Spielfreude sieht man den Akteuren immer noch an. Und so dürfen sich die Urbacher Theaterfans wohl noch auf viele lustige Verwicklungen auf der Theaterbühne freuen. Weitere Spielorte haben sich die Mimen längst erobert: Oberhonnefeld-Gierend und Brückrachdorf stehen auch 2019 wieder auf der Gastspiel-Liste.

Die weiteren Aufführungstermine:
Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld-Gierend:
Freitag, 12. April, 20 Uhr
Samstag, 13. April, 20 Uhr,
Sonntag, 14. April, 16 Uhr

Sängerhalle Brückrachdorf:
Freitag, 26. April, 20 Uhr,
Samstag, 27. April, 20 Uhr
Sonntag. 28. April, 16 Uhr


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Alkohol und seine Nebenwirkungen wurden zum Verhängnis

Am Samstagnachmittag, den 30. März gegen 14:17 Uhr, wünscht ein Anwohner aus Erpel das sofortige Erscheinen ...

Alkohol, Drogen und frisiertes Mofa

Die Polizei Straßenhaus musste bei einer Kontrolle eines Mofas in Neustadt feststellen, dass der 16-Jährige ...

Polizei Neuwied berichtet von einer ganzen Reihe Straftaten

Die Polizei Neuwied hatte sich in dem Zeitraum vom 29. bis zum 31. März mit einer ganzen Reihe unterschiedlichster ...

Bildervortrag: „Unterwegs in Bhutan“ in Dierdorf

Am Freitag, 5. April um 20 Uhr zeigen Wolfgang Tischler und Helmi Tischler-Venter in der Alten Schule ...

Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein ...

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus ...

Werbung