Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein Vereinsjahr 2018 zurück.
Neben dem Museumsfest, heimatkundlichen Vorträgen und Ausflügen konnten dank vieler Spenden der Bürger die Reinigung der Umfassungsmauer des Rheinbreitbacher Hausberges Koppel, die Restaurierung der Raste Auf Staffels und die Anbringung von 25 geschichtlichen Informationstafeln im Ort erfolgreich abgeschlossen werden. Der Verein wuchs in diesem Jahr um 25 Mitglieder auf nunmehr 434.

Rheinbreitbach. Satzungsgemäß wurde rotierend die Hälfte der Vorstandsmitglieder neu gewählt, neben dem 1. Vorsitzenden, Dankward Heinrich, war das in diesem Jahr auch der Archivar, Thomas Napp. Als stellvertretende Archivarin folgt Gudrun Vogts auf Martina Rick und die bisherige Beisitzerin Gisela Führ übernimmt das Amt der Pressewartin von Margitta Blinde, die zukünftig als Beisitzerin im Vorstand verbleibt. Die Schriftführerin Martina Rohfleisch hat ihren Nachfolger in Klaus-Henning Rosen. Die Beisitzer Jürgen Fuchs, Werner Schiffer, Heidi Urban sowie Reinhold Walbröhl wurden in ihrem Amt bestätigt, Inge Morsbach tritt es erstmals an. Alle Kandidaten wurden durch die Versammlung einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Wie Dankward Heinrich weiter berichtete, plant der Heimatverein für das laufende Jahr die Erschließung des heimatkundlichen Bibliotheksbestandes, sowie die weitere Begrünung des Museumsgeländes. Noch ganz am Anfang stehen die Überlegungen zum Austausch der wohl 60 Jahre alten Fenster zur Hauptstraße und zur denkmalschutzgerechten Sanierung der Fassade. Er dankte den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz und warb um weitere Heimatverbundene, die lebendige Geschichte des Ortes durch ihre Mithilfe zu erhalten und die Erfolgsgeschichte des Rheinbreitbacher Heimatvereins fortzuschreiben.



Neu- und Altbürger lädt der Heimatverein zum „Kummovend“ ein, sich in gemütlicher Runde kennenzulernen und auszutauschen. Hierzu öffnet das Heimatmuseum jeweils am letzten Freitag eines Monats ab 18 Uhr in der Hauptstraße 29 in Rheinbreitbach. Das Heimatmuseum ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat für Besucher von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. info@heimatverein-rheinbreitbach.de oder telefonisch 02224/9691389.




Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Sängerfest in Meinborn: Ein Wochenende voller Chorgesang

Vom 19. bis 21. September feiert der gemischte Chor Meinborn sein Sängerfest im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Weitere Artikel


Bildervortrag: „Unterwegs in Bhutan“ in Dierdorf

Am Freitag, 5. April um 20 Uhr zeigen Wolfgang Tischler und Helmi Tischler-Venter in der Alten Schule ...

Wenn Bankräuber in der „Seniorenklappe“ verschwinden…

Davon träumt so mancher Rentner: Angesichts einer mageren Rente einfach mal die „Umverteilung finanzieller ...

Alkohol und seine Nebenwirkungen wurden zum Verhängnis

Am Samstagnachmittag, den 30. März gegen 14:17 Uhr, wünscht ein Anwohner aus Erpel das sofortige Erscheinen ...

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus ...

Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Umgang mit dem Pferd hilft Kindern im Umgang mit anderen

Ruhig und konzentriert stehen Benni, Sina, Richard und Alina (Namen geändert) neben der Fjordstute Perla, ...

Werbung