Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus in der Nodhausener Straße statt. Löschzugführer Klaus Zeppenfeld begrüßte Oberbürgermeister Jan Einig, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann, den stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross sowie neben den aktiven Kameraden zahlreiche passive Mitglieder.

v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jan Einig, Löschzugführer Klaus Zeppenfeld, Klaus-Peter Blum, Joachim Datzert, Timo Ehlscheid, Jens Oettershagen, stellvertretender Amtsleiter Fred Gross, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann und stellvertretender Löschzugführer Hagen Schellewald.

Neuwied. Geschäftsführer Mario Stanke ließ das vergangene, ereignisreiche Jahr Revue passieren. Im Vordergrund stand dabei die Ausrichtung des Feuerwehrfestes anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Wehr Mitte Juni. Das Fest begann Samstagsabend auf dem prall gefüllten Vorplatz mit der Live-Band „Just For Fun“, die für ausgelassene Feierstimmung sorgte. Der Sonntag stand ganz im Zeichen eines „Tag der offenen Tür“ mit Oldtimer-Show, einer Ausstellung von Sonderfahrzeugen aus dem gesamten Kreisgebiet, Übung der Jugendfeuerwehr sowie weiterer Attraktionen wie beispielsweise der riesigen Drachen-Hüpfburg für die Kinder.

Im feierlichen Rahmen wurden aufgrund Erreichens der Altersgrenze Ulrich Schaback und Bruno Distelkamp entpflichtet. Zuwachs bekam die Wehr mit Jens Albrecht, der für den aktiven Dienst verpflichtet wurde. Stanke dankte im Namen des Löschzugs ganz herzlich allen Unterstützern und Spendern, ohne die eine Durchführung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Veranstaltungen waren der Familientag Ende Mai, das traditionelle Döbbekooche-Essen Anfang Oktober, die Weihnachtsfeier Anfang und die „letzte Übung“ Mitte Dezember. Weiterhin besuchte der Löschzug Veranstaltungen benachbarter Feuerwehren und hat mit ihnen schöne Stunden verbracht.



Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zu 73 Einsätzen gerufen. Hervorzuheben sind hierbei zwei mehrstündige Personensuchen innerhalb weniger Tage zu Beginn des Jahres, mehrere Unwettereinsätze im August, sowie Sicherungseinsätze und Unterstützung bei der Evakuierung im Zusammenhang mit der im Rhein bei Irlich gefundenen Bombe Ende Oktober und Anfang November.

Oberbürgermeister Einig und Wehrleiter Hausmann nahmen dieses Jahr folgende Ehrungen und Beförderungen vor: Joachim Datzert wurde für 35-jährigen aktiven Einsatz das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen, Jens Oettershagen wurde zum Brandmeister, Klaus-Peter Blum zum Löschmeister und Timo Ehlscheid zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein ...

Bildervortrag: „Unterwegs in Bhutan“ in Dierdorf

Am Freitag, 5. April um 20 Uhr zeigen Wolfgang Tischler und Helmi Tischler-Venter in der Alten Schule ...

Wenn Bankräuber in der „Seniorenklappe“ verschwinden…

Davon träumt so mancher Rentner: Angesichts einer mageren Rente einfach mal die „Umverteilung finanzieller ...

Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Umgang mit dem Pferd hilft Kindern im Umgang mit anderen

Ruhig und konzentriert stehen Benni, Sina, Richard und Alina (Namen geändert) neben der Fjordstute Perla, ...

Verkehrsübungsplatz muss dringend erneuert werden

Bei Karl-Heinz Tross häufen sich Anfragen, warum denn der Verkehrsübungsplatz in so einem schlechten ...

Werbung