Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus in der Nodhausener Straße statt. Löschzugführer Klaus Zeppenfeld begrüßte Oberbürgermeister Jan Einig, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann, den stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross sowie neben den aktiven Kameraden zahlreiche passive Mitglieder.

v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jan Einig, Löschzugführer Klaus Zeppenfeld, Klaus-Peter Blum, Joachim Datzert, Timo Ehlscheid, Jens Oettershagen, stellvertretender Amtsleiter Fred Gross, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann und stellvertretender Löschzugführer Hagen Schellewald.

Neuwied. Geschäftsführer Mario Stanke ließ das vergangene, ereignisreiche Jahr Revue passieren. Im Vordergrund stand dabei die Ausrichtung des Feuerwehrfestes anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Wehr Mitte Juni. Das Fest begann Samstagsabend auf dem prall gefüllten Vorplatz mit der Live-Band „Just For Fun“, die für ausgelassene Feierstimmung sorgte. Der Sonntag stand ganz im Zeichen eines „Tag der offenen Tür“ mit Oldtimer-Show, einer Ausstellung von Sonderfahrzeugen aus dem gesamten Kreisgebiet, Übung der Jugendfeuerwehr sowie weiterer Attraktionen wie beispielsweise der riesigen Drachen-Hüpfburg für die Kinder.

Im feierlichen Rahmen wurden aufgrund Erreichens der Altersgrenze Ulrich Schaback und Bruno Distelkamp entpflichtet. Zuwachs bekam die Wehr mit Jens Albrecht, der für den aktiven Dienst verpflichtet wurde. Stanke dankte im Namen des Löschzugs ganz herzlich allen Unterstützern und Spendern, ohne die eine Durchführung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Veranstaltungen waren der Familientag Ende Mai, das traditionelle Döbbekooche-Essen Anfang Oktober, die Weihnachtsfeier Anfang und die „letzte Übung“ Mitte Dezember. Weiterhin besuchte der Löschzug Veranstaltungen benachbarter Feuerwehren und hat mit ihnen schöne Stunden verbracht.



Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zu 73 Einsätzen gerufen. Hervorzuheben sind hierbei zwei mehrstündige Personensuchen innerhalb weniger Tage zu Beginn des Jahres, mehrere Unwettereinsätze im August, sowie Sicherungseinsätze und Unterstützung bei der Evakuierung im Zusammenhang mit der im Rhein bei Irlich gefundenen Bombe Ende Oktober und Anfang November.

Oberbürgermeister Einig und Wehrleiter Hausmann nahmen dieses Jahr folgende Ehrungen und Beförderungen vor: Joachim Datzert wurde für 35-jährigen aktiven Einsatz das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen, Jens Oettershagen wurde zum Brandmeister, Klaus-Peter Blum zum Löschmeister und Timo Ehlscheid zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Kostenfreies Stillcafé: Austausch und Unterstützung für Eltern

Am 18. Dezember öffnet die katholische Familienbildungsstätte Neuwied ihre Türen für ein besonderes Angebot. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein ...

Wenn Bankräuber in der „Seniorenklappe“ verschwinden…

Davon träumt so mancher Rentner: Angesichts einer mageren Rente einfach mal die „Umverteilung finanzieller ...

Segendorfer FWG will Einparteiensystem im Ortsbeirat beenden

„Viel hat sich in den vergangenen Jahren in Segendorf nicht bewegt", sagt Thomas Schäfer, Ortsbeiratskandidat ...

Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Verkehrsübungsplatz muss dringend erneuert werden

Bei Karl-Heinz Tross häufen sich Anfragen, warum denn der Verkehrsübungsplatz in so einem schlechten ...

Es geht wieder los: Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion startet

Am 1. April startet die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V. ihre beliebte Gemeinschafts-Aktion ...

Werbung