Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität und den Kindern. Er wurde eingeführt, um zwischen Jugendlichen Brüderlichkeit, Freundschaft und Liebe zu fördern, damit sie als Erwachsene in Frieden miteinander leben können.

Grafik: Veranstalter

Neuwied. Die UNESCO übernahm 1979 den „23 Nisan“, was übersetzt so viel wie 23. April heißt, in ihre offizielle Feiertagsliste. Seitdem wird der Tag des Kindes auch in anderen Ländern als Internationales Kinderfest gefeiert. Neuwied veranstaltet dieses Jahr am 14. April bereits zum achten Mal den „23 Nisan“.

Der Türkisch-Deutsche Freundschaftsverein Neuwied e.V. hat in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Neuwied wieder für alle kleinen und großen Besucher ein abwechslungsreiches Programm in und vor der Volkshochschule zusammengestellt. Auf der Bühne des Amalie-Raiffeisen-Saals werden unter anderem die Tanzflöhe aus Heddesdorf, „Funkenregen“ vom Elferrat Feldkirchen, die Tanzschule Impuls, Starlight, die TDF-Folkloregruppe, der Tanzsportclub Neuwied mit den Power Kids, Giant Culture und den Up2 Move Kids, zudem die KCK Jugendgarde Kurtscheid für tolle Tanzdarbietungen sorgen. Musikalisch heizen den Besuchern verschiedene Schulen unter anderem aus Mülhofen, Koblenz, Weißenthurm und natürlich Neuwied ein und David Spence überzeugt erneut mit Clownerie und Walking-Acts.

Auf dem Außengelände warten weitere Attraktionen wie Kinderschminken, Großspiele, Buttons vom Kinderschutzbund, die AWO Neuwied mit einer Kreativstation, die AOK mit Bewegungsaktionen, das Mehrgenerationenhaus mit der Klasse 2000 und eine bunte Seifenblasenschau. Das THW Neuwied, die Pfadfinder und die Polizei präsentieren sich ebenfalls und die Sportjugend-Rheinland-Pfalz stellt ihr Programm Integration durch Sport mit Spielmobil und Bungeerun vor. Hoch hinaus geht es mit dem DRK, das mit der Bergwacht und einem Kletterfelsen kommt. Das Atelier „kreARTiv“ bereichert zudem künstlerisch das Fest. Unterstützt wird das Fest und die Tombola durch viele Vereine, Geschäfte, Banken, dem Amt für Stadtmarketing, den Stadtwerken und unterschiedlichen Institutionen aus Neuwied und Umgebung.



Alle Kinder, gleich welcher Nationalität, ungeachtet der Kultur, Ethik und Religion sollen an diesem Tag zusammenkommen und miteinander feiern. Das drückt sich auch im Angebot der Speisen aus: Neben klassischem Kaffee und Kuchen des „Naschcafés“ in der VHS werden leckere Spezialitäten aus der Türkei sowie Çay, türkischer Tee, angeboten.

Los geht es am Sonntag, 14. April, um 13 Uhr in und an der VHS Neuwied in der Heddesdorfer Straße 33. Das Bühnenprogramm startet erst etwas später um 14 Uhr. Aber Clownerie, Musik, Speisen und Getränke und die Außenattraktionen werden bei hoffentlich gutem Wetter bereits ab 13 Uhr für viel Spaß sorgen und bis 18 Uhr zu erleben sein. Weitere Infos unter www.kijub@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus ...

Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein ...

Bildervortrag: „Unterwegs in Bhutan“ in Dierdorf

Am Freitag, 5. April um 20 Uhr zeigen Wolfgang Tischler und Helmi Tischler-Venter in der Alten Schule ...

Umgang mit dem Pferd hilft Kindern im Umgang mit anderen

Ruhig und konzentriert stehen Benni, Sina, Richard und Alina (Namen geändert) neben der Fjordstute Perla, ...

Verkehrsübungsplatz muss dringend erneuert werden

Bei Karl-Heinz Tross häufen sich Anfragen, warum denn der Verkehrsübungsplatz in so einem schlechten ...

Es geht wieder los: Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion startet

Am 1. April startet die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V. ihre beliebte Gemeinschafts-Aktion ...

Werbung