Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Umgang mit dem Pferd hilft Kindern im Umgang mit anderen

Ruhig und konzentriert stehen Benni, Sina, Richard und Alina (Namen geändert) neben der Fjordstute Perla, helfen beim Satteln und Striegeln des Pferdes und freuen sich auf die kommende Stunde in der Reithalle. Wer die Gruppe so harmonisch beieinander sieht, käme nie auf die Idee, dass es sich hier um Kinder handelt, die „im echten Leben“ mit ernsthaften Problemen im Sozialverhalten, bei Frustrationstoleranz und Konzentration zu kämpfen haben.

Symbolbild

Asbach. Die vier Kinder im Grundschulalter gehören zu einer Gruppe von insgesamt acht Schülern der Albert-Schweitzer-Schule in Asbach (ASS), die jeden Dienstagnachmittag die Reitanlage des Zentrums für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. in Windhagen besuchen. Hier lernen sie im Umgang mit dem Pferd erstaunlich viel für ihr Sozial- und Lernverhalten, machen dadurch auch Fortschritte zuhause in ihrem familiären Umfeld und verbessern ihre Schulleistungen.

Diese Fortschritte sind so deutlich sichtbar, dass das Projekt nun bereits seit neun Jahren Bestand hat, gefördert von wechselnden Sponsoren. Mal sind es Privatleute, mal Firmen, Vereine oder Institutionen, die erfolgreich in die Zukunft dieser Kinder investieren. Für das kommende Schuljahr muss nun wieder einmal die Finanzierung sichergestellt werden, bislang fehlt noch das dazu notwendige Geld. Wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, kann sich deshalb jederzeit direkt an die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Asbach oder an Marion Drache vom Zentrum für Therapeutisches Reiten in Windhagen-Johannisberg wenden.



Die Träger des Projektes sind sehr dankbar für die dringend benötigte Unterstützung. Die Kinder, die in ihrem Alltag mit vielen Problemen zu kämpfen haben, erhalten eine gezielte individuelle Förderung über das Pferd. Im Vordergrund steht dabei nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit durch die ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre beim Heilpädagogischen Voltigieren. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Pferd von den Fachkräften des Zentrums für Therapeutisches Reiten e.V., und beim Spielen und Toben, das ebenfalls auf dem Programm steht, von den Mitarbeiterinnen im Freiwilligendienst des Vereins.

Die positiven Ergebnisse der Therapie wurden in den vergangenen Jahren bereits mehrfach im Presseinformation Zentrum für Therapeutisches Reiten Johannisberg e.V. - 2 - Rahmen von Examensarbeiten angehender Sonderpädagogen der Universität Köln wissenschaftlich evaluiert.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Die besten Eisdielen im Westerwald: Empfehlungen unserer Leser

Die Temperaturen steigen, die Sonne lacht vom Himmel - da gehört ein Eis für viele ganz einfach dazu! ...

30. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal": Ein Fest für alle Sinne in Selters

Am Sonntag (15. Juni) verwandelte sich das Sayntal erneut in eine autofreie Zone und zog zahlreiche Radfahrende, ...

Kirmes-Spektakel in Waldbreitbach: "Wied in Flammen" 2025

Die Waldbreitbacher Kirmes verspricht auch im Jahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Neben ...

Wäller Spendenwanderung 2025: Gemeinsam Gutes tun im Herzen des Westerwalds

Am Sonntag, 21. September, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg ...

Bürgerbeteiligung gefragt: Verbandsgemeinde Linz startet in die kommunale Wärmeplanung

Am Montagabend (23. Juni) fand im Bürgerhaus von St. Katharinen die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen ...

Weitere Artikel


Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus ...

Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein ...

Verkehrsübungsplatz muss dringend erneuert werden

Bei Karl-Heinz Tross häufen sich Anfragen, warum denn der Verkehrsübungsplatz in so einem schlechten ...

Es geht wieder los: Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion startet

Am 1. April startet die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e. V. ihre beliebte Gemeinschafts-Aktion ...

Erste Seniorenmesse in Vallendar

Am Samstag, 6. April, findet in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar ...

Werbung