Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Dr. Thomas Stumpf kandidiert ohne Parteibuch für Windhagen

Vor Zulassung einer unabhängigen Kandidatur hat der Gesetzgeber den Wahlbewerbern und dessen Unterstützern stets eine kleine Fleißaufgabe gestellt: Es gilt eine hinreichende Anzahl an Unterstützerunterschriften zu sammeln, um am 26. Mai an der Wahlurne oder auch innerhalb des Briefwahlzeitraums gewählt werden zu können. So auch jetzt in Windhagen.

Rolf Kahmann (links) überreicht Dr. Thomas Stumpf seine von ihm gesammelten 60 Unterstützerunterschriften. Foto: privat

Windhagen. Da Dr. Thomas Stumpf im Falle seiner Wahl als Ortsbürgermeister seine Parteiämter niederlegen und seine Mitgliedschaft in der SPD ruhen lassen wird, hatte er sich - konsequenter Weise - entschlossen, für dieses Amt als unabhängiger Kandidat anzutreten.

Bei der Vorstellung der Idee "Windhagen hat Zukunft" hatte sich Rolf Kahmann spontan bereit erklärt, unmittelbar selbst loszuziehen, um in Windhagen "eine demokratische Wahlalternative" zu ermöglichen. Rolf Kahmann, der seit 1984 im Ortsgemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen aktiv mitwirkt, und, sozusagen als Urgestein der Windhagener Politik, selbst wieder kandidiert - diesmal auch für den Verbandsgemeinderat Asbach - ist dabei von dem Wunsch getragen, nicht nur mitzuhelfen im Rat ein Mehr an Gemeinsamkeit zu schaffen, sondern auch an der Gemeindespitze eine deutliche Kehrtwendung "zu mehr Transparenz, mehr Bürgerbeteiligung und ein klares Ja für eine bürgerfreundliche und nachhaltige Entwicklung Windhagens zu erleben.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

Weitere Artikel


Melsbacher Comedy-Abend mit Musik, Witz und Humor

Bürgermeister Holger Klein versprach der „Einwohnerversammlung mit zahlreichen auswärtigen Gästen“ einen ...

Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ...

VdK Neuwied ehrte verdienstvolle Vorstandsmitglieder

Anlässlich seines 26. Kreisverbandstages hatte der VdK-Kreisverband Neuwied neben den Delegierten aus ...

Verkehrsunfall mit flüchtigem Sattelzug und schwerverletztem 19-Jährigen

Die Autobahnpolizeistation Montabaur bittet um Hinweise von Augenzeugen zu einem Unfall am Freitagnachmittag ...

PKW-Fahrer übersieht Motorradfahrer

Am Freitag, den 29. März, wurde der Polizei Neuwied gegen 16.35 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im "Wiedtal" ...

Werbung