Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Dr. Thomas Stumpf kandidiert ohne Parteibuch für Windhagen

Vor Zulassung einer unabhängigen Kandidatur hat der Gesetzgeber den Wahlbewerbern und dessen Unterstützern stets eine kleine Fleißaufgabe gestellt: Es gilt eine hinreichende Anzahl an Unterstützerunterschriften zu sammeln, um am 26. Mai an der Wahlurne oder auch innerhalb des Briefwahlzeitraums gewählt werden zu können. So auch jetzt in Windhagen.

Rolf Kahmann (links) überreicht Dr. Thomas Stumpf seine von ihm gesammelten 60 Unterstützerunterschriften. Foto: privat

Windhagen. Da Dr. Thomas Stumpf im Falle seiner Wahl als Ortsbürgermeister seine Parteiämter niederlegen und seine Mitgliedschaft in der SPD ruhen lassen wird, hatte er sich - konsequenter Weise - entschlossen, für dieses Amt als unabhängiger Kandidat anzutreten.

Bei der Vorstellung der Idee "Windhagen hat Zukunft" hatte sich Rolf Kahmann spontan bereit erklärt, unmittelbar selbst loszuziehen, um in Windhagen "eine demokratische Wahlalternative" zu ermöglichen. Rolf Kahmann, der seit 1984 im Ortsgemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen aktiv mitwirkt, und, sozusagen als Urgestein der Windhagener Politik, selbst wieder kandidiert - diesmal auch für den Verbandsgemeinderat Asbach - ist dabei von dem Wunsch getragen, nicht nur mitzuhelfen im Rat ein Mehr an Gemeinsamkeit zu schaffen, sondern auch an der Gemeindespitze eine deutliche Kehrtwendung "zu mehr Transparenz, mehr Bürgerbeteiligung und ein klares Ja für eine bürgerfreundliche und nachhaltige Entwicklung Windhagens zu erleben.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Dr. Thomas Stumpf kandidiert ohne Parteibuch für Windhagen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Leserbrief zu Verkleinerung des Bundestags - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied. Unser Leser Kowallek hat zu dem Thema folgende Meinung: "Auch wenn die Regelgröße von 598 statt jetzt 630 Bundestagsabgeordneten ...

Leserbrief: Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung!

Neuwied. Zu dem Thema der nachstehende Leserbrief: "Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung: Dies zeigt sich einmal mehr ...

Liberaler Stammtisch: Technologieoffen in die Zukunft

Linz. Zum Thema Energie konnte mit Christian Weber der Kommunalmanager der Syna für den Abend gewonnen werden. Weber arbeitete ...

Engerser Sozialdemokraten fordern Tempo 30 für ihren Stadtteil

Neuwied-Engers. "Was in der Landeshauptstadt Mainz möglich ist und in der Millionenmetropole Paris, sollte auch im Stadtteil ...

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus ...

VG-Rat Dierdorf beschließt Gebührenerhöhung für Hallenbad Aquafit

Dierdorf. Die Besucherzahlen hängen natürlich zu einem hohen Maße von der günstigen und familienfreundlichen Preisstruktur ...

Weitere Artikel


Melsbacher Comedy-Abend mit Musik, Witz und Humor

Melsbach. Roberto Capitoni hatte wieder Probleme mit dem Älterwerden und dessen Begleiterscheinungen, wie Gehirnjogging, ...

Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Höhr-Grenzhausen. Holz aus Privatwald kann ebenfalls über die Organisation verkauft werden. „Mit der Neustrukturierung wird ...

Kreistag stimmt Kindertagesstätten-Bedarfsplan einstimmig zu

Neuwied. Hallerbach betont stolz: „Nie zuvor gab es so viele Plätze in Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk und nie ...

Probealarm: Katwarn testet wieder am 1. April

Neuwied. Katwarn wird im Bereich der Leitstelle Montabaur mit den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald ...

VdK Neuwied ehrte verdienstvolle Vorstandsmitglieder

Neuwied. In seinen Ausführungen ging Landrat Achim Hallerbach auf die ärztliche Versorgung im Kreis Neuwied ein. Diese sei ...

Altes Brauchtum: Osterferienprogramm in der RömerWelt

Rheinbrohl. Zu Beginn des Ferientages werden die Kinder mit einer Geschichte in der Mannschaftsstube auf den Tag eingestimmt. ...

Werbung