Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Sabiha Neis: Zurück vom Tatort-Set

„Kamera ab – und Action!“, hieß es am Donnerstag, 28. März für Sabiha Neis aus Neuwied bei den Dreharbeiten zum Jubiläums-Tatort „Die Pfalz von oben“. Sie hatte das zweitägige Tatort-Erlebnis inklusive Komparsenrolle im Rahmen der Programmaktion „SWR3 @ Tatort Ludwigshafen“ gewonnen. Bei der Beerdigung des Mordopfers war das schauspielerische Talent der Neuwiederin als Gast der Trauerzeremonie gefragt.

Am Set: Ben Becker,Ulrike Folkerts, Sabiha Neis, Stephanie Argento und Lisa Bitter. Foto: SWR/Uwe Riehm

Neuwied. Über die Erfahrung am Tatort-Set erzählt Sabiha Neis: „Am Tatort-Set durfte ich am Grab eine Verwandte des Verstorbenen spielen. Besonders interessant fand ich, wie viel Zeit für eine kleine Szene in einem Film benötigt wird. An die Aktion werde ich mich immer erinnern, weil man so etwas vermutlich nicht nochmal erleben wird. Der Tatort sollte als Kulturgut anerkannt werden!“

30 Jahre Lena Odenthal – SWR3 feiert mit
Mit der Programmaktion „SWR3 @ Tatort Ludwigshafen“ feierte der Radiosender das Jubiläum der hartgesottenen Tatort-Kommissarin Lena Odenthal, die von Schauspielerin Ulrike Folkerts verkörpert wird. Die zweitägige Tatort-Erlebnisreise führte die Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion zunächst nach Baden-Baden. Hier erhielten sie einen Blick hinter die Kulissen des Kultkrimis im sogenannten „Tatort-Haus“, wo sich die Filmkulissen der Gerichtsmedizin aus den „Tatorten“ Ludwigshafen, Stuttgart und Freiburg befinden. Die Schauspielstars Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker erlebte Sabiha Neis hautnah bei einem Abendessen. Auch der Tatort-Redaktionsleiter Ulrich Herrmann nahm daran teil. Highlight der Aktion war der Besuch der Gewinnerinnen und Gewinner am Tatort-Set.

Der Jubiläums-Tatort „Die Pfalz von oben“ (AT)
Seit 30 Jahren jagt die TV-Kommissarin Lena Odenthal Mörderinnen und Mörder im „Tatort“. Ihr Jubiläumsfall führt sie ins ländliche Polizeirevier Zarten, wo ein junger Polizist ermordet wurde. Dort begegnet sie einem alten Bekannten: Der Leiter der örtlichen Dienststelle, dargestellt von Ben Becker, half Lena schon vor 30 Jahren bei den Ermittlungen zu ihrem ersten Fall („Tod im Häcksler“). Mittlerweile ist aus ihm ein gealterter Dorf-Sheriff mit dubiosen Zügen geworden. Hat er etwas mit dem Mord zu tun? Die Ausstrahlung des Jubiläums-Tatorts „Die Pfalz von oben“ (AT) ist für Winter 2019 im Ersten geplant. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kreativität und Vielfalt ergänzen einander

Auch in diesem Jahr öffnete der bunte Kunsttreff „Die Brücke“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen ...

Berufswahl – eine Frage des Geschlechts?

Metallbauerin? Fachinformatikerin für Systemintegration? Landwirtin oder doch lieber Berufskraftfahrerin? ...

Fit für den Frühling? Neue Ruder-Schnupperkurse

Wer etwas für seine Fitness tun möchte und seine Freizeit aktiv und im Freien gestalten möchte, der ist ...

Kai Kazmirek startet beim Deichmeeting

Der Monat Mai wird für Kai Kazmirek ein wichtiger. Am 25./26. Mai will er beim Zehnkampf-Meeting in Götzis ...

Winter verabschiedet sich vom Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit informiert zum Monatsende per Pressemitteilung über die statistischen Entwicklungen ...

Feuerwehr Dernbach freut sich auf ein neues HLF 10

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hatte in seiner jüngsten Sitzung eine ganze Reihe von Tagesordnungspunkten ...

Werbung