Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Grundsteinlegung für neue Fertigungshalle von Reifen Gundlach

Das Raubacher Unternehmen Reifen Gundlach expandiert weiter. Die Firma, die sich neben dem klassischen Reifenhandel Kompetenz und Know-how als Kompletträderlieferant erworben hat, baut im Industriegebiet Daufenbach/Linkenbach eine neue Halle mit Montagestraße von Kompletträdern und Lager, die für die Produktion von Winterreifen am Ende des Sommers nutzbar sein soll. Dafür werden weitere hundert Arbeitsplätze geschaffen.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) übergibt die Baugenehmigung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Daufenbach. Der Neubau wird 300.000 Kubikmeter umbauten Raum mit 25.000 Quadratmetern Nutzfläche bieten. Dazu kommt eine Hoffläche von 20.000 Quadratmetern. Über 700 Betonfertigteile werden verbaut werden. Zirka 90 Mitarbeiterparkplätze und 50 LKW-Stellplätze mit Andockern sind vorgesehen. Das Projekt erfordert Investitionen im zweistelligen Millionenbereich.

Landrat Achim Hallerbach, der die offizielle Baugenehmigung mitbrachte, freute sich über den „Wachstumstag“. Reifen Gundlach sei ein Begriff in der Industrie. Besonders freute sich der Landrat über die Wertschätzung des Standorts Daufenbach mit direkter Anbindung an die A3. Für die Region bedeute das Wertschöpfung und Sicherheit für die Kommunen, da das Unternehmen weiterhin Arbeitskräfte sucht. Die neuesten Zahlen der Arbeitsagentur wiesen für die Kreise Neuwied und Altenkirchen fast Vollbeschäftigung aus. Zudem sei Reifen Gundlach mit der Gundlach Stiftung auch sozial unterwegs, lobte Hallerbach die Unternehmer.



Die Geschäftsführung ihrerseits freute sich über tolle Unterstützung von Seiten der Kommune und des Kreises. Der Dank galt auch den Bauarbeitern, die bei Wind und Wetter Tiefbauarbeiten durchführten, sodass die erste Betonstütze am Donnerstag, 28. März mit einem Kran in die vorbereitete Baugrube gehoben und von den Ehrengästen „getauft“ werden konnte. Die „Taufe“ war spektakulär: Ein Kran hob eine bereitliegende schwere Betonstütze langsam an, schwenkte sie unter den beeindruckten Blicken der zahlreichen Zuschauer, zu denen viele interessierte Mitarbeiter des Unternehmens gehörten, über die vorbereitete Grube und setzte sie exakt ab. Von weiteren Handwerkern wurde das Bauteil ausgerichtet und stabilisiert. Anschließend wurde eine Sektflasche am Pfeiler zerschellt wie bei einer Schiffstaufe.

Die weiteren Betonstützen müssen nun nach einer präzise ausgeklügelten Logistik angeliefert und aufgestellt werden. Sie tragen am Ende das weit gespannte Hallendach. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Sabiha Neis: Zurück vom Tatort-Set

„Kamera ab – und Action!“, hieß es am Donnerstag, 28. März für Sabiha Neis aus Neuwied bei den Dreharbeiten ...

Berufswahl – eine Frage des Geschlechts?

Metallbauerin? Fachinformatikerin für Systemintegration? Landwirtin oder doch lieber Berufskraftfahrerin? ...

Chor Cantamus Engers lädt ein zum Frühjahrskonzert

Der Chor Cantamus lädt am 7. April in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Engers ein. Lieder wie der ...

Fritz Ulrich Teckemeyer erhielt goldene CDU-Ehrennadel

Stadtbürgermeisterkandidat Prof. Dr. Wolfgang von Keitz ist jetzt auch stellvertretender Vorsitzender ...

Liane Herbst setzt auf Team von engagierten Mitstreitern

Im kleinsten Neuwieder Stadtteil tut sich etwas. Gleich mit vier, im Ort Altwied schon seit vielen Jahren ...

FWG Oberbieber tritt mit Rolf Löhmar zu Kommunalwahl an

Endlose Warteschleifen, stagnierende Projekte und Ziele, die nicht bis zum Ende verfolgt werden: Seit ...

Werbung