Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

FWG Kurtscheid will erfolgreiche Arbeit fortsetzen

In der Mitgliederversammlung der FWG Kurtscheid konnte der Vorsitzende und Versammlungsleiter Adalbert Hünerfeld zahlreiche, auch neue Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick auf die zu Ende gehende Kommunalwahlperiode mit dem von der FWG gestellten Ortsbürgermeister Ferdinand (Ferdi) Wittlich stellte er erfreut fest, dass viele Wahlziele der FWG erfüllt werden konnten.

Kurtscheid. Die Erfolge waren insbesondere den von der FWG gestellten Ortsgemeindeverwaltungsorganen, dem Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich und dem 2. Ortsbeigeordneten Hans-Bernd Eckert zu verdanken.

So wurden die Erneuerung der Hochstraße, die barrierefreie Toilettenanlage in der Wiedhöhenhalle, die Umwandlung von Gemeindeflächen in Bauplätze abgeschlossen. Ferner konnte eine Verbesserung des Anschlusses an die B256 (Kurtscheider Stock) erreicht werden. Für die Nutzung des Wasserturms als Aussichtspunkt wurde ein Projektteam des Gemeinderates initiiert, das ein vor der Umsetzung stehendes Konzept erarbeitet hat. Die Erstellung eines Weges vom Friedhof zum Parkplatz Richtung Hegerhof wurde zur Umsetzung in die Unternehmensflurbereinigung eingebracht. Neben der Erneuerung der Hinweisschilder an den Kurtscheider Wanderwegen konnte der Ortsbürgermeister mit Unterstützung des Wegewartes FWG-Mitglied Reinhard Nitsche ein neuer Wanderweg „K5“ gekennzeichnet werden.

Adalbert Hünerfeld wies darauf hin, dass in der abgelaufenen Kommunalwahlperiode darüber hinaus weitere Maßnahmen mit erheblichem Investitionsbedarf einzuleiten und umzusetzen gewesen waren. Zu nennen wären insbesondere die Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten der Wiedhöhenhalle sowie die Erweiterung und die schwierige Neugestaltung der Besitz- und Betriebsstrukturen der Kindertagesstätte in Kurtscheid.

Die dem Gemeinderat gemeinsam vom Ortsbürgermeister und allen Ortsbeigeordneten vorgelegten guten Entscheidungsvorlagen hätten in fast allen Fällen einstimmige Beschlussfassungen des Gemeinderates ermöglicht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die noch in Abwicklung befindlichen, nicht immer von der Gemeinde zu beeinflussenden Restarbeiten werden nach Auffassung von Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich sich voraussichtlich bis zum Ende des Jahres hinziehen und damit auch Teil der Arbeit des neuen, zu wählenden Gemeinderates sein.

Ferdi Wittlich erklärte sich in der Versammlung bereit, erneut der Gemeinde als Ortsbürgermeister zur Verfügung zu stehen. Er wolle weiter, wie bisher, sich für die Belange aller Kurtscheider Bürger und Bürgerinnen einsetzen. Dabei möchte er – wie die FWG - dafür eintreten, dass die für ein gutes Gemeindeleben vorhandenen Strukturen gestärkt werden, die dazugehörenden Vereine unterstützt , die für die Sicherheit notwendigen Belange der Freiwilligen Feuerwehr Kurtscheid Berücksichtigung finden und die Jugend- und Seniorenarbeit nicht zu kurz kommt.

Ferdi Wittlich wurde seitens der FWG die volle Unterstützung seiner vorgetragenen Ziele zugesagt und in der anschließenden Wahl einstimmig zum Kandidaten der FWG für das Amt des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Kurtscheid bei den Kommunalwahlen am 26. Mai gewählt.

Für die erfolgreiche Fortsetzung der Arbeit der FWG im Gemeinderat Kurtscheid wurden danach folgende Kandidaten gewählt: Ferdinand Wittlich, Hans-Bernd Eckert, Helga Wittlich, Melanie Anhäuser, Klaus Weingarten, Mechthild Müller, Jan-Hendrik Eckert, Reinhard Buhr, Hermann-Josef Gersthahn, Adalbert Hünerfeld, Berthold Geisen, Norbert Becker.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Rettungshundestaffel Westerwald sucht Verstärkung

Am vergangenen Wochenende konnten sich zwei Hundeführer der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. ...

Kinderrechte: Stadt und Land fördern Projekte

Im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte steht Artikel 22 der Kinderrechtskonvention. Es ...

Volles Programm beim Reitverein Dierdorf

Auch im 66. Jahr seines Bestehens passiert wieder viel im Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf und Umgebung ...

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Ortsgemeinde Straßenhaus trafen sich viele ...

Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Der Vorsitzende des Fördervereins Patric Steffen gab nach der Begrüßung einen Rückblick auf 2018. Wehrführer ...

Werbung