Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Der Vorsitzende des Fördervereins Patric Steffen gab nach der Begrüßung einen Rückblick auf 2018. Wehrführer Peter Reusch berichtete über die Einsätze des abgelaufenen Jahres. Der Brand in Lahrbach und die Großübung in Oberdreis waren allen noch gut im Gedächtnis.

Wehrführer Peter Reusch (3. von links) mit dem erweiterten Vorstand des Fördervereins. Foto: Feuerwehr VG Puderbach

Oberdreis. Steffen berichtete vom Feuerwehrfest mit dem Tag der offenen Tür, dem Familientag und der alljährliche Weihnachtsfeier. Der Verein unterstützte die Anschaffung neuer T-Shirts für die aktiven Mitglieder der Feuerwehr.

Von der Einsatzabteilung berichtete Peter Reusch: In 2018 wurde die Feuerwehr Oberdreis zu 20 Einsätzen alarmiert, davon neun Hilfeleistungen, fünf Brandeinsätze und sechs Einsätze zur Verkehrssicherung. Der längste Einsatz war der Vollbrand eines Wohnhauses in Lahrbach mit 11,5 Stunden. Insgesamt wurden 110 Dienststunden abgeleistet.

In 2018 fanden zwei besondere Übungen statt, die von allen Kammeraden sehr gut angenommen wurden und zu einer positiven Resonanz führten. Dies war einmal die Alarm-Einsatzübung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Berod, in Berod am 29. Juni18 durchgeführt wurde und zum anderen die Verkehrseinsatzübung mit eingeklemmten Personen in zwei PKW am 20. Oktober 18 in Oberdreis.

Die Kassenprüfer Rainer Kuhl und Max Baier bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstandes.



Versammlungsleiter Daniel Marschall führte die Vorstandswahlen mit folgendem Ergebnis durch:
1. Vorsitzender Patric Steffen
2. Vorsitzender Dieter Schumann
Kassenwart Eduard Krebil
Schriftführerin Carolin Klein
Kassenprüfer Daniel Klein

Es wurde angeregt in diesem Jahr wieder ein Feuerwehrfest stattfinden zu lassen. Als Motto wurde eine „Blaulicht-Party“ in Verbindung mit einer „90-iger Jahre Party“ vom Wehrführer vorgeschlagen. Als Termin wurde Samstag, der 7. September festgelegt.

Peter Reusch gab noch ein Lob an seine Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit in seinem ersten Jahr als Wehrführer. Die Feuerwehr Oberdreis hat in der letzten Zeit einen sehr großen Zuwachs an neuen Kameradinnen und Kameraden gewinnen können, was Reusch besonders freut. So ist die Feuerwehr Oberdreis gut aufgestellt. Besonders erfreulich ist auch der gute Zusammenhalt in der Wehr zwischen Jung und Alt. Die bunt gemischte Gruppe aus verschiedenen Berufen, die dieses dann auch bei Einsätzen und Übungen mit einbringt. Dies macht die Feuerwehr Oberdreis zu einer schlagkräftigen Einheit. 2019 steht den Kameraden noch einiges bevor, von Übungen über Seminare bis hin zu Lehrgängen auf Kreis und Landesebene.

Wer Interesse hat bei der Feuerwehr Oberdreis mit zu machen kann gerne ganz ungezwungen einen Übungsdienst besuchen. Weitere Infos bei Wehrführer Peter Reusch 0170/4731927.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Volles Programm beim Reitverein Dierdorf

Auch im 66. Jahr seines Bestehens passiert wieder viel im Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf und Umgebung ...

FWG Kurtscheid will erfolgreiche Arbeit fortsetzen

In der Mitgliederversammlung der FWG Kurtscheid konnte der Vorsitzende und Versammlungsleiter Adalbert ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Josefstag im Heinrich-Haus: "Zum Glück bin ich anders!"

Vor zehn Jahren, am 26. März 2009, trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Sie ...

„Titelflut“ für den VfL Waldbreitbach

Die Dreifeldhalle in Windhagen war Austragungsort der Kreis-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten ...

Eirene lud zur Gesprächsrunde zum Thema Rassismus

Die Teilnehmer des Qualifizierungskurses „Konfliktvermittler“ von EIRENE Neuwied veranstalteten kürzlich ...

Werbung