Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Der Vorsitzende des Fördervereins Patric Steffen gab nach der Begrüßung einen Rückblick auf 2018. Wehrführer Peter Reusch berichtete über die Einsätze des abgelaufenen Jahres. Der Brand in Lahrbach und die Großübung in Oberdreis waren allen noch gut im Gedächtnis.

Wehrführer Peter Reusch (3. von links) mit dem erweiterten Vorstand des Fördervereins. Foto: Feuerwehr VG Puderbach

Oberdreis. Steffen berichtete vom Feuerwehrfest mit dem Tag der offenen Tür, dem Familientag und der alljährliche Weihnachtsfeier. Der Verein unterstützte die Anschaffung neuer T-Shirts für die aktiven Mitglieder der Feuerwehr.

Von der Einsatzabteilung berichtete Peter Reusch: In 2018 wurde die Feuerwehr Oberdreis zu 20 Einsätzen alarmiert, davon neun Hilfeleistungen, fünf Brandeinsätze und sechs Einsätze zur Verkehrssicherung. Der längste Einsatz war der Vollbrand eines Wohnhauses in Lahrbach mit 11,5 Stunden. Insgesamt wurden 110 Dienststunden abgeleistet.

In 2018 fanden zwei besondere Übungen statt, die von allen Kammeraden sehr gut angenommen wurden und zu einer positiven Resonanz führten. Dies war einmal die Alarm-Einsatzübung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Berod, in Berod am 29. Juni18 durchgeführt wurde und zum anderen die Verkehrseinsatzübung mit eingeklemmten Personen in zwei PKW am 20. Oktober 18 in Oberdreis.

Die Kassenprüfer Rainer Kuhl und Max Baier bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstandes.



Versammlungsleiter Daniel Marschall führte die Vorstandswahlen mit folgendem Ergebnis durch:
1. Vorsitzender Patric Steffen
2. Vorsitzender Dieter Schumann
Kassenwart Eduard Krebil
Schriftführerin Carolin Klein
Kassenprüfer Daniel Klein

Es wurde angeregt in diesem Jahr wieder ein Feuerwehrfest stattfinden zu lassen. Als Motto wurde eine „Blaulicht-Party“ in Verbindung mit einer „90-iger Jahre Party“ vom Wehrführer vorgeschlagen. Als Termin wurde Samstag, der 7. September festgelegt.

Peter Reusch gab noch ein Lob an seine Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit in seinem ersten Jahr als Wehrführer. Die Feuerwehr Oberdreis hat in der letzten Zeit einen sehr großen Zuwachs an neuen Kameradinnen und Kameraden gewinnen können, was Reusch besonders freut. So ist die Feuerwehr Oberdreis gut aufgestellt. Besonders erfreulich ist auch der gute Zusammenhalt in der Wehr zwischen Jung und Alt. Die bunt gemischte Gruppe aus verschiedenen Berufen, die dieses dann auch bei Einsätzen und Übungen mit einbringt. Dies macht die Feuerwehr Oberdreis zu einer schlagkräftigen Einheit. 2019 steht den Kameraden noch einiges bevor, von Übungen über Seminare bis hin zu Lehrgängen auf Kreis und Landesebene.

Wer Interesse hat bei der Feuerwehr Oberdreis mit zu machen kann gerne ganz ungezwungen einen Übungsdienst besuchen. Weitere Infos bei Wehrführer Peter Reusch 0170/4731927.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Ortsgemeinde Straßenhaus trafen sich viele ...

Volles Programm beim Reitverein Dierdorf

Auch im 66. Jahr seines Bestehens passiert wieder viel im Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf und Umgebung ...

FWG Kurtscheid will erfolgreiche Arbeit fortsetzen

In der Mitgliederversammlung der FWG Kurtscheid konnte der Vorsitzende und Versammlungsleiter Adalbert ...

Kreishandwerkerschaft und Kreisverwaltung wollen Aufgaben gemeinsam angehen

Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald fand in den Räumen der Geschäftsstelle Neuwied ...

TSG Irlich bei den mitteldeutschen Prellballmeisterschaften

Die TSG Irlich hat in diesem Jahr wieder in einer Spielgemeinschaft zusammen mit dem TV Odernheim bei ...

Was hat sich auf dem Rheinbrohler Friedhof getan?

Kürzlich hatte Ortsbürgermeister Oliver Labonde seine Kandidaten für den neuen Gemeinderat von Rheinbrohl ...

Werbung