Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

Was hat sich auf dem Rheinbrohler Friedhof getan?

Kürzlich hatte Ortsbürgermeister Oliver Labonde seine Kandidaten für den neuen Gemeinderat von Rheinbrohl zum Thema „Neustrukturierung des Friedhofes“ eingeladen. Ziel dieses Termins war es, die vor der letzten Wahl versprochenen Themen nochmals mit den neuen Kandidaten zu bewerten und der Bevölkerung mitzuteilen, was bis heute erreicht wurde und warum einige Maßnahme noch nicht umgesetzt werden konnten.

Ortsbürgermeister Oliver Labonde hatte zum Rundgang auf dem Rheinbrohler Friedhof eingeladen. Foto: Privat

Rheinbrohl. Nach einem Rundgang wurden durch Oliver Labonde die umgesetzten Maßnahmen ausführlich erläutert. Die Elektrik und das Dach der Friedhofskapelle wurden erneuert, eine neue Beschallungsanlage für die Kapelle beschafft, die Friedhofssatzung überarbeitet, die Friedhofsfläche aufgrund der veränderten Nutzungszeiten und der neuen Bestattungsformen reduziert, die Baum- und Stelenbestattung in die Friedhofssatzung aufgenommen, eine Containerabstellfläche angelegt und dadurch zusätzliche Parkplätze freigegeben, die Kriegsgräberfelder mit Fördermittel neu angelegt, Anpflanzungen von verschiedenen Bäumen in Zusammenarbeit mit dem HVV-Rheinbrohl vorgenommen und die notwendige Wegesanierung eingeleitet.

Alle diese Maßnahmen sind von der Rheinbrohler Bevölkerung positiv aufgenommen worden. Aus der Bewertung von Labonde ist man mit der Friedhofsneustrukturierung und der angestrebten Kostenreduzierung gem. der Auflage der Kommunalaufsicht gut vorangekommen.



Besonders ist die Arbeit der AG „Friedhof“ zu erwähnen. Dank der sehr guten überfraktionellen Zusammenarbeit konnten fast alle beschlossenen Maßnahmen umgesetzt werden. „Ich bin mit dem Erreichten zufrieden“, so Labonde.
Aktuell wurden die Sanierung des Weges im Bereich des Priestergrabes beauftragt, Abstellmöglichkeiten im Bereich der Baumbestattung für Gräberschmuck beraten und auch die Heizstrahler in und vor der Friedhofskapelle werden in den nächsten Wochen angebracht.

Labonde hofft, dass der Weg vom Priestergrab in Richtung Friedhofskapelle komplett incl. Stromzuleitung zum Brunnen noch in diesem Jahr saniert und somit die Aktivierung des Brunnens endlich erreicht wird. Labonde geht davon aus, dass die komplette notwendige Wegesanierung auf dem gesamten Friedhof noch zwei bis drei Jahre dauern wird.

Nach der Wahl am 26. Mai 2019 ist die Überprüfung der neuen Friedhofssatzung und der Bestattungsformen vorgesehen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


TSG Irlich bei den mitteldeutschen Prellballmeisterschaften

Die TSG Irlich hat in diesem Jahr wieder in einer Spielgemeinschaft zusammen mit dem TV Odernheim bei ...

Kreishandwerkerschaft und Kreisverwaltung wollen Aufgaben gemeinsam angehen

Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald fand in den Räumen der Geschäftsstelle Neuwied ...

Versammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberdreis

Der Vorsitzende des Fördervereins Patric Steffen gab nach der Begrüßung einen Rückblick auf 2018. Wehrführer ...

Führung am Ostermontag: „Märchenschloss und Schmuckes Eisen“

Unter dem Motto „Märchenschloss und Schmuckes Eisen“ können Erwachsene und Kinder am Ostermontag, 22. ...

Josefstag im Heinrich-Haus: "Zum Glück bin ich anders!"

Vor zehn Jahren, am 26. März 2009, trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Sie ...

„Titelflut“ für den VfL Waldbreitbach

Die Dreifeldhalle in Windhagen war Austragungsort der Kreis-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten ...

Werbung