Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

Eirene lud zur Gesprächsrunde zum Thema Rassismus

Die Teilnehmer des Qualifizierungskurses „Konfliktvermittler“ von EIRENE Neuwied veranstalteten kürzlich eine Gesprächsrunde zum Thema Rassismus. Diese fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 statt, an denen sich auch die Stadt Neuwied beteiligte.

Die Konfliktvermittler des EIRENE-Projektes „Starke Nachbarn“ veranstalteten im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus eine Gesprächsrunde zum Thema Rassismus. Foto: Privat

Neuwied. Zunächst gab es eine Performance mit Tejan Lamboi, Bilal Almasri und Simone Mertsch. Diese spielten einen rassistischen Übergriff nach, in dem eine weiße Frau die Haare eines Schwarzen als „Löwenmähne“ bezeichnet und versucht hatte, diese anzufassen. Auf das verletzende Verhalten hingewiesen, rechtfertigte sie sich damit, es nicht so gemeint zu haben. Sie könne gar nicht rassistisch sein, sie habe schließlich einen schwarzen Schwager.

Nach der szenischen Darstellung verdeutlichten Ngozi Okeke und Christa Frey mit Statements, dass es bei rassistischen Vorfällen nicht auf die angeblich harmlose Absicht ankomme. Ausschlaggebend sei die Wirkung, die mit derartigem Verhalten bei Persons of Color (PoC) und Schwarzen erzeugt werde. Des Weiteren legten sie dar, dass Rassismus von der gesamten weißen Mehrheitsgesellschaft ausgehe. Es greife zu kurz, wenn weiße Menschen diesen lediglich bei AfD und Pegida verorteten und sich selbst als frei von rassistischen Verhaltensweisen sähen.

Die anschließende Gesprächsrunde wurde von Ngozi Okeke geleitet. Tejan Lamboi, Antirassismustrainer aus Berlin, gab zu Bedenken wie wichtig es sei, die eigene Sprache und die verwendeten Begriffe zu reflektieren. Als Beispiel führte er das Wort „farbig“ an. Dessen Verwendung als Bezeichnung für schwarze Menschen sei rassistisch. Es sei, wie viele andere Begriffe, im Zusammenhang mit europäischer Eroberung und Kolonialisierung entstanden. Damit werde die Abweichung von einer konstruierten und zugleich unausgesprochenen Norm – dem Weiß sein – markiert. Er empfahl, dass Weiße sich anhand geeigneter Literatur schwarzer Autor und von PoC in das Thema einlesen. Die Bücher exitRACISM von Tupoka Ogette oder Deutschland Schwarz Weiß von Noah Sow seien geeignet für den Einstieg in das Thema.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus dem Publikum berichtete Tsiko Amesse von eigenen Erfahrungen mit rassistischen Bemerkungen und Handlungen. Er erklärte anhand einiger Beispiele, wie er mit solchen Situationen umzugehen pflege. EIRENE-Mitarbeiter Felix Sirrenberg verwies auf seine Unsicherheit in Bezug auf seinen Umgang mit diesem Thema. Er sei erfreut darüber, dass es an seinem Arbeitsplatz eine Expertin gäbe, die einen rassismuskritischen Veränderungsprozess begleite. Bei diesem könne er viel lernen und Nachfragen seien willkommen. Alle Anwesenden betonten, wie wichtig es sei, miteinander ins Gespräch zu kommen und wünschten sich weitere Gelegenheiten dazu. Abschließend zeigte sich Ngozi Okeke zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und beendete diese nach zwei Stunden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Titelflut“ für den VfL Waldbreitbach

Die Dreifeldhalle in Windhagen war Austragungsort der Kreis-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten ...

Josefstag im Heinrich-Haus: "Zum Glück bin ich anders!"

Vor zehn Jahren, am 26. März 2009, trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Sie ...

Führung am Ostermontag: „Märchenschloss und Schmuckes Eisen“

Unter dem Motto „Märchenschloss und Schmuckes Eisen“ können Erwachsene und Kinder am Ostermontag, 22. ...

Feuerwehr St. Katharinen zieht Bilanz für 2018

„Jahreshauptversammlung“ hieß es auch in diesem Jahr wieder für die Feuerwehrleute aus St. Katharinen. ...

Konditormeisterin zeigt feine Kakaomalerei

Wenn es um Schokoladen-Erlebnisse geht, ist Hans-Peter Schwarz ein Experte. Der Mann hat schließlich ...

SG Anhausen: Karate-Nachwuchs startet durch

Auch in diesem Jahr konnten die kleinen und großen Karatekas der SG Anhausen wiedermal ihr Können beim ...

Werbung