Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

FV Rheinland richtete Trainerausbildung bei der TSG Irlich aus

Am ersten Basiswissenslehrgang, den der Kreis WW/Wied, im Namen vom Fußballverband Rheinland, im Jahr 2019 veranstaltete, gastierten 24 fußballbegeisterte Trainer und Betreuer auf dem Vereinsgelände der TSG Irlich. An zwei Wochenenden kamen die Anwärter um am Lehrgang Trainer C Basiswissen, unter der sportlichen Leitung von Referent Stefan Fink, teilzunehmen.

24 fußballbegeisterte Trainer und Betreuer nutzten das Angebot vom FV Rheinland, die Basiswissen-Ausbildung auf dem Vereinsgelände der TSG Irlich mitzumachen. Foto: Verein

Neuwied-Irlich. Auch wenn die Bedingungen leider nicht optimal waren, verabschiedeten sich die Teilnehmer positiv gestimmt. Neben dem nasskalten Wetter vielen ein Tag vor der zweiten Einheit zwei Flutlichtmasten aus. Auch die Kabinen, die bereits in der Winterpause fertig gestellt sein sollten befinden sich noch immer im Rohbau und konnten somit nicht genutzt werden.

In insgesamt 30 Lerneinheiten, bestehend aus Theorie und Praxis, wurde den Aspiranten während der gesamten Ausbildung die notwendigen Kenntnisse beigebracht. Neben der Planung, Organisation und Auswertung von Trainingseinheiten standen auch grundsätzliche Themen auf dem Programm, angefangen von sportmedizischen Grundlagen, über grundsätzliche rechtliche Fragen und Punkten wie Prävention, Integration und Mannschaftsführung. Den medizinischen Part übernahm die erfahrene Referentin Maja Mang.

Die weiteren außersportlichen Punkte konnte Dieter Kerschsieper, der in vielen Jahren Polizeiarbeit, sowie als Sicherheitsexperte für den DFB schon einiges erlebt hat, die Teilnehmer weiterbringen. Das Aneignen von pädagogisch-psychologischem Grundwissen ist für einen Trainer ebenso wichtig, wie die Mitgestaltung des Vereinsumfeldes.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie im Fußball üblich stand jedoch die Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmer sollten persönlich erfahren und erleben, wie sie ihr Wissen später weiter vermitteln können. Somit waren neben den rauchenden Köpfen auch flinke Beine und fußballerisches Talent gefragt. Schließlich sollen die zukünftigen Trainer ihren Schützlingen in allen Bereichen ein gutes Beispiel sein.

Um sich später C-Lizenz-Inhaber nennen zu dürfen müssen sich die Anwärter allerdings noch etwas gedulden. So stellt das Basiswissen den Grundstock dar, auf den zwei Teamleiter Lehrgänge, sowie eine Abschlussprüfung folgen.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte Oliver Thul, seines Zeichen Kreisbildungsbeauftragter, die neue Lernform des Blended Learning vor. Diese soll ab diesem Jahr auch parallel angeboten werden. Weitere Informationen hält der Fußballverband Rheinland unter www.fv-rheinland.de bereit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Spende für den "Sonnenschein"

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied konnte sich kürzlich ...

Informationsaustausch zur Versorgung chronischer Wunden

Bereits zum 9. Mal veranstaltete die Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie ihre Tagung ...

Bundestagsabgeordnete Tabea Rösner (Bündnis 90/Die Grünen) in Dierdorf

Am 17. März hatte der im Januar neugegründete Ortsverein Bündnis 90/Die Grünen der VG Dierdorf zu einem ...

Brückrachdorfer waren zum "Reinemachtag" unterwegs

Der "Reinemachtag 2019" in Brückrachdorf war ein voller Erfolg. Das Dorf erstrahlt in neuem Glanz. Mit ...

SPD Niederbieber-Segendorf: Verkehrsübungsplatz erneuern

Bei Ortsvorsteherkandidat Karl-Heinz Tross und bei den Ortsbeiratskandidaten Doris Szwed und Sabine Pohling ...

Regionale Koordinierungsgruppe zum Bonn-Vertrag tagte

Auf Einladung von Oberbürgermeister Sridharan ist die Regionale Koordinierungsgruppe zum „Bonn-Vertrag“ ...

Werbung