Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Brückrachdorfer waren zum "Reinemachtag" unterwegs

Der "Reinemachtag 2019" in Brückrachdorf war ein voller Erfolg. Das Dorf erstrahlt in neuem Glanz. Mit viel Engagement und Liebe im Detail ging es gemeinsam an die „Baustellen“ im Ort.

Die Brückrachdorfer waren zum Aufräumen und saubermachen an vielen charakteristischen Stellen - wie hier am Gedenkstein - unterwegs. Foto: Privat

Dierdorf-Brückrachdorf. Auf dem Friedhof wurden das Kriegerdenkmal und die Friedhofshalle gereinigt, hier leisteten Andreas Funk und Georg Bordt einmal mehr ganze Arbeit.

Familie Dahlmann sorgte wieder für die Bepflanzung der Blumenkästen an den Willkommensschildern. Der Blumenkasten samt Inhalt am neuen Willlkommensschild wurde von der Familie Petra und Gregor Holschbach gespendet. Dort wurde der Platz verschönert von Ewald Dahlmann und Bernd Kreten sowie dem starken Helferteam. Der Anschluss für eine Beleuchtung des Schildes wurde von Thomas Kreten vorbereitet. Die Beleuchtung des Willkommensschildes soll zeitnah erfolgen.

Petra Holschbach, Larissa Bordt, Elena Berlin, Krzystina Hirschinger und kleine Helfer brachten Farbe ins Bushäuschen am Alexanderplatz, ein richtiger Hingucker in der Dorfmitte! Vorbeischauende Verkehrsteilnehmer applaudierten und lobten den Einsatz des Teams von der Straße aus. Von Markus Paulus, Cynthia Klothen, Tobias Niedermühlbichler und deren Team wurde der Platz am Gedenkstein verschönert. Der Gedenkstein wurde „aufpoliert“, am bepflanzten Wall wurde Unkraut beseitigt und Rindenmulch aufgefüllt. Das Geländer der Holzbachbrücke strahlt dank des „Hochdruck-Einsatzes“ vom Team Peter Morawietz und Gregor Berlin.



Bujar Zabeli, Pierre Alof und deren Mannschaft am Kinderspielplatz befreiten den Platz von Gefahrstellen sowie Müll. Der Bolzplatz wurde gemäht und über die Grenzen des Spielplatzes hinausragende Äste wurden unter der Leitung von Hansi Kriese geschnitten.

Auch die Ortseingänge wurden durch eine Sammelaktion von Müll befreit. Hier kamen laut Elena Berlin, Gregor Holschbach und Andreas Funk auf einer Strecke von 500 Metern drei volle Säcke Müll zusammen. Zum Abschluss wurden die neuen Tafeln zur 675-Jahrfeier von Matthias Eisel an den Schildern angebracht. Diese wurden vom Festausschuss der 675-Jahrfeier in Auftrag gegeben und werden fortan an den beiden Ortseingängen auf das anstehende Jubiläum vom 16. bis 18. August in diesem Jahr hinweisen.

„Toll, wie viele hier heute wieder angepackt haben, in ihrer Freizeit. Das ist keine Vereinssache, sondern ein Dorf-Ding. Wir organisieren das nur. Gemeinsam für unser Dorf, nur so geht’s! Da kann man schon stolz drauf sein, ich bin‘s“ sagte der Vorsitzende Gregor Holschbach. Anschließend wurde bei gespendeten „Leckereien“ über die nächsten Vorhaben gesprochen.

Bilder und weitere Info`s unter www.unser-brückrachdorf.de. Ein toller Tag mit einem tollen Start in den Frühling!


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Spende für den "Sonnenschein"

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied konnte sich kürzlich ...

Dieter Tiefenau führt den VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr

Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr hat einen neuen Vorsitzenden: Die Mitgliederversammlung wählte ...

Horhausener Tennisclub eröffnet die Sommersaison

Am Sonntag, den 28. April, eröffnet der Tennisclub Horhausen nach der langen Winterpause seine Sommersaison ...

Dirigent Olaf Stumpf bekommt Auszeichnung

Was darf in einem Verein nicht fehlen? Mitglieder? Vorstand? Jugend?
Das sind alles sicherlich sehr ...

FWG VG Puderbach stellte Liste für den Verbandsgemeinderat auf

Ein breites Spektrum an nicht-parteigebundenen Wahlmöglichkeiten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, ...

SRCler Puderbach bei der Biathlon Masters WM in Finnland

Ähnlich wie im Skilanglauf gibt es auf der internationalen Ebene Weltmeisterschaften der Senioren/Masters ...

Werbung