Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

SPD Niederbieber-Segendorf: Verkehrsübungsplatz erneuern

Bei Ortsvorsteherkandidat Karl-Heinz Tross und bei den Ortsbeiratskandidaten Doris Szwed und Sabine Pohling häufen sich Anfragen, warum denn der Verkehrsübungsplatz in so einem schlechten Zustand sei. Das veranlasste den Ortsverein gemeinsam mit Stadtratsfraktionsvorsitzenden, Sven Lefkowitz den Übungsplatz an der Grundschule in Augenschein zu nehmen. An Ort und Stelle kam man auch mit Eltern und ihren Kindern ins Gespräch, die den schlechten Zustand bestätigten und das in Anbetracht der zunehmenden Verkehrsdichte das Üben der Verkehrssicherheit immer wichtiger wird.

Vorstandsmitglieder SPD Niederbieber-Segendorf mit Sven Lefkowitz, Fraktionsvorsitzender. Foto: SPD

Niederbieber. Es fehlen Verkehrsschilder, die Ampeln funktionieren nicht und die Markierungen und die Wege sind schlecht, so äußern sich Eltern und ihre Kinder auf dem Verkehrsübungsplatz an der Grundschule gegenüber Vorstandsmitgliedern aus dem SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf.

Die SPD hat schon seit langem die Forderung nach einer Sanierung des Platzes an die Stadtverwaltung gerichtet, dies wurde immer aus Kostengründen verneint. „Der Verkehrsübungsplatz hat eine gesamtstädtische Bedeutung. Wir fordern auf der einen Seite den Ausbau der Radwege und dazu gehört unabdingbar, dass wir unsere Jüngsten auch fit machen, damit sie sicher die Radwege und die Straßen nutzen können. Und dazu benötigt es einen intakten Verkehrsübungsplatz“, bekräftigt die Vorsitzende des SPD Niederbieber-Segendorf und Ratsmitglied Petra Grabis. „Das ist eine Forderung vieler Bürgerinnen und Bürger und damit das Thema auch in der Verwaltung wieder aufgegriffen wird, folgt seitens der SPD-Ratsfraktion eine Anfrage in der nächsten Sitzung des Stadtrats“, so abschließend Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Brückrachdorfer waren zum "Reinemachtag" unterwegs

Der "Reinemachtag 2019" in Brückrachdorf war ein voller Erfolg. Das Dorf erstrahlt in neuem Glanz. Mit ...

FV Rheinland richtete Trainerausbildung bei der TSG Irlich aus

Am ersten Basiswissenslehrgang, den der Kreis WW/Wied, im Namen vom Fußballverband Rheinland, im Jahr ...

Spende für den "Sonnenschein"

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied konnte sich kürzlich ...

Regionale Koordinierungsgruppe zum Bonn-Vertrag tagte

Auf Einladung von Oberbürgermeister Sridharan ist die Regionale Koordinierungsgruppe zum „Bonn-Vertrag“ ...

„Offenes Mikrofon“ zur Zukunft der EU

Trotz kühler Witterung hatten es sich wieder viele Bürger nicht nehmen lassen, am Samstag, 23.März, mit ...

Dirigent Olaf Stumpf bekommt Auszeichnung

Was darf in einem Verein nicht fehlen? Mitglieder? Vorstand? Jugend?
Das sind alles sicherlich sehr ...

Werbung