Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Regionale Koordinierungsgruppe zum Bonn-Vertrag tagte

Auf Einladung von Oberbürgermeister Sridharan ist die Regionale Koordinierungsgruppe zum „Bonn-Vertrag“ im Alten Bonner Rathaus zu einer weiteren Sitzung zusammengekommen, um über die Erwartungen und Forderungen der Region an die Bundesregierung zu beraten. Der Kreis Neuwied ist dabei.

Kreis Neuwied. An der Sitzung nahmen neben dem Bonner Oberbürgermeister auch die Landräte des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, und der Kreise Ahrweiler, Jürgen Pföhler, und Neuwied, Achim Hallerbach, die Chefs der Staatskanzleien von Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, und Rheinland-Pfalz, Clemens Hoch, Abgeordnete des Bundestags, des Europäischen Parlaments und der Landtage von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Rektor der Universität Bonn teil.

Alle Mitglieder der Regionalen Koordinierungsgrunde waren sich darin einig, dass es im nationalen Interesse liegt, die Bundesstadt Bonn mit ihrer gesamten Region als zweites bundespolitisches Zentrum und einzigen deutschen UNO-Standort zu profilieren. Dazu soll Bonn als Kompetenzzentrum für Bildung, Wissenschaft und Forschung, nachhaltige Entwicklung, internationale Zusammenarbeit, Telekommunikation, Cyber-Sicherheit und Kultur im Zentrum eines Leitbilds stehen, das die gesamte Region und deren Infrastruktur in den Blick nimmt.

Die Regionale Koordinierungsrunde wird auf der Basis des Positionspapiers von 2016 und der bisherigen Ideensammlung das Leitbild bis zum Sommer entwerfen. Auf dieser Grundlage sollen im Anschluss die Gespräche mit dem Bund über einen „Bonn-Vertrag“ geführt werden. Alle Vorschläge der Region werden diesem Leitbild eng verpflichtet sein. Ziel der Region ist es, auf dieser Grundlage bis Ende 2019 mit dem Bund Eckpunkte eines „Bonn-Vertrags“ zu vereinbaren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


SPD Niederbieber-Segendorf: Verkehrsübungsplatz erneuern

Bei Ortsvorsteherkandidat Karl-Heinz Tross und bei den Ortsbeiratskandidaten Doris Szwed und Sabine Pohling ...

Brückrachdorfer waren zum "Reinemachtag" unterwegs

Der "Reinemachtag 2019" in Brückrachdorf war ein voller Erfolg. Das Dorf erstrahlt in neuem Glanz. Mit ...

FV Rheinland richtete Trainerausbildung bei der TSG Irlich aus

Am ersten Basiswissenslehrgang, den der Kreis WW/Wied, im Namen vom Fußballverband Rheinland, im Jahr ...

„Offenes Mikrofon“ zur Zukunft der EU

Trotz kühler Witterung hatten es sich wieder viele Bürger nicht nehmen lassen, am Samstag, 23.März, mit ...

Dirigent Olaf Stumpf bekommt Auszeichnung

Was darf in einem Verein nicht fehlen? Mitglieder? Vorstand? Jugend?
Das sind alles sicherlich sehr ...

FWG VG Puderbach stellte Liste für den Verbandsgemeinderat auf

Ein breites Spektrum an nicht-parteigebundenen Wahlmöglichkeiten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, ...

Werbung