Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Zu Besuch bei Eirene: Wie sieht Friedensdienst aus?

Was fördert Frieden und selbstbestimmtes Leben in Würde und Freiheit? Zu Welchen Themen arbeitet Eirene und ihre Partnerorganisationen? Was machen die Menschen konkret, die einen freiwilligen oder professionellen Friedendienst leisten? Diese und viele andere Themen standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Gesprächs, zu dem Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig ins Eirene-Haus, seit 1976 Sitz der internationalen Geschäftsstelle, gekommen waren

Bilal Al Masri, Landrat Achim Hallerbach, EIRENE-Geschäftsführerin Dr. Anthea Bethge, Oberbürgermeister Jan Einig und EIRENE-Pressesprecher Thorsten Klein tauschen sich über die wichtige Arbeit der EIRENE Friedensarbeit aus. Foto: Privat

Neuwied. Ein Besuch mit langem Nachhall - so das übereinstimmende Resümee von Landrat und Oberbürgermeister, wirkt doch EIRENE von Neuwied aus bei Weitem nicht nur in Ländern, in denen die allermeisten politischen Konflikte gewaltsam ausgetragen, Menschenrechte verletzt werden und wo Gewalt in der Familie und Frauenmorde an der Tagesordnung sind. Auch in unserer hoch zivilisierten Gesellschaft zeigt EIRENE wichtige Alternativen auf, - gegen wirtschaftliche Ungerechtigkeit und naturzerstörende Umweltbelastung und gegen Rassismus, der politikfähig geworden ist.

Beeindruckt zeigten sich Landrat und Oberbürgermeister von dem vielfältigen Einsatz freiwilliger wie professionell tätiger Männer und Frauen, die weltweit in vielen verschiedenen Ländern im Einsatz sind - ganz besonders aber von einem Projekt „vor der Haustür".

Starke Nachbarinnen - so der Name des Projektes - unter anderem begleitet von Bilal Al Masri - zeigt sinnvolle Ansatzpunkte, um interkulturelles Verständnis zu wecken, Konflikte zwischen Geflüchteten und ihren Nachbarn zu erkennen und zu lösen.

„Gerade in Stadt und Kreis Neuwied mit der gewachsenen Toleranztradition ist es wichtig, die faszinierende Vielfalt der Kulturen und Religionen und ihren Wert für unsere Gesellschaft sichtbar zu machen und das hohe Gut der Toleranz und des Respekts zu hegen und zu pflegen", brachte es Landrat Achim Hallerbach auf den Punkt. „Dazu leistet das Projekt „Starke Nachbar_innen einen wichtigen Beitrag".



Anlass des Besuches war aber nicht nur der gemeinsame Austausch; vielmehr gab es einen besonderen Grund: Im Herbst des vergangenen Jahres war EIRENE mit dem Friedenspreis der Evangelischen Kirche in Deutschland ausgezeichnet worden. Und so ließen es sich Landrat und Oberbürgermeister nicht nehmen, EIRENE-Geschäftsführerin Dr. Anthea Bethge persönlich zu gratulieren.

„Dass die Auszeichnung an EIRENE nach Neuwied gegangen ist, überrascht uns bei dem vielfältigen Engagement des Vereins nicht. Wir freuen uns, dass dieser viel beachtete Preis mit dazu beiträgt, EIRENEs weltweites Wirken von Neuwied aus in besonderer Weise sichtbar zu machen und zu unterstützen", freuen sich Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach.

Der Friedrich Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln wird seit 1994 in unregelmäßigen Abständen von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden EAK [1] verliehen. Im Jahr 2018 wurde er erstmals als Evangelischer Friedenspreis verliehen. Er erinnert an das friedens- und sozialethische Wirken des evangelischen Theologen Friedrich Siegmund-Schultze (1885-1969). Mit der Vergabe des Preises sollen „gute Taten in Sachen Friedensstiftung" gewürdigt und die Aufmerksamkeit auf Initiativen und Personen gelenkt werden, die Widerstand gegen Gewalt praktizieren und zum Friedenshandeln ermutigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal bekam in Niederahr eine Packung

Am Sonntag 24. März gab es für die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen eine empfindliche ...

A-Junioren der JSG Laubachtal weiter auf Erfolgskurs

Drei Punkte sicherten sich die A-Junioren der JSG Ellingen/ Melsbach/ Rengsdorf (JSG Laubachtal) im Auswärtsspiel ...

Kriminalstatistik 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2018 wurden 16.519 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.760 Straftaten ...

Beirat für Weiterbildung traf sich in Neuwied

Auf Einladung von Verwaltungsleiterin Jutta Günther tagte der Beirat für Weiterbildung in der Neuwieder ...

Rommersdorf Festspiele: MAYBEBOP geben Zusatzkonzert

„Ziel:los!“ heißt das mittlerweile zehnte Bühnenprogramm der famosen A-Cappella-Formation MAYBEBOP, die ...

IHK Koblenz unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel

Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen ...

Werbung