Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

ADG Business School lädt zum Infoabend auf Schloss Montabaur

Sich neben dem Job weiter zu qualifizieren, ist für viele Berufstätige heute selbstverständlich. Mit den Bachelor- und Masterstudiengängen der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten Berufstätige die Möglichkeit, Beruf und Studium optimal miteinander zu verzahnen. Um mehr darüber zu erfahren, lädt das Hochschulteam Interessierte zu einem kostenfreien Infoabend am Mittwoch, 27. März (19 bis circa 20.30 Uhr), auf Schloss Montabaur ein.

Foto: ADG Business School

Montabaur. Studieninteressierte lernen an diesem Abend den Campus kennen, zu dem nicht nur die ADG Business School, sondern auch die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) als eine der führenden Managementakademien in Deutschland und das Forschungsinstitut ADG Scientific – Center for Research and Cooperation zählen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer am Infoabend alles Wichtige rund um die Zulassungsvoraussetzungen, die Studienmodelle, die individuelle Betreuung, das Campusleben, die branchenspezifischen Vertiefungen und vieles mehr. Studierende der ADG Business School geben zudem einen Einblick ins Studium. Sie berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Vielfältige Chancen für Studieninteressenten
Alle Studiengänge der ADG Business School zeichnen sich durch eine starke genossenschaftliche Prägung aus. Sie vereinbaren Ethik und Ökonomie nicht nur miteinander, sondern sie begreifen sie als untrennbar miteinander verbunden. Die Orientierung an diesen genossenschaftlichen Werten fördert nicht nur kooperatives Lernen, sondern differenziert die Studiengänge der ADG Business School deutlich von denen anderer Bildungsinstitute.

Im Rahmen des Infoabends erhalten berufserfahrene Kandidaten alle Infos zum BWL-Bachelorstudium neben dem Beruf. Hier absolvieren alle Studierenden zunächst eine gemeinsame betriebswirtschaftliche Foundation, bevor sie zwischen sieben Spezialisierungsrichtungen wählen können. Wer dagegen schon über einen ersten akademischen Abschluss verfügt, erfährt mehr über den Master neben dem Beruf. Er eignet sich für Kandidaten, die gerne ihre Management-, Führungs- und Innovationskompetenzen weiter ausbauen möchten. Insgesamt haben die Studierenden hier drei Spezialisierungen zur Wahl.



Abiturienten mit allgemeiner und fachgebundener Hochschulreife, die unmittelbar nach der Schule ihre Karriere starten wollen, erhalten mit dem Bachelor neben dem Beruf eine optimale Möglichkeit, das Studium mit der praktischen Ausbildung im Betrieb zu verbinden. Zahlreiche regionale Unternehmen bieten das Studium neben dem Beruf bereits in Kooperation mit der ADG Business School an.

Sie wollen mehr erfahren? Nutzen Sie beim Infoabend am 27. März auf Schloss Montabaur die Chance und informieren Sie sich über das vielfältige Studienangebot der ADG Business School. Anmeldung bitte unter: (02602) 14- 209 oder www.adg-business-school.de/infoveranstaltungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel

Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen ...

Zu Besuch bei Eirene: Wie sieht Friedensdienst aus?

Was fördert Frieden und selbstbestimmtes Leben in Würde und Freiheit? Zu Welchen Themen arbeitet Eirene ...

Kriminalstatistik 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2018 wurden 16.519 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.760 Straftaten ...

Gipfelstürmer eroberten Wanderpokal bei der Oberbieberer Dorfmeisterschaft

Über Mangel an Arbeit brauchten sich die Verantwortlichen der KK-Schützengesellschaft Oberbieber bei ...

Tierheim: Hilfe von SWN, GSG und Sparkasse kommt wie geplant

Der Rettungsschirm für das Neuwieder Tierheim ist aufgespannt. Dies unterstrichen die Vertreter von Stadtwerke, ...

Andrea Welker (SPD) kandidiert als Ortsvorsteherin für Segendorf

Andrea Welkers politisches Motto lautet frei nach Raiffeisen: Was einer alleine nicht schafft, schaffen ...

Werbung