Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Gipfelstürmer eroberten Wanderpokal bei der Oberbieberer Dorfmeisterschaft

Über Mangel an Arbeit brauchten sich die Verantwortlichen der KK-Schützengesellschaft Oberbieber bei der Abwicklung ihrer 5. Dorfmeisterschaft für Oberbieberer Vereine wahrlich nicht zu beklagen. Über fünf Stunden war der elektronische Druckluftwaffenstand in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule durch 15 Mannschaften mit 53 Teilnehmern und durch die vielen Schlachtenbummler der Schulungsraum voll belegt.

Das Siegerteam der Mannschaft „Gipfelstürmer“ mit (von links) Andreas Halfmann, Andreas Hente, Guido Schmidt, Arne Petry, (dem besten Einzelschützen), Thomas Börs, flankiert vom Sportleiter Jürgen Muscheid (l.) und dem Vorsitzenden Dirk Kreuser (r.) Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. In einem Zeitraum von 20 Minuten hatten die überwiegend vom Schießsport Ahnungslosen zehn Wertungsschüsse abzugeben und konnten innerhalb dieser Zeit bei Probeschüssen ihre Treffsicherheit erkunden.

Zum Schluß holte das Team „Gipfelstürmer“ mit Arne Petry, Guido Schmidt, Andreas Hente und Andreas Halfmann mit 274 Ringen den von Wolfgang Schellert gestifteten Wanderpokal für ein Jahr in seinen Besitz, vor der Mannschaft „Blindgänger“ mit Thomas Wolf, Steffen und Tanja Dewald mit 263 Ringen und den „Maimädchen“ mit Jasmin Schäfer, Seline Muscheid, Saskia Arzheimer und Luca Ternes. Vierter wurde das Team „Aubach-Schwalben“ mit 260 und Fünfte die Mannschaft „Team 1001 Nacht Herren“ mit 255.

Arne Petry sicherte sich mit hervorragenden 98,8 Ringen den von Jürgen Romotzki gestifteten Wanderpokal für den besten Einzelschützen vor Danilo Bierbrauer vom Burschenverein mit 96,1 Ringen, Guido Schmidt von den „Gipfelstürmern“ mit 95,3 Ringen, Andreas Moritz vom „Team 1001 Nacht Herren“ 94,9 und Mirko Hillenbrand von der Mannschaft „Alte Herren 2“ mit 94,7 Ringen.



Ein sichtlich zufriedener Vorsitzender Dirk Kreuser, der mit seinem Sportwart Jürgen Muscheid die Veranstaltung gekonnt abwickelte, hoffte bei der Siegerehrung auf eine erneut starke Teilnahme im nächsten Jahr, freute sich auf das am Wochenende stattfindende Königsschießen und hoffte auf eine gleich starke Beteiligung beim am 13. und 14. April an gleicher Stelle stattfindenden Ostereierschießen. (Hans Hartenfels)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


ADG Business School lädt zum Infoabend auf Schloss Montabaur

Sich neben dem Job weiter zu qualifizieren, ist für viele Berufstätige heute selbstverständlich. Mit ...

Landrat befürwortet stationäre Hospizangebote im Landkreis Neuwied

Die Ankündigung des aus der Marienhaus-Unternehmensgruppe, des DRK-Krankenhaus Neuwied, der Franziskanerbrüder ...

IHK Koblenz unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel

Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen ...

Tierheim: Hilfe von SWN, GSG und Sparkasse kommt wie geplant

Der Rettungsschirm für das Neuwieder Tierheim ist aufgespannt. Dies unterstrichen die Vertreter von Stadtwerke, ...

Ein „Arbeitssieg“ darf es auch mal sein

Da waren es nur noch zwei. Zwei Spieltage sind die Deichstadtvolleys nun noch vom Saisonende entfernt ...

Andrea Welker (SPD) kandidiert als Ortsvorsteherin für Segendorf

Andrea Welkers politisches Motto lautet frei nach Raiffeisen: Was einer alleine nicht schafft, schaffen ...

Werbung