Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

Westerwälder Literaturtage: Wer hat Angst vor Deutschland?

Der gebürtige Wissener Andreas Rödder zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante Weise geht er bei den Westerwälder Literaturtagen einem Dilemma Deutschlands nach: Allenthalben wird erwartet, dass es politische Führung übernimmt. Wenn es dies tut, ist der Vorwurf der deutschen Dominanz vorprogrammiert.

Andreas Rödder, geboren 1967, zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. (Foto: Bert Bostelmann)

Wissen. Deutschland steckt in einem Dilemma. Allenthalben wird erwartet, dass es politische Führung übernimmt. Doch wenn es dies tut, ist der Vorwurf der deutschen Dominanz vorprogrammiert. Der renommierte Historiker Andreas Rödder erzählt, was dahintersteht: die Geschichte der „deutschen Stärke“ in Europa, die alle Katastrophen des 20. Jahrhunderts überlebt hat, die Geschichte deutscher Selbstbilder als Kulturnation und die Geschichte der vielen zwiespältigen Gefühle der Nachbarn gegenüber Deutschland - die bis heute immer wieder präsent sind.

Viele Fragen zu Deutschland
Wie kann Deutschland mit diesen Ambivalenzen umgehen? Wie lassen sich deutsche Stärke und europäisches Gemeinwohl vereinbaren? Wie kann Deutschland zu einem starken Europa beitragen? Und: Wer hat Angst vor Deutschland? Rödder gibt Antworten bei den Westerwälder Literaturtagen am Donnerstag, den 4. April. Beginn im Wissener Kulturwerk ist um 19.30 Uhr.

Umfassende Resonanz
Andreas Rödder, geboren 1967, zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante Weise macht er Geschichte für ein Verständnis unserer unmittelbaren Gegenwart fruchtbar. Seine Beiträge finden umfassende nationale wie internationale Resonanz. Seit 2005 ist er Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Michael Au moderiert
Michael Au wurde 1964 in Wissen geboren, studierte Deutsch und Sozialwissenschaften und arbeitete nach einem journalistischen Volontariat als Redakteur und als Pressesprecher in verschiedenen Ministerien in Mainz. Seit einigen Jahren ist er Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz. Er begleitet die Westerwälder Literaturtage sowohl in der Planung als auch durch Moderationen besonders herausragender Autorinnen und Autoren.

So kann man dabei sein
Die Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro pro Person, ermäßigt 10 Euro. An der abendkase kostet der Eintritt 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. Karten gibt es in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter kuriere.reservix.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind ...

VfL-Team bei Rheinlandmeisterschaften gut platziert

Bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf über zehn Kilometer konnten sich die sechs Aktiven des ...

"Wählergruppe Holschbach" Brückrachdorf – Liste steht

Mit Gregor Holschbach an der Spitze hat die "Wählergruppe Holschbach" ihre Kandidaten für Ortsbeiratsliste ...

ASAS und die Bären: Partnerschaft mit Weitblick

Dem neuen Nachbarn gefiel es direkt gut im VIP-Raum des Neuwieder Icehouses. Von Anfang an fühlte er ...

Festakt in Mainz 100 Jahre Waldorfpädagogik

Die regionale Arbeitsgemeinschaft der freien Waldorfschulen Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg lud ...

SV Windhagen verliert bei der SG Neitersen in Nachspielzeit

Der SV Windhagen zeigte sich am Freitagabend in der Auswärtspartie in Altenkirchen gegen die SG Neitersen ...

Werbung